• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nur rechteckige Bilder möglich

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am
Kleb doch den Spiegel oder die Mattscheibe mit schwarzem Papier ab, so dass das Sucherbild rund ist :p

Dann baust Du Dir noch ein Makro in Deinem Lieblings-Bildverarbeitungsprogramm um einen Kreis auszuscheiden, fertig :D
 
ich glaub er will nicht 16:9 4:3 2:3 oder so sonder eher sowas wie 2pi R² oder sowas in der Art.schlisse mich aber allen die dagegen sind bzw keinen sinn drinn sehen aus den gleichen Gründen an.
wobei ja schon mehr drauf gehen würde wenn der sensor am ende genauso rund wäre wie das objektiv aber is dann immer schwer oben und unten rauszubekommen und lose anne wand stellen als print ist dann auch schwer ^^
 
Auch ein kreisförmiges Bild aus der Kamera wäre ja bereits ein "Beschnitt". Nur eben ein runder, kein Eckiger.

Alles nicht neu. Paradoxerweise haben wir hier auch schon eckige Linsen kaputtdiskutiert, wer Spaß dran hat, über die Forensuche lassen sich die Threads bestimmt wiederfinden :ugly:

Also, die Idee, den "gesamten Bildkreis" zu nutzen, ist nicht neu. Im Mittelformat sind ja auch die Bildformate eher nahezu quadratisch.

Rund bringt eigentlich in der Verarbeitung quasi keine Vorteile, macht aber alles technische komplizierter (Eckig ist halt einfacher für nen Computer).

Hinterher schneiden kann man sowieso wie man will. Das Bildformat muss digital aber Rechteckig bleiben, da es soweit ich weiss kein digitales Format gibt, was etwas anderes als rechteckige Abmessungen zulässt. DNG, wenn überhaupt... keine Ahnung, wie offen das gehalten ist.

Mit PNG und Gif, sowie anderen die Transparenzen können, kann man natürlich andere Formen "simulieren"...
 
Auch ein kreisförmiges Bild aus der Kamera wäre ja bereits ein "Beschnitt". Nur eben ein runder, kein Eckiger.

Ein kreisförmiges Bild ist aber auch nur ein Beschnitt der "Realität". Solange wir kein "Kugelfoto" erstellen in der zu jeder Richtung etwas aufs Film oder Sensor kommt hat man natürlich immer einen Beschnitt.

Ein rechteckiges Bild ist aber zusätzlich ein Beschnitt dessen was durch das Objektiv durchgeht.
 
Runde Bilder würden das aus für die TulpenGeli bedeuten. :D

Runde Bilder würden ein nutzloses Flag hinterlassen (H/Q). :eek:

Der runde Rahmen von runden Bildern hinge nie schief an der Wand. :lol:

Runde Bilder rollen weg und eignen sich als Bieruntersetzer. :ugly:

Runde ... ähm, ich höre besser auf. :angel:
 
Übrigens, die 2 grössten Vorteile von runden Sensoren hat noch keiner genannt:

Nie wieder Schärfe- oder Vignetierungsprobleme an den Ecken :lol: :lol: :lol:

Mal logisch zu Ende gedacht: Immer noch Schärfe und Vignettierungsprobleme, nur dann am gesamten Randbereich, wir wollen ja keine Information verschenken:evil::evil::evil:
 
Das Bild kannste drehen wie du willst, es sieht bescheiden aus. :lol:

Muß man runde Bilder, eigentlich auch kreisrund cropen? Dann wird ein neues Werkzeug in Gimp, PS ... erfordern.

Das neue KRF (Kreisrundformat) ist nicht mehr spalten- und zeilenorientiert, sondern linear aufbaut, die Daten werden lakritzeschlangenähnlich von Zentrum nach außen geschrieben und gelesen.
 
Hallo,
über die Sinnhaftigkeit hier lässt sich streiten... aber ich habe eine ernsthafte Frage:

Sind echt runde Bildformate überhaupt möglich?

Meine Pixel bleiben nach wie vor quadratisch (aber eigentlich ist das auch egal). Ich muss diese Pixel irgendwie an einer runden Außenkante bekommen: Streng genommen kann ich nie eine runde Außenkante bekommen - bleibt immer eine endlich eckige Angelegenheit... Solange ich mich im diskreten Bereich bewege ist das nicht möglich, erst im stetigen Raum geht das :evil:

Also so wirklich rund wird die Sache nie - ein solches Bild wird nie wegrollen... (Vergessen wir mal Anti-Alias an den preudo-runden Ecken).

P
 
Macht auch nichts, denn quasi JEDES Thema wurde hier schon mal behandelt. In der Regel sogar brandneue Kamera-Neuvorstellungen :D
 
Aber die rechteckigen Linsen wären schon was, Gewicht einsparen, bescheidene Bokeh- und Randqualität ...



Aha. Peter das tat weh.
 
Hab den Thread nur überflogen, aber habe den Eindruck s geht um ein Speicherformat das nicht rechteckig sein muß.

Wenn es darum ginge so gibt es schon das X-file-Format von Microsoft. Nein hat nichts mit der X-Akte zu tun ;)

Dieses Format ist zwar für 3D gedacht, aber glücklicherweise ist 2D ja eine Untermenge von 3D. Somit liessen sich nicht nur kreisrunde Bilder erzeugen sondern auch welche die 3 dimensional wie eine Kaffeetasse aussehen würden.
 
Ok, dann für Hochzeiten bitte in Herzchenform und passend dazu auch herzförmige Linsen :)
Dann hätten die Fragen nach der passenden Ausrüstung für Hochzeiten oder andere Anlässe endlich mal einen Sinn :D

Und da die RAW-Formate sowiso Herstellerabhängig sind benötigt man auch kein neues Dateiformat. Problematisch wird es nur mit passenden "Vollbild"-Monitoren und Druckern.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten