• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera ...nur WELCHE??

Nochmals Dank für die bisherigen antworten.

Habe zwischenzeitlich etwas gegoogelt und verglichen und wollte schließlich hier nochmal nachsehen, was es Neues gibt & die bisherigen Antworten nochmals überfliegen. Dabei musste ich leider feststellen, dass ich hiermit nicht viel anfangen kann:
500 reichen hinten und vorne nicht. Und mit dem Kit 18-55 kommt nur wenig
Begeisterung auf, zudem gibts bessere Kameras für Konzerte, was für wenig Licht und damit High Iso steht.

Für Nachtfotos brauchst du ein Stativ, für Sport ne viel teurere Ausrüstung.
Das nur mal so im Hinterkopf behalten, damit man mit dem Einstieg nicht enttäuscht wird.

Zwar bin ich froh um ein Feedback, nur sind für den Einstieg(!) erstmal(!) nicht mehr als ca 500 € drin. Ich sehe das Fotoding mehr als eine Sache, in die man reinwächst oder besser: in die man sich mit der Zeit reinkauft.

ABER:
Ich würde gerne nochmal detailliertere Ausführungen zu den letzten Zeilen haben: Welche besseren Cams bzw. soll dies heißen, dass die 600D mir nicht taugen wird?
Teurere "Ausrüstung" finde ich auch eher schwammig formuliert: ist die Cam hierfür auch eher ungeeignet??


Damit nochmal eine neue Fragerunde, bei welcher ich hoffe viele ausführliche Antworten.zu erhalten:

Taugt die EOS 600D (für mich)? (-> siehe auch mein Fragebogen)
..detaillierter: Was sagt IHR zu den Auslösezeiten, Akkulaufzeit, Handhabung & Anwendungsbereich?

Ja, es mag sein, dass diese Fragestellung wiederum etwas unsauber ist, aber ich hoffe demzufolge auf eine breite Antwort aus den 'Kennerkreisen'.

Danke Euch & ein schönes Wochenende!
 
Also als Sportkamera werf ich jetzt mal die 7d in den Raum, da brauchst du vor allem ne hohe Serienbildrate (8 Bilder/Sekunde) aber da bist du bei mehr als dem doppelten deines budgets.
Zur akkulaufzeit, wozu gibts Batteriegriffe?! Die tragen m.M.n viel zur Hapik bei.
Einen klaren Anwendungsbereich bei Einstiegskameras zu definieren ist auch schwer, von allem halt a bissel was ;)
Wenn dir Videos wichtig wäre Canon eher mein Favorit (mehr frames als Nikon).
Bei der Handhabung muss man sich ja auch nicht aauf das Systhem Canon oder Nikons beschränken, ich sag jetzt mal MagicLanthern (werd ich jetzt vom Forum gesteinigt :D :confused:)
 
Okay, danke dafür schonmal!

Habe mir auch schon übelegt, einen Batteriegriff zeitnah mit anzuschaffen, da ich bei vielen Berichten immer wieder darauf gestoßen bin.


Und nochmals ein kleiner 'Nachschub' zum letzten Fragenkomplex:
Habe mich ua bei Canon & Co noch ein wenig umgesehen und bin immer wieder auf die Zukunft der Wireless-Technik gestoßen, also zB das Knippsen mit der DSLR und dann über Adapter & Co aufs Handy und von dort aus zB auf Facebook geteilt. Was haltet ihr davon?
Wisst ihr, ob es solch eine Möglichkeit (via Adapter/Add-Ons/...) auch für die - für mich in Frage stehende 600D gibt? (Habe davon nämlich bisher nichts ausdrückliches gelesen.)
 
Das würde mich auch mal interessieren. Aber eher Die Funktion Die Kamera mit dem handy zu steuern, um von der Kamera direkt auf Facebook dafür braucht man in meinen Augen keine dslr
 
Noch eine Überlegung, basierend aud deinem Anwendungsprofil und meinen eigenen Erfahrungen:

- du hast bisher mit deinem Smartphone fotografiert - Vorteil: sehr leicht und klein, es ist einfach, so was immer dabei zu haben

- du fotografierst gerne "unterwegs": Menschen, Konzerte, etc., also "street & people"

Daraus schließe ich, dass du gerne ein System hättest, das klein leicht und flexibel ist.

Klassische Spiegelreflex-Systeme sind das aber nur bedingt: bei dem gängigsten DX-Format sin die Gehäuse durch den Spiegelkasten recht klobig und die Objektive ziemlich groß und schwer. Die Folge: man schleppt immer einen recht sperrigen Rucksack mit sich rum, denn es bleibt ja nicht bei einem Objektiv (denn sonst kannst du dir gleich eine Kompakte kaufen)

Mir ging es jedenfalls so, daher habe ich vor ca. 1 Jahr auf eine Olympus PEN gewechselt, also eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven - und bin seitdem superglücklich: klein, leicht (vor allem die Objektive!!!), sehr gute Bildqualität, unauffällig (gut bei Schnappschüssen = street & people) und robust. Sie hat einen Touchscreen (wie ein Smartphone) und kann - mit einem entsprechend kleinen "Pancake-Objektiv - sogar in die Jackentasche gesteckt werden.

Mein Tipp: für den Anfang die Oly PEN-E PL1 gebraucht mit einem Pancake und entweder dem Zuiko 12 mm oder dem Zuiko 9-18 mm, dann hast du schon tolle Objektive für deine fotografischen Vorlieben und kannst die später ein neues Gehäuse holen.

Ich habe heute die PEN E-P3 und bin absolut glücklich damit, eben weil es sol klein, leicht und flexibel ist. Meine DSLR liegt seitdem nur noch im Schrank...:)

Gruß,

Bernd
 
Habe mir auch schon übelegt, einen Batteriegriff zeitnah mit anzuschaffen, da ich bei vielen Berichten immer wieder darauf gestoßen bin.

Und wozu? Damit die Kamera noch klobiger wird Du sie erst Recht nicht mehr in ein Konzert mit hineinnehmen darfst? Wenn Du Zubehör haben möchtest, dann doch deswegen, weil Du irgendeine nicht zureichende Funktion verbessern willst - das wäre in diesem Fall die Akku-Leistungsfähiigkeit und (bei großen Händen) die bessere Möglichkeit, die Kamera zu halten (insbesondere bei Hochkantbildern).

Aber einfach so mal einen Batteriegriff kaufen - das klingt wie "packen Sie noch für 100€ drauf, die habe ich noch im Budget". Ohne Zweck und Sinn.

Und nochmals ein kleiner 'Nachschub' zum letzten Fragenkomplex:
Habe mich ua bei Canon & Co noch ein wenig umgesehen und bin immer wieder auf die Zukunft der Wireless-Technik gestoßen, also zB das Knippsen mit der DSLR und dann über Adapter & Co aufs Handy und von dort aus zB auf Facebook geteilt. Was haltet ihr davon?

Davon halte ich gar nichts. Spielzeug für Extremsituationen.

Wisst ihr, ob es solch eine Möglichkeit (via Adapter/Add-Ons/...) auch für die - für mich in Frage stehende 600D gibt? (Habe davon nämlich bisher nichts ausdrückliches gelesen.)

s.o. - wozu? Welcher dringende Anwendungsbereich schwebt Dir vor?

Da Video keine Rolle spielt, kannst Du nach meinem Dafürhalten auch sehr gut eine gebrauchte Kamera kaufen, die keine Videofunktion bereitstellt. Eine Canon EOS 400D (die hatte ich auch mal) ist eine sehr gute Einsteigerkamera (auch heute noch) und bietet Dir die finanzielle Luft, Dich mit vernünftigen Objektiven zu versorgen. Den Body bekommt man für ca. 200,-€.

Sonst solltest Du auch unbedingt die letzten Anmerkungen von "ockero" mal überdenken, das ist schon ziemlich richtig, was er schreibt, es wäre durchaus möglich, dass normale DSLRs für Dein Profil vielleicht schon zu klobig sind (spätestens mit dem Batteriegriff von oben ganz bestimmt).

Du wärst bei weitem nicht der erste, der irgendwann reumütig zurückkehrt und den ganzen Krempel wieder loswerden will, weil er zu unhandlich ist. Allerdings darf man auch nicht übersehen, dass eine DSLR einen sehr guten optischen Sucher zur Verfügung stellt. Die funzeligen LCD Monitore sind kein adäquater Ersatz, eher schon die elektronischen Sucher "EVF", wobei Du da auch mal durchschauen solltest, da gehen die Geschmäcker weit auseinander.
 
Du hast dich viel informiert, aha.
So wie du vom Hundertsten ins Tausendste kommst, und die Basics vernachlässigst, möchtest du doch eigentlich nur eine Bestätigung hier.

Erst bedankst du dich für meinen Beitrag und später schreibst du dann, dass du damit nichts anfangen kannst. 500 € für ne DSLR "Ausrüstung" ist halt schmales Budget. Geht, aber dann kannst du damit eben keine Aktionfotografie machen.
Zumendest nicht mit AF, denn diese Ausrüstung bieten erst Kameras knapp unter 1000 für den Body.
Mehr hab ich nicht geschrieben.
 
Hey,

Ich stehe ebenso wie du vor dem Kauf einer DSLR, ebenso kann ich die schlechte haptik der 1100d bestätigen, wie auch deine Urteile über sie anderen cams.
Hast du schon mal Pentax Kameras angeschaut? Gerade die pentax k-r würde gut in deinem Budget liegen, wie auch eine gebrauchte k-7... Von der haptik hat mir die k7 sehr gut gefallen, die k-r konnte ich noch nicht in die Hand nehmen, soll wohl gut für lowlight sein und hat doch recht gute specs.
Eine Überlegung wäre es ja wert :)

LG, Micha
 
Die Pentax K-r macht sogar in RAW 6 Bilder/s (für Sport) und kostet mit 18-55 nur 420 €. Für Nachtaufnahmen vom Stativ macht sich eine Spiegelvorauslösung (SVA) gut. Außerdem unterstützt die Kamera Belichtungsreihen und In-Camera-HDRs. Der Sucher ist auch größer als bei den Vierstelligen Canon oder Nikons. Die Kamera kann auch mit AA-Akkus betrieben werden und hat einen eingebauten Bildstabilisator und AF-Motor. Das Autofokushilfslicht ist auch sehr praktisch.
 
Die Pentax K-r macht sogar in RAW 6 Bilder/s (für Sport) und kostet mit 18-55 nur 420 €. Für Nachtaufnahmen vom Stativ macht sich eine Spiegelvorauslösung (SVA) gut. Außerdem unterstützt die Kamera Belichtungsreihen und In-Camera-HDRs. Der Sucher ist auch größer als bei den Vierstelligen Canon oder Nikons. Die Kamera kann auch mit AA-Akkus betrieben werden und hat einen eingebauten Bildstabilisator und AF-Motor. Das Autofokushilfslicht ist auch sehr praktisch.

Jau.. :) Soviel zu den specs :) Allerdings ist es ein relativ kleiner Body, wobei ich den etwas größeren Body der K7/k5 sehr angenehm finde.. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten