• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nun verstehe ich gar nichts mehr!

Mir scheint du hast viele Grundlagen schon recht gut verstanden.
Aber es gibt viele Motive mit kritischen Bedingungen da braucht es Erfahrung.
Heute haben wir es leicht wir begutachten das Ergebnis auf dem Display und ändern die Einstellungen wenn es nicht past.
Dir würde eher geholfen wenn du mißlungene Aufnahmen zeigst.
Einzelne Fotos aus dem Netz als Masstab zu nehmen bringt wenig es kann ia der einzelne gute aus 100erten unscharfen sein.
lass dich nicht verunsichern.
mfg FXU
 
Matrix, um das ganze Foto zu bemessen, da nur das Tier und wenig Umgebung drauf sollte (aufs Bild).Gut bei den Seelöwen mit etwas Wasser noch dazu auch mal mittenbetont.
Gruß Pixelinchen
 
Hallo Fxu ,
ja werde mal ein Foto machen mit schlechten Lichtverhältnissen, denn Zoobilder dürfen nicht veröffentlicht werden. Schon gar nicht, wenn es keine gelungene Aufnahmen sind, die man für eine Genemigung bräuchte.
 
Matrix, um das ganze Foto zu bemessen, da nur das Tier und wenig Umgebung drauf sollte (aufs Bild).Gut bei den Seelöwen mit etwas Wasser noch dazu auch mal mittenbetont.
Gruß Pixelinchen

Ich arbeite fast ausschließlich mit Spot und belichte den Teil, der mir wichtig ist korrekt. Wenn du natürlich ein dunkles Tier vor einem hellen Hintergrund fotografierst ist die technisch machbare Grenze schnell erreicht.
 
Hallo Fxu ,
ja werde mal ein Foto machen mit schlechten Lichtverhältnissen, denn Zoobilder dürfen nicht veröffentlicht werden. Schon gar nicht, wenn es keine gelungene Aufnahmen sind, die man für eine Genemigung bräuchte.

Wenn die Bilder zu dunkel sind, kann eine Belichtungskorrektur nach + sinnvoll sein ;) Leider wird dann die Zeit wieder länger :mad:

Welcher Zoo war das denn?
In vielen Zoos darf man Fotos zu privaten Zwecken auch veröffentlichen.

Hier gibt es eine tolle Liste für Zoofotografen:

http://www.zooliste.de/#plz2

Chris
 
Also ich versuche mal ein Bild hochzuladen.Hier wurde schon eine Belichtungskorrektur vorgenommen.Verschlusszeit so gewählt, da sich die Fische nicht ruckartig bewegen. Ohne Stativ, da ich ja aus der Hand üben möchte, habe den VR mit beachtet bei der V.Zeit. Was hätte ich besser machen können?
 
Das sieht doch garnicht so schlecht aus.

Wie weit warst Du denn von den Fischen weg? Du hast ja mit 200mm aufgenommen, dementsprechend müsstest Du doch schon ein paar Schritte weg gewesen sein?

Was mir auffällt:
Der Fisch in der Mitte (orange\weiß) ist nicht ganz scharf, dafür das große hellgrüne Blatt etwas weiter rechts. Evtl. könnte der SpotAF hier helfen.

Jetzt kommen wir zu Geschmack:
Ich würde es schöner finden, wenn der Fisch, der ziemlich Zentral ist, vor einer Grünen Pflanze wäre und dann noch die Pflanzen oder eben der Hintergrund dann unscharf. Dazu müsstest Du wohl aber dichter an und eine kleinere Brennweite nehmen. Ausserdem solltest Du dann mit Deinem Objektiv auch ne kleinere Blende nehmen können, was dann 1. mehr Licht und 2. noch weniger Tiefenschärfe bringen würde. Aber wie gesagt, daß kommt natürlich darauf an, was Du eigentlich wolltest.
 
Die Liste ist ja interessant. Auf der Zoo-Ordnung laß ich: Nur für private Zwecke-nicht an Dritte weitergeben!

Es handelt sich um den Zoo-Augsburg:
Fotografieren: erlaubt
Pfeil rot Blitzen: nicht erlaubt
Pfeil gelb Veröffentlichen: erlaubt (nichtkommerziell)
(nichtkommerziell erlaubt bei Verweis auf den Zoo)

Darf ich also diese Fotos auch für Benutzerbilder verwenden?

Es waren 3m Abstand, um mehr Leben darzustellen. Dabei schwimmen doch die meisten Fische auf gleicher Ebene. Kann ich wirklich gut einen Fisch freistellen, wenn ich näher heran gehe mit meinem lichtschwachen Superzoom?
Das muss ich gleich ausprobieren.Dann würde ich auch die Spot-Messung nehmen. Aber es sind ja auch Fluchttiere und können ebenso mal schneller sein.Geduld ist da bestimmt gefragt.
Grüße
 
Fische interessieren sich nicht wirklich für das Aussen am Aquarium, weil Sie da fast nichts sehen können. Innen ist es hell und aussen meist Dunkel, damit man die Fische besser sieht. Dementsprechend können die Fische nur was sehen, was unmittelbar vor dem Aquarium (wenige Zentimeter) ist UND sich auch noch bewegt.

Also einfach nahe an das Aquarium herangehen und dann ein bissl warten. Die Fische kommen schon wieder. Die sind so vergesslich :) Hatte selber lange ein Aquarium.

Du wirst sehen, daß Du mit einer kurzen Entfernung viel besser freistellen kannst. Und wenn Du dann noch eine größere Blende hinbekommst, weil Du ne kürzere Brennweite verwendest (70mm z.B.) dann wird es noch besser.

Ich würde mal einen einzelnen Fisch versuchen :) Ist aber nicht ganz leicht, weil die auch mal gerne abhauen :)
 
Generell wuerde ich mich am Anfang mal auf die Bildgestaltung konzentrieren und der Kamera die Einstellungen ueberlassen - sprich ja nach Bildidee AV oder TV und Autoiso. M braucht man wirklich nur in speziellen Situationen, im Alltag macht einem dass das Leben nur schwer.
 
OK, gut zu wissen, dass Zoobilder eingestellt werden dürfen. Danke für die Informationen.
Nun hier einpaar neu erkämpfte Fotos aus meinem Aquarium.
Ich merke hier im Forum lernt man wirklich dazu, auch ein Dankeschön dafür.
 
Hi,

hast Du die Bilder nacheinander geschossen? Es sieht so aus, als ob Du langsam in Übung kommst :)

bei den ersten beiden Bildern ist was vom Fisch abgeschnitten .. das kann mal ein Stilmittel sein, dann sollte der Fisch aber fast das ganze Motiv abbilden. Aber jetzt ist das mit der Schärfe und der Tiefenschärfe schon sehr hübsch.

Das dritte Bild finde ich toll.

Das vierte Bild ist auch okay nur leider das Blatt davor. Aber cool und gelungen, daß trotzdem der Fisch und nicht das Blatt scharf ist.

Beim fünften Bild. Schöne Bildkomposition, schöne schärfe. Leider dunkel in dunkel. Hier könnte man mit Nachbearbeitung etwas herausholen, so daß man die Struktur des Fisches besser sehen kann. Verbesserungspotential: Fisch komplett in den Frame bekommen, oder noch größer und z.B. nur den Kopf mit dem Orange/Rot und dem Auge, den hinteren Teil abschneiden.

Ich persönlich mag den ganzen Fisch :)

Super Arbeit soweit. Ich weiß wie schwer es ist Fische vernünftig auf das Bild zu bekommen ... kenne ich vom Tauchen. Der einzige Unterschied ist, daß man sich zusätzlich zum Fisch auch noch selber bewegt :ugly:
 
Du solltest bei der Aquarienfotografie auf jeden Fall den Blitz benutzen.

Foto mit 18-105 VR, freihand und unbearbeitet. Nur verkleinert.
 
Bin ich beruhigt! Traute mich erst gar nicht überhaupt Fotos einzustellen. Nun macht ihr mir Mut, besonders SerErris . Habe mehrere Fotos geschossen und nur die besten herausgesucht. Nur den Kopf der Fische? Das wird eine Herausforderung! Aber egal wird auch mal probiert.
Mit Blitzlicht würden Spiegelungen entstehen, aber der schwarze Fisch käme besser zur Geltung. Werde dann einen Polfilter draufsetzen müssen. Auch dein Fisch ist sehr farbenfroh alf100 .
liebe Grüße
 
Ok, Blick schräg ins Aquarium, aber nur wenig schräg nach deinem Bild zu urteilen?
Daher gab mir die Kamera stets an: Motiv zu dunkel , was mich immer irritierte.
Wollte mal ohne Blitz üben, da im kommenden Urlaub ein Besuch ins Meeresaquarium geplant ist und dort Blitzen verboten ist. Zu dumm dann, wenn Besucher im Weg stehen, kein Platz für Stativ oder auch die Zeit knapp ist, wenn es mal schnell gehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alf100,
kannst du mir nicht ein Zoomobjektiv dafür empfehlen? Sicherlich meinst du aber, dass eine Festbrennweite lichtstärker ist. Oder könnte man hier auch bessere Makros machen mit 105 mm? Dann würde es sich mehr lohnen.
In so einem Museum ist es wirklich sehr dunkel, obwohl man ja direkt ins beleuchtete Aquarium hineinschaut und nur einen kleinen Ausschnitt vor der Linse hat. Hast du da schon Erfahrungen gemacht? Es schwimmen ja die Fische nicht direkt an der Scheibe vorbei, sodass man vielleicht doch zoomen möchte mit 105 mm und nicht mit 50 mm Festbrennweite.Wäre schön mir noch einmal zu antworten.
 
Du hast bisher noch nicht geschrieben, was Du für eine Kamera hast. wenn ich das nicht überlesen habe.

Wenn Du genug Megapixel hast, dann könntest Du auch etwas größer fotografieren und dann nachträglich mit einer Bildbearbeitung das Bild beschneiden, so daß der gewünschte Ausschnitt sichtbar ist. Das sollte auch das Thema mit "nur Kopf" bzw. abgeschnittene Flossen ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten