• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera nur Video: EOS 60D (600D) oder D7000 (D5100)

christoph128

Themenersteller
Gerade hatte ich einen Anruf eines Freundes, der sich im Moment mit der Frage quält, welche Kamera für den reinen Video Einsatz für ihn besser geeignet wäre.
Evtl. finden wir hier ja auf dem schnellsten Weg eine Lösung, denn ich kann ihm dazu nicht helfen. Meine Videoerfahrung beruht nur auf 5D und habe auch nicht sein Videoprogramm.

Die in Frage kommenden Gehäuse sollten zum aktuellen iMovie kompatibel sein, d.h. auch ohne umcodieren sollten die Videos importiert werden können.
Des weiteren benötigt er einen Mikrofonanschluss und die Möglichkeit einen externen Monitor anschließen zu können.

In Frage kommen Canon EOS 60D (evtl. auf 600D) und Nikon D7000 (evtl. D5100).

Ich gebe einfach mal den Dank im Vorraus.
 
Hm, bin kein Experte für Video. Aber man kann mit den aktuellen Spiegelreflexkameras echt viel schönes machen.

Das hier wurde mit der Pentax K-7 gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=Vez7qSrZfpc

(making of: http://www.youtube.com/watch?v=tL86qxCasoI)

Und das hier mit dem Nachfolgemodell der K-5:
http://www.youtube.com/watch?v=GmG2PkOjzjo

Die K-5 hat auf jeden Fall die Möglichkeit, ein externes Mikrofon anzuschließen.
Und durch den internen Bodystabi sind alle Linsen beim Filmen auch stabilisiert. Zudem ist die K-5 voll wetterfest, also auch für outdoor-einsätze gut geeignet.

Aber ihr habt Euch wohl schon auf Canon bzw. Nikon festgelegt, so wie's scheint. Ich denke vor allem Canon sollte zum Filmen nicht die schlechteste Wahl sein. Eventuell auch Sony?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar keine Empfehlung abgeben, stelle mir aber die Frage, ob er Erfahrungen mit dem Filmen mit einer DSLR hat? Das muss man schon mögen, es ist was ganz anderes als mit einem Camcorder. Außerdem gibt es eine Begrenzung des Speichers, nach x Minuten (bin jetzt zu faul zum Nachschauen) wird die Aufnahme abgebrochen und muss neu gestartet werden.

Ich habe die EOS 60D, filme aber reichlich selten. Nachteil ist, dass man den AF auf dem Video hört, es bietet sich also in jedem Fall ein externes Mikro an, aber das ist ja geplant. Ansonsten bin ich damit zufrieden. Gerade beim Filmen ist das Klappdisplay sehr praktisch, aber das hat ja die 600D auch, soweit ich weiß.
 
Was Filmen angeht, würde ich glaub ich auch eher zwischen Canon und Sony wählen (oder Pentax, weiss ich jetzt nichts zu..)!

Ich denke, gute Filme kann man mit allen genannten machen, es ist wohl die Frage, von welcher Kamera man am meisten dabei unterstützt wird. Das machen wohl die Modelle von Canon und Sony untereinander aus.
 
Danke für die Beiträge bisher, leider ist für den speziellen Fall aber noch nichts dabei gewesen.
Wichtig wäre eigentlich erstmal nur die Aussage, ob iMovie die Sache direkt unterstützt. Ich will ihm nicht noch Premiere beibringen müssen, von den zusätzlichen Kosten mal ganz abgesehen.
Es kommen nur die genannten Canon (evtl. auch die 5D) und Nikon in Frage, da er sich dann aus meinem Objektivpark bedienen kann.
 
...hier stellt sich doch immer die grundlegende Frage, warum es ausgerechnet eine DSLR sein muss?
Gibt es darauf eine konkrete Antwort?

-> ansonsten: gleich bei den echten Kameras umschauen.



...was den Speicher betrifft: im Normfall ist nach etwa 20 Minuten aus rechtlichen Gründen Schluss mit einem einzelnen Cut.
 
...nicht jeder ist hier ein MacUser.

Jeder ist seines Glückes Schmied ;)

...hier stellt sich doch immer die grundlegende Frage, warum es ausgerechnet eine DSLR sein muss?
Gibt es darauf eine konkrete Antwort?

Der Freund filmt mit diversen Semipro Modellen auf extrem hohem Niveau und wollte einfach einen Übergang zum 5D Nachfolgemodell, dass er beim Erscheinen dieser dann seinen Kindern vermachen kann.

Vorhin habe ich einen Anruf von ihm erhalten, dass er sich beim Fotohändler die 60D und D7000 hat leihen können um die Funktion kurz zu probieren und das leidige iMovie Thema selbst lößen zu können. Premiere hat er übrigens doch, die Kinder sollen halt iMovie nutzen. Das hatte ich anfangs wohl falsch verstanden.

Direktimport funktioniert bei der 60D, bei der D7000 geht es derzeit wohl nicht. Im Übrigen ist er etwas hin und weg was die Videoqualität angeht samt der Einstellmöglichkeiten der Kamera.
Den Magic Lantern Link habe ich mal geschickt.

Danke für Eure Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten