• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000km-Rennen Nürburgring 17.08.2008

DerStevie

Themenersteller
Hallo allerseits!

Nachdem es jetzt schon 2 Threads mit Bildern zu dem 1000km-Rennen am Nürburgring gibt, lege ich dann auch noch ein paar Fotos vom Sonntag dazu.

Zum Auftakt ein paar Fotos aus der LeMans Serie:
 
oiiiii sehr geil.... machste immer auf 1/125s??? war bis jetzt einmal aufm ring zum knipsen aber habs net ansatzweise so hinbekommen wie du...deine schärfe in den autos is sehr geil!!
 
Hiho!

Hm, die Belichtungszeiten variieren je nach Position und Streckenabschnitt. In langsameren Abschnitten darf´s dann auch mal 1/100 Sek sein, aber sofern´s nicht gerade mittig auf einer langen Gerade ist, bleibe ich unter 1/200 Sek bei Mitziehern. Vor drei Jahren habe ich das erste Mal Mitzieher versucht und da lag ich noch bei 1/400 Sek mit höherem Ausschuss als heute. Bei mir gab´s offensichtlich eine Lernkurve... :D

Ausschuss gibt´s aber immer noch reichlich, aber dafür ist die Belohnung um so größer, wenn dann ein richtig guter Mitzieher dabei ist. Beim 1000km Rennen habe ich etwa 600 Fotos gemacht, von denen vielleicht 100 ein zerschnittenes Auto hatten (ich versuche, recht wenig zu croppen, oftmals zu optimistisch), 400 ok waren, 50 gut und nochmal 50 (zumindest nach meinen Maßstäben) sehr gut.

Einbeinstativ ist allerdings Pflicht für mich. Selbst, wenn ich ein IS-Objektiv hätte, würde ich nicht auf diese Drehachse verzichten wollen.

Danke, dass du den Thread aus der Vergessenheit geholt hast... :D

Stevie
 
ja werden oft die falschen threads vernachlässigt :)

aber mich interessiert das sehr weil ichs noch net kann und wills aber lernen...nur komme ich halt net sooo oft dazu mitzieher zu machen, habe es aufm ring alles aus der hand rausgemacht, hatte es mit 3-bein stativ versucht aber weiss auch net...

als beispiel:

Ferrari-F430-01-kl.jpg



SO-Einstellung: 720| Belichtungszeit: 1/160s | Blendenöffnung: 11.0 | Brennweite: 85,0mm

hatte is auf auto (max iso 800) und ja, trotzdem säuft der ferrarie hinten ab...
 
Ich packe auch mal noch ein paar von mir mit bei vom 1000Km Rennen

Ich komme beim Mitziehen mit dem Einbein gar nicht zurecht.
Ich mache das lieber Freihand. Aber ich denke das ist Geschmackssache :-)

@Stevie... Schöne Aufnahmen:top:

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho nochmal!

An der Nordschleife habe ich auch ein, zwei Mal mein Glück versucht, aber da ist irgendwie alles anders... Einerseits findet man nur wenig gescheite Positionen zum Fotografieren (die Fotolöcher im Zaun sind ja meistens besetzt) und andererseits ist man meistens am Außenradius einer Kurve, was das Mitziehen nicht erleichtert. Die Autos bewegen sich durch das Anbremsen nicht in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit und dazu verdrehen sie sich noch relativ zur Aufnahmeposition, so dass es nicht möglich ist, Dynamik im Bild zu haben und dabei das Auto von vorn bis hinten scharf zu haben. Das Heck bewegt sich halt in einer anderen Geschwindigkeit zur Kamera als die Front. Bei längeren Brennweiten und größeren Entfernungen zum Auto (wie auf dem Grand Prix Kurs) fällt das nicht so in´s Gewicht, aber bei relativ kurzen Brennweiten schon. Ich habe außerdem noch das Problem an der Nordschleife, dass ich eine Brennweitenlücke zwischen 55 und 100mm habe.

Also, falls du es etwas leichter haben willst, und dir dabei auch noch einen coolen Tag am Ring machen willst, dann empfehle ich dir eher ein kleineres Rennen (z.B. 1000 km) an der Grand Prix Strecke. Gerade die 1000 km sind nicht so stark besucht, abgesehen von der Mercedes Tribüne sind alle Tribünen frei zugänglich, das Rennen dauert knapp 6 Stunden, so dass man auch verschiedene Positionen und Perspektiven probieren kann... Ich find´s super! Und 2009 bin ich sicherlich auch wieder dabei.

Nebenbei finde ich dein Ferrari-Bild gelungen. Dass das Heck abgesoffen ist, sieht man zumindest nach der Bearbeitung nicht mehr. Möglicherweise lag es an der Messmethode, die die Reflektionen an der Front überbewertet hat. Colorkey mit dem dunklen, kontrastreichen Hintergrund finde ich mutig, aber auf jeden Fall sehr passend und stylish!

Stevie
 
@ DerStevie:
Schöne Fotos, und dank der geöffneten Tribünen auch mal andere Perspektiven als nur die gewohnten Fotos von der T4. Farben, Schärfe und Dynamik passen gut bei deinen Fotos. War selbst auch da beim Rennen und werde nächstes Jahr wieder hin fahren.

@ FUllrich:
Den Fotos fehlt es etwas an Schärfe. Ich weiß zwar nicht was du für ein Objektiv drauf hast, aber bei meinem meide ich die 300 mm aufgrund mangelnder Schärfe. Max. geh ich bis 250mm.
Ein wenig mehr Dynamik/Bewegungsunschärfe könnte es schon sein, daher würde ich die längere Belichtungszeiten empfehlen.
Von der Faustformel 1/Geschwindigkeit bin ich schnell abgekommen, da ich das nur für eine Faustformel für Anfänger halte.

@ coco155:
Das Foto spricht mich leider nicht an. EBV ist mir zu extrem und der Colorkey nicht sauber genug angewendet, über dem Heck des Ferrari ist das Gras noch grün. Daher wirkt das etwas "auf die schnelle" gemacht und nicht wirklich durchdacht. Colorkey bei den meisten Motorsport Aufnahmen halte ich eh für recht kritisch, da die meisten Bildanteile (Asphalt, Leitplanken, etc.) sowieso keinen unterschied zu schwarz/weiß Fotos aufweisen.

Gruß Frederic
 
@ FUllrich:
Den Fotos fehlt es etwas an Schärfe.

Hi Fuel,

da Objektiv ist das 120-400 von Sigma. Das Exemplar mit dem diese Aufnahmen gemacht wurden ist mittlerweile zurück gegangen, da der OS das spinnen angefangen hat. Grundsätzlich ja auch dieses Objektiv ist bis 250mm am bessser als am langen Ende.

Aber zu deiner Aussage, bei Bild1 und Bild3 gebe ich dir Recht. Aber was hätte ich bei Bild 4 und 5 besser machen können ? Würde mich einfach interessieren. Die Faustformel 1/Brennweite bei der Belichtungszeit, damit macht man zumindest nicht so viel falsch. Wenn man weiter runter geht hat men einfach sehr viel Ausschuss.

Gruß

Frank
 
Einerseits findet man nur wenig gescheite Positionen zum Fotografieren (die Fotolöcher im Zaun sind ja meistens besetzt) und andererseits ist man meistens am Außenradius einer Kurve, was das Mitziehen nicht erleichtert.

Hallo Stevie,

mußt nur ein bischen suchen, dann gibt´s auch heut noch ein paar schöne Nordschleifenperspektiven zum mitziehen :D

Gruß
Manfred
 
Hi Manfred!

Sehr schöne Mitzieher! Ich mag insbesondere die tiefen Positionen, wie in den Bildern der BMWs und des Porsche.

Wie gesagt, bisher hab ich noch keine gescheite Position gefunden, wobei ich bisher auch nur zweimal mit Kamera an der Nordschleife war. 2009 versuche ich aber wieder mein Glück! Wenn du einen Tip hast, wo ich mit der Suche nach einer gescheiten Mitzieher-Position beginnen soll, ich würde mich freuen... :) Auch per PN, falls du befürchtest, dass der Ort sonst irgendwann überfüllt ist.

Stevie
 
Ich habe auch noch Bilder. Bei dem Hdr gibt es leider Geisterautos.

P.S. ich bin ein wenig verunsichert wegen den Farben. Am Laptop sehr wenig Farbe, am Samsung O.K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fuel,

da Objektiv ist das 120-400 von Sigma. Das Exemplar mit dem diese Aufnahmen gemacht wurden ist mittlerweile zurück gegangen, da der OS das spinnen angefangen hat. Grundsätzlich ja auch dieses Objektiv ist bis 250mm am bessser als am langen Ende.

Aber zu deiner Aussage, bei Bild1 und Bild3 gebe ich dir Recht. Aber was hätte ich bei Bild 4 und 5 besser machen können ? Würde mich einfach interessieren. Die Faustformel 1/Brennweite bei der Belichtungszeit, damit macht man zumindest nicht so viel falsch. Wenn man weiter runter geht hat men einfach sehr viel Ausschuss.

Gruß

Frank

Hi,

als kleiner Nachtrag, Bild 5 hat eine gute Schärfe.
Auf deine Frage was kann man besser machen:
Ich würde nicht sagten besser machen, eher anders machen. Wie stark die Bewegungsunschärfe ist, ist doch Geschmackssache.
Vom Beschnitt her gefällt mir Bild 4 nicht so ganz, das Auto liegt zu weit oben im Bild.
Wenn ich mich nicht täusche wurden die Fotos in Rheinland-Pfalz Bogen von der T12 aus gemacht?! Ein paar hunder Meter vor der Stelle deiner Fotos liegt im Hintergrund eine Reihe rot-weißer Reifenstapel, die geben noch mal einiges auf den Fotos her finde ich. Auch bei langen Belichtungszeiten kommt so der Speed mehr rüber als bei Fotos die nur Rasen, Asphalt und vll die einheitlich grauen Leitplanken zeigen. Aber wie gesagt: "Geschmachssache sprach der Affe und biss in die Seife" ;)

Mit dem Ausschuss ist so eine Sache, aber ich persönlich lege da keinen Wert drauf. Wenn ich für ein Foto 20 oder 30 Anläufe brauche ist das eben so, hauptsache ich habe das eine Foto, das ich haben wollte (Beispiel der Lamborghini und die Flammen im Auspuff beim Ambremsen auf die NGK-Schikane).

Gruß Frederic
 
Hi,

als kleiner Nachtrag, Bild 5 hat eine gute Schärfe.
Auf deine Frage was kann man besser machen:
Ich würde nicht sagten besser machen, eher anders machen. Wie stark die Bewegungsunschärfe ist, ist doch Geschmackssache.
Vom Beschnitt her gefällt mir Bild 4 nicht so ganz, das Auto liegt zu weit oben im Bild.
Wenn ich mich nicht täusche wurden die Fotos in Rheinland-Pfalz Bogen von der T12 aus gemacht?! Ein paar hunder Meter vor der Stelle deiner Fotos liegt im Hintergrund eine Reihe rot-weißer Reifenstapel, die geben noch mal einiges auf den Fotos her finde ich. Auch bei langen Belichtungszeiten kommt so der Speed mehr rüber als bei Fotos die nur Rasen, Asphalt und vll die einheitlich grauen Leitplanken zeigen. Aber wie gesagt: "Geschmachssache sprach der Affe und biss in die Seife" ;)

Mit dem Ausschuss ist so eine Sache, aber ich persönlich lege da keinen Wert drauf. Wenn ich für ein Foto 20 oder 30 Anläufe brauche ist das eben so, hauptsache ich habe das eine Foto, das ich haben wollte (Beispiel der Lamborghini und die Flammen im Auspuff beim Ambremsen auf die NGK-Schikane).

Gruß Frederic

Wieso entfernst du nicht diese absolut störenden Staubflecken von den Fotos??
Ohne die wären die Fotos gleich noch besser.:)
Desweiteren fällt mir auf, dass deine Bilder ziemlich dunkel sind.
Absicht oder vielleicht falsche Monitorkalibrierung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns niemanden stört würd ich auch gern ein Bild zeigen, das ich da vor längerer Zeit mal gemacht hab.
Wenn ich so eure Bilder seh würd gern auch nochmal hinfahren, wenns nur von München ned so weit wäre:(
 
Wieso entfernst du nicht diese absolut störenden Staubflecken von den Fotos??
Ohne den wären die Fotos gleich noch besser.:)
Desweiteren fällt mir auf, dass deine Bilder ziemlich dunkel sind.
Absicht oder vielleicht falsche Monitorkalibrierung??

Monitorkalibrierung, hab aber bei der Einstellung noch keine Lösung gefunden. Außer eben die Fotos selbst heller zu gestalten. Aber nicht das Wahre.

Die Staubflecken sind mir noch gar nicht aufgefallen, danke für den Hinweis!
 
Hiho!

@dani88: Besten Dank! Ich habe das Sigma 100-300 f4 EX HSM benutzt. Kann ich nur empfehlen.

@RWE07: Anstelle des HDRs hätte vielleicht auch einfach nur ein Grauverlaufsfilter (oder zur Not EBV mit einem Schwarz-Transparent-Verlauf auf Multiplizieren) gereicht, um den Himmel abzudunkeln. Die Perspektive dabei gefällt mir gut, nur wäre es noch schön gewesen, wäre auch der Streckenabschnitt im Vordergrund noch ganz zu sehen. Bei dem Mitzieher in Bild 3 wäre 1/200 Sek bei Iso 100 (oder Iso 200 und f8) schöner gewesen, denke ich. So fehlt halt die Dynamik, trotz der glühenden Bremsscheiben.

@Fuel: Sehr schöne Mitzieher! Und verdammt mutige Belichtungszeit! :D Aber hat sich gelohnt, die Dynamik ist klasse. Ich würde allerdings bei beiden Bildern unten und links etwas beschneiden, damit die Autos relativ gesehen mehr Strecke in Fahrtrichtung bekommen und dazu noch nen Ticken bildfüllender werden. Deine Philosophie bezüglich des Ausschusses teile ich. Lieber nur 5% super Bilder und 95% Ausschuß, als 100% Bilder, bei denen mir etwas fehlt...

@all: Weiter so!! Lustig, dass mein Uralt-Thread auf einmal nochmal Anklang findet! :lol:

Stevie


Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten