• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S „Nur“ 650,- Aufpreis von RP zu R

Um nochmal auf den Threadtitel zu kommen.
Beim Kaufpreis der RP finde ich 650€ mehr schon wirklich heftig (prozentual)
Von "nur" kann man da m.E. wirklich nicht sprechen.

Ich denke daher, daß man die Unterschiede zuerst nach dem technischen Bedarf und danach dem Geschmack (Haptik) treffen sollte.

Wenn es dann immer noch nicht klar ist, das Ganze dann in Relation zum Mehrpreis setzen.
Erst dann kann man die Ausgangsfrage für sich selber richtig beantworten.
 
Hätte ich die wirklich hervorragende 80D nicht, hätte ich die RP auch schon hier liegen. Doch wenn ich ehrlich bin, kann die RP kaum etwas soviel besser als die 80D....und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die etwas nach einem Jahr gleich wieder abstossen.

Wenn man denn mit einem optischen Sucher leben kann und mag und anderen Nachteilen DSLR-Konzepts aufgeschlossen gegenübersteht mag das sicher stimmen. Im Bereich "spiegellos mit EVF" ist die RP einzigartiger, als ihre Spezifikationen vielleicht vermuten lassen. Von daher stellt sich eigentlich auch gar nicht die (Preis)Frage zur höher postionierten "R". Das wäre fast genauso, als wenn man in mFT einen rationellen Vergleich zwischen PEN-F und E-M1 Mark II ziehen wollte. ;)

das will ich gar nicht zusammenrechnen, was ich in alte Marantz-Receiver, Zweitaktmotorräder, Whisky und vieles mehr gesteckt habe:angel::ugly:

:D Ja, die Zeit voluminöser und schwerer HiFi-Komponenten ist irgendwie vorbei, wie auch das heißgeliebte 32 Jahre alte Moped immer weniger genutzt wird. Und den Alkoholkonsum wollte man ja irgendwann auch reduzieren! :lol:
 
Wenn man denn mit einem optischen Sucher leben kann und mag und anderen Nachteilen DSLR-Konzepts aufgeschlossen gegenübersteht

Bitte hier keine Polemik...für mich ist es kein Kriterium!
Und solange ich mit der 80D so hervorragend zurecht kommen, stellt sich die Frage nicht. Es war nur eine aufflackernde Begierde nach der RP ohne langatmige Diskussion uber EVF vs. OVF:evil:
 
Sorry, war jetzt wirklich keine Polemik und auch nicht so gemeint!:o

Es gibt ja durchaus rationelle Gründe, die FÜR oder GEGEN das jeweilige System sprechen und die hier ausdrücklich nicht mehr diskutiert werden müssen. Selbst wenn das eine vielleicht das andere irgendwann Ablösen mag, zeigt das ja am Ende auch nur, was erfolgreicher, aber nicht unbedingt und überall besser war/ist.;)
 
Tatsächlich ist für mich das wichtigste Feature der R(P), dass es einen Augen-Autofokus gibt. Damit erhoffe ich mir für die Fotos, die ich von meinem Sohn anfertige, weniger Ausschuss wegen Unschärfe.

Dann nimm eine Sony a7 III, am besten mit einem nativen FE Objektiven und fang an etwas abzublenden.
Wie gern ich die R hab (und wie wenig mir die Sonys liegen) aber beim Augenfokus (gerade bei rascher Bewegung und etwas Entfernung) sind die aktuellen Sony weit vorne.

Ja auch die R oder Z7 haben Augenautofokus und gerade bei Portrait schafft man solche extreme Schärfe bei defakto 0 Ausschuß. Aber man sieht da ist noch Luft nach oben.
 
Zum Verständnis:
Das angezeigte Rechteck ist träger als der eigentliche Eye-AF. Heisst, man sollte solch eine Aussage nicht anhand des zuckenden Kastens im Display/EVF machen.
 
Tatsächlich ist für mich das wichtigste Feature der R(P), dass es einen Augen-Autofokus gibt. Damit erhoffe ich mir für die Fotos, die ich von meinem Sohn anfertige, weniger Ausschuss wegen Unschärfe.

Also ich als reiner Canon User (zumindest was die Bodys seit Jahren angeht) würde mir für genau diesen Einsatzzweck eine a6400 ansehen. Ich denke die kann in Sachen Augen AF so ziemlich alles besser als jede aktuell verfügbare Canon dslm. Guck dir mal Videos von Stefan Wiesner an, er würde die Kamera für anspruchsvolle Familien-/ Kinderbilder im Alltag auch empfehlen...
 
-Viele Objektive sind adaptiert ware Monster an der RP (und R)!
-Das kleine Gehäuse wird für meine doch recht kräftigen Hände auf Dauer zu einer Belastung, ich mags lieber schön griffig!
-Mein Portemonnaie wäre um mindestens 2000 Euronen schmaler, ohne dass ich auch nur annährend etwas an Spass oder BQ gewonnen hätte, was diese Ausgabe rechtfertigt!

Kann beliebig fortgeführt werden...


Nur so mal meine Gedanken:ugly:

Das sind nicht nur Gedanken, das sind Tatsachen. Das Neue lockt mit Neuem. Aber am Alten ändert sich nichts oder nicht viel. Besser ist es, so sehe ich das auch, das Alte ev. noch besser auszunutzen oder sich etwas zuzulegen, was dem "Alten" fehlt und man beim Neuen haben möchte.

Kurzum: Wenn sich wirklich nicht Entscheidendes mit dem Neuen ändert, lohnt es sich nicht, was da wären z.B.

- AF für Sportaufnahmen, Action, Kinder (wenn da die Alte etwas nachhängt)

- wirkliche Gewichtsersparnis, weil das Vorhandene tatsächlich belastet bei Wanderungen, Bergsteigen etc.

- Man auf wirklich Altem lange genug gesessen hat und das Neue wesentlich bessere Bilder zustande bringt (sind die Bilder mit der "Alten" - nicht von der......:lol: - wirklich nicht mehr gut genug)

Wenn ich z.B. im Bilderthread mir Bilder mit "alten" Kameras ansehe, dann kann man sich wundern, was dort, selbtst mit nicht so teuren Kameras, zu sehen ist (selbst Jahre zurück).

Ja die Rs bzw. RPs sind schon Lockvögel. Wie schon geschrieben: Mit EF-Objektiven braucht man an Gewichts- und Größenersparnis gar nicht denken.

Wie lange hält der Rausch des Neuen an? Bald hat man sich daran gewöhnt und denkt dann, war's wirklich wert?

Ev. alles OT!
 
[1] Wenn ich z.B. im Bilderthread mir Bilder mit "alten" Kameras ansehe, dann kann man sich wundern, was dort, selbtst mit nicht so teuren Kameras, zu sehen ist (selbst Jahre zurück).

[2] Ja die Rs bzw. RPs sind schon Lockvögel. Wie schon geschrieben: Mit EF-Objektiven braucht man an Gewichts- und Größenersparnis gar nicht denken.
zu [1]
Denkanstoß für Neulinge vielleicht, aber das sollte längst verstanden sein. Ein neuer Body macht keine besseren Bilder (im Sinne des Bildinhalts), kann aber als Instrument behilflich sein.

zu [2] Ja und Nein. Wenn ich zB beim Vergleich 6DII vs EOS RP fast 300g allein am Body einspare, dann ist das schon erwähnenswert. 3 Tafeln Schokolade weniger, die am Arm ziehen. Mir fehlt noch ein RF-Pancake ähnlich wie ein EF 40 2.8. Leichte und kleine Unterwegskombi. Könnte man auf KB verzichten, wäre auch eine M5 bei ~440g diskutierbar. Dafür gibt es ein 22mm Pancake. Umso größer die Linse, desto geringer wird der Unterschied sagt die Mathematik, jedenfalls ist der Unterschied (finde ich) nicht unerheblich.

Vergleich:
(KB) 5DIV + 40 2.8 =~1000g
(KB) 6DII + 40 2.8 =~ 900g
(KB) EOS R + 40 2.8 + (Adapter) =~ 880g
(KB) EOS RP + 40 2.8 + (Adapter) =~ 720g
(Crop) D250 + 24 2.8 =~ 570g
(Crop) EOS M5 + 22 2.0 =~ 530g

Vergleich mit Universalzoom:
(KB) 5DIV + EF L 24-105 =~ 1600g
(KB) 6DII + EF L 24 105 =~ 1330g
(KB) EOS R + RF 24 105 =~ 1330g
(KB) EOS RP + RF 24 105 =~ 1150g
(Crop) D250 + EF-S 15 85 =~ 1020g
(Crop) EOS M5 + EF-M 18-55 =~ 650g
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält der Rausch des Neuen an? Bald hat man sich daran gewöhnt und denkt dann, war's wirklich wert?

Der "Rausch des Neuen" (spiegellose System Kamera mit permantem Live-View und EVF) feierte gerade sein 10-jähriges Jubiläum! Und hat zwei ehemalige Radio- und Fernsehhersteller zu Marktführern in diesem Segment gemacht. Davon hat wohl so mancher DSLR-Nutzer bis heute nichts mitbekommen!? :lol:
 
Der "Rausch des Neuen" (spiegellose System Kamera mit permantem Live-View und EVF) feierte gerade sein 10-jähriges Jubiläum! Und hat zwei ehemalige Radio- und Fernsehhersteller zu Marktführern in diesem Segment gemacht. Davon hat wohl so mancher DSLR-Nutzer bis heute nichts mitbekommen!? :lol:

Im Vergleich zu einer Kamera aus den 50er Jahren sind heute alle Fotoapparate (inkl. SPs) mehr mit Elektronik als mit Feinmechanik verwandt!
Ein bischen Glas dazu und gut ist.
Und selbst das hatten Röhren TVs ja dmals auch schon :cool:
 
...

Jetzt weiß ich auch nicht, ob mir jemand helfen kann, aber ich freue mich über Meinungen.

Vielen Dank!

Woher sollen wir wissen was du gebrauchen kannst?
Hier sind immer 2 Fraktionen, die eine meint "nein behalte dein alten Krämpel und hole erst mal alles raus...".
Die zweite F. da gehöre ich zu, wenn Du da Bock drauf hast und es dir leisten kannst, kauf einfach und höre nicht immer darauf was andere denken. :lol:

Und ob für dich die R 650€ mehr wert hat, kannst du dir nur selber beantworten.

https://cameracreativ.de/faq/canon-eos-r-vs-rp-die-unterschiede-im-vergleich/
 
Zum Verständnis:
Das angezeigte Rechteck ist träger als der eigentliche Eye-AF. Heisst, man sollte solch eine Aussage nicht anhand des zuckenden Kastens im Display/EVF machen.

Ja ich weiß, auch das der Face AF ganz gut arbeitet wo Sony schon lange das Auge erkennt.
Trotzdem merkt man es den Bildern bei etwas längeren Brennweiten und großer Offenblende an das eine a7 III einfach besser das Auge festnagelt und nicht die Wimpern (gerade Nikon war da in meinem Test etwas anfällig).

Ich würd die R jederzeit einer a7 III vorziehen, aber wenn AugenAF wirklich wichtig ist, hat die die Nase weit vorne.
 
Tatsächlich haben mir die meisten Kommentare geholfen! Ich kaufe erst mal nix. Die 7D II ist noch prima und die EF-S Optiken kann ich gut einsetzen. Danke!

(Trotzdem werde ich die Augen aufhalten, GAS ist nicht auf Dauer zu unterdrücken... Vielleicht aber „nur“ in Richtung klein und gut, also M-System oder Sony 6300/6400/6500, da muss ich mich aber erst noch einlesen. Wichtig bleiben Augen-Autofokus und gute Low-Light-Qualität, mit meiner Panasonic GX7 wurde ich nicht recht glücklich, die muss gehen.)
 
Meines Erachtens gibt's keine Crop Kamera die in der LowLight besser ist als die 7DII.
Ab Iso 800 spielt sie ihre Fähigkeiten gut aus.

Bei Sony wäre nur die a6500 interessant durch Ibis, die neue 6400 ist eigentlich zu teuer.

Die Canon M sind mit den dazugehörigen Linsen relativ kompakt (gerade wenn man auf einen Sucher verzichten kann), die Linsen aber nur mäßig Lichtstark (aber man kann ja EF Linsen adaptieren, dann is es aber nicht mehr klein).

Brauchbarer Augen AF kenn ich bisher nur von den Kleinbild Spiegellosen und da ist die aktuelle Sony am besten.
Gesichts AF können aber alle recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten