SgtPompoes
Themenersteller
Hallöchen allerseits,
ich lese hier ja bereits seit einigen Monaten mehr als neidisch mit, da ich selber über keine DSLR verfüge. Allerdings habe ich mir vor einigen Monaten vorgenommen, mir im Dezember eine zuzulegen, so dass es nun also bald so weit ist.
Bisher fotografiere ich mit einer Fuji FinePix S5700. Für den Preis macht die Kamera sicherlich gute Fotos und hat eine enorme Brennweite aber ich war mit der Bildqualität nie so wirklich zufrieden, ganz davon ab, dass nur in den unteren Brennwertbereichen gescheite Fotos zu machen sind, für höhere Brennweiten ist das Ganze einfach nicht lichtstark genug, so dass ich diese gar nicht brauchte, womit somit quasi Geld zum Fenster rausgeworfen wurde.
Ich habe nun natürlich etliche Berichte, Tests usw. gelesen und war auch schon in Läden und habe die eine oder andere Kamera mal angefasst, getestet usw.. Trotzdem möchte ich mir doch noch euren fachlichen Rat holen, da ich sicher gehen möchte, dass ich an dieser, für mich doch recht hohen, Investition lange und vor allem viel Spass habe
Daher füge ich jetzt erstmal den obligatorischen Fragebogen ein:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
1200 Euro wären möglich, sind dann aber wirklich die oberste Schmerzgrenze, mehr geht aktuell nicht.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 1000D, Canon EOS 500D, Canon EOS 450D, Nikon D300, Nikon D300s, Nikon D3000, Nikon D5000, Nikon D90, Olympus E-420, Olympus E-450, Olympus E-520
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D300/s, Nikon D5000 und Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
irgendwo zwischen den beiden markierten, in der Theorie kenne ich mich schon etwas aus, aber die Praxis fehlt einfach
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [x] Portraits irgendwann mal, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich weiß, dass mein Budget für diese Anforderungen etwas beschränkt ist, ich möchte jedoch für den Anfang erstmal nur ein oder zwei solide Objektive, mit denen man den Großteil der Anwendungsfälle abdecken kann. Makroobjektive, hohe Brennweiten usw. stehen im moment aufgrund des eingeschränkten Budgets leider gar nicht zur Debatte. Dennoch möchte ich über kurz oder lang auch in diese Bereiche hineinschnuppern.
Was die getesteten Kameras angeht, ich habe verzweifelt versucht auch eine Pentax K-x in die Finger zu kriegen, bin aber bis jetzt nirgendwo fündig geworden. In zwei Fotogeschäften wurde ich mitleidig angeschaut und es wurde mir mitgeteilt, dass die "doch eh bald dicht machen" usw.. Nunja... kann ich nicht beurteilen, schade finde ich es trotzdem. Desweiteren wird dem Geneigten Leser nicht entgangen sein, dass ich keine Sonys getestet habe. Das hat einen ganz einfachen Grund, ich mag den gesamten Verein überhaupt gar nicht, so dass mir einfach keine Sony-Produkte ins Haus kommen.
Meine persönliche Tendenz geht im moment (eben wegen fehlender Testmöglichkeit der K-x) stark zur Nikon D5000. Eigentlich wäre mein Favorit die D90, aber die kostet gleich 200€ mehr so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das Geld nicht sparen, und dann z.B. ins Zubehör investieren sollte. Die D300/s habe ich übrigens nur so aufgeführt, weil ich sie halt in der Hand hatte, die spielt natürlich in einer ganz anderen Liga.
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist, welche(s) Objektiv(e) ich nehmen soll. Mir gefällt von dem, was ich bisher gesehen habe, das Nikkor 18-105 VR ganz gut, das würde ich sogar im Kit mit der D5000 für unter 700€ kriegen, so dass noch viel Spielraum für Zubehör wäre. Allerdings weiß ich nicht, ob die Wahl so geschickt wäre und ob es nicht besser wäre, nur den Body zu holen und dazu dann Objektive der Firmen x, y und z.
Brauche ich für den Anfang einen externen Blitz, oder sollte ich mir den für später aufheben? Welcher ist preislich (in Relation zum verfügbaren Budget) erschwinglich und liefert gute Leistungen?
Zweitakku ist natürlich eingeplant, genauso wie mindestens zwei Speicherkarten und eine passende Kameratasche/-rucksack. Ausserdem hatte ich noch an ein halbwegs vernünftiges, günstiges Stativ gedacht, da es Weihnachten nach Schweden geht und ich mir vorstellen kann, dass ich bei den dortigen Lichtverhältnissen um die Jahreszeit Landschaftsbilder o.ä. besser mit Stativ mache.
Was wäre sonst an Zubehör zu Beginn empfehlenswert?
So, jetzt habe ich mal wieder viel zu viel geschrieben
Danke aber fürs lesen und noch viel größeren Dank, falls ich eine Antwort kriege 
Gruß,
Daniel
ich lese hier ja bereits seit einigen Monaten mehr als neidisch mit, da ich selber über keine DSLR verfüge. Allerdings habe ich mir vor einigen Monaten vorgenommen, mir im Dezember eine zuzulegen, so dass es nun also bald so weit ist.
Bisher fotografiere ich mit einer Fuji FinePix S5700. Für den Preis macht die Kamera sicherlich gute Fotos und hat eine enorme Brennweite aber ich war mit der Bildqualität nie so wirklich zufrieden, ganz davon ab, dass nur in den unteren Brennwertbereichen gescheite Fotos zu machen sind, für höhere Brennweiten ist das Ganze einfach nicht lichtstark genug, so dass ich diese gar nicht brauchte, womit somit quasi Geld zum Fenster rausgeworfen wurde.
Ich habe nun natürlich etliche Berichte, Tests usw. gelesen und war auch schon in Läden und habe die eine oder andere Kamera mal angefasst, getestet usw.. Trotzdem möchte ich mir doch noch euren fachlichen Rat holen, da ich sicher gehen möchte, dass ich an dieser, für mich doch recht hohen, Investition lange und vor allem viel Spass habe

Daher füge ich jetzt erstmal den obligatorischen Fragebogen ein:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
1200 Euro wären möglich, sind dann aber wirklich die oberste Schmerzgrenze, mehr geht aktuell nicht.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 1000D, Canon EOS 500D, Canon EOS 450D, Nikon D300, Nikon D300s, Nikon D3000, Nikon D5000, Nikon D90, Olympus E-420, Olympus E-450, Olympus E-520
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D300/s, Nikon D5000 und Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
irgendwo zwischen den beiden markierten, in der Theorie kenne ich mich schon etwas aus, aber die Praxis fehlt einfach
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [] 2 -> Architektur
[x] 1 [] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [x] Portraits irgendwann mal, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich weiß, dass mein Budget für diese Anforderungen etwas beschränkt ist, ich möchte jedoch für den Anfang erstmal nur ein oder zwei solide Objektive, mit denen man den Großteil der Anwendungsfälle abdecken kann. Makroobjektive, hohe Brennweiten usw. stehen im moment aufgrund des eingeschränkten Budgets leider gar nicht zur Debatte. Dennoch möchte ich über kurz oder lang auch in diese Bereiche hineinschnuppern.
Was die getesteten Kameras angeht, ich habe verzweifelt versucht auch eine Pentax K-x in die Finger zu kriegen, bin aber bis jetzt nirgendwo fündig geworden. In zwei Fotogeschäften wurde ich mitleidig angeschaut und es wurde mir mitgeteilt, dass die "doch eh bald dicht machen" usw.. Nunja... kann ich nicht beurteilen, schade finde ich es trotzdem. Desweiteren wird dem Geneigten Leser nicht entgangen sein, dass ich keine Sonys getestet habe. Das hat einen ganz einfachen Grund, ich mag den gesamten Verein überhaupt gar nicht, so dass mir einfach keine Sony-Produkte ins Haus kommen.
Meine persönliche Tendenz geht im moment (eben wegen fehlender Testmöglichkeit der K-x) stark zur Nikon D5000. Eigentlich wäre mein Favorit die D90, aber die kostet gleich 200€ mehr so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das Geld nicht sparen, und dann z.B. ins Zubehör investieren sollte. Die D300/s habe ich übrigens nur so aufgeführt, weil ich sie halt in der Hand hatte, die spielt natürlich in einer ganz anderen Liga.
Die nächste Frage, die sich mir stellt ist, welche(s) Objektiv(e) ich nehmen soll. Mir gefällt von dem, was ich bisher gesehen habe, das Nikkor 18-105 VR ganz gut, das würde ich sogar im Kit mit der D5000 für unter 700€ kriegen, so dass noch viel Spielraum für Zubehör wäre. Allerdings weiß ich nicht, ob die Wahl so geschickt wäre und ob es nicht besser wäre, nur den Body zu holen und dazu dann Objektive der Firmen x, y und z.
Brauche ich für den Anfang einen externen Blitz, oder sollte ich mir den für später aufheben? Welcher ist preislich (in Relation zum verfügbaren Budget) erschwinglich und liefert gute Leistungen?
Zweitakku ist natürlich eingeplant, genauso wie mindestens zwei Speicherkarten und eine passende Kameratasche/-rucksack. Ausserdem hatte ich noch an ein halbwegs vernünftiges, günstiges Stativ gedacht, da es Weihnachten nach Schweden geht und ich mir vorstellen kann, dass ich bei den dortigen Lichtverhältnissen um die Jahreszeit Landschaftsbilder o.ä. besser mit Stativ mache.
Was wäre sonst an Zubehör zu Beginn empfehlenswert?
So, jetzt habe ich mal wieder viel zu viel geschrieben


Gruß,
Daniel