• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nummerierung

DannyL

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein (kleines) Problem mit der Nummerierung der Bilder bei der 40D (war aber bei meiner alten 400D das selbe):

Die Kamera nummeriert die Bilder in diesem Format: z.B. "142-4266_IMG"; die Software übertägt allerdings nur den hinteren Teil des Dateinamens und nennt das in diesem Fall dann "IMG_4266" (und zwar bei PC und MAC). Mittlerweile ergibt sich natürlich, dass die 4-stellige Ziffer zu kurz ist, die Masse der Bilder ist nicht mehr eindeutig benannt.

Ich hab' es aber weder geschafft, die führende dreistellige Zahl (hier "142-" ) von der Kamera mitzunehmen, noch aus der vierstelligen eine fünf- oder sechsstellige Zahl zu machen. Nebenbedingung: ich hätte gern auf Kamera und Rechner die selben Zahlen, so dass komplette Umbenennungen mit Datum, laufender Nummer usw. nicht in Frage kommen.
Was kann man da tun? Lässt sich die Art der Nummerierung schon auf der Kamera beeinflussen? Oder kann man die führende dreistellige Ziffer mitnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst die nummerierung so nehmen wie sie aus der kamera kommt. packst du mehr als 999 bilder in einen ordner? inwiefern gibt es probleme bei deiner sortierung?
 
Ich lade mir die Bilder mit FastStone herunter. Das Programm habe ich so eingestellt, das die Bilder gemäß dem Aufnahmedatum in Tagesordnern abgelegt werden. So habe ich kein Problem beim "Runden" der Bildnummern.
 
DannyL schrieb:
die Software übertägt allerdings nur den hinteren Teil des Dateinamens und nennt das in diesem Fall dann "IMG_4266"
"die Software" gibt es nicht. Irgendeine (die Du verwendest) nacht es wohl so. Meine eigene "berechnet" aus Verzeichnis- und Dateinamen die korrekte 5-6 stellige Nummer (klappt nur leider bei der 1er und Nikon nicht mehr).

Aus "142\4266_IMG" würde dann "<KürzelDerVeranstaltung>-14266.jpg".

Da ich das mittlerweile aber auch für viel zu umständlich halte (warum sollen die Bilder der aktuellen Veranstaltung cb2009-59123.jpg bis cb2009-63782.jpg heissen) verwende ich die "berechneten" Namen nur noch so lange, bis ich die Bilder sortiert habe. Dann werden sie umbenannt (hier in cb2009-0001.jpg bis cb2009-2768.jpg). Hier muss ich halt aufpassen, nicht für zwei Veranstaltungen das gleiche Kürzel zu vergeben, wenn die DB-Software zum späteren Auffinden der Bilder zu dumm dazu ist, dies zu unterstützen (was bei meiner eigenen derzeit noch der Fall ist aber noch nie zu Problemen geführt hat).

Ich sehe keinen Sinn darin, die Bilder auf dem PC und der Kamera mit gleichen Namen zu versehen. Und spätestens, wenn Du mal irgendwann parallel mit zwei Kameras arbeiten solltest, ist es sowiso aus und die einzig sinnvolle Benennung für das Sortieren der Bilder basiert auf dem (in beiden Kameras synchronisierten) Zeit- und Datumsstempel.

Naja, und selbst mit nur einer Kamera wirst Du spätestens beim Wechsel des Bodys auf das selbe Problem stossen, da sie natürlich wieder bei Eins anfängt imt dem Zählen.

DannyL schrieb:
was aber heißt, dass auf deiner Platte mehrere Bilder mit den selben Nummern liegen
Das kann bei Serienaufnahmen durchaus passieren. Falls man dem Namen nicht auch noch die ms des Dateierzeugungsdatums anhängt (die EXIFs enthalten leider keine Zeitstempel in ms-Auflösung, wie ich vor kurzem erstaunt feststellen musste) bleibt hier nur, die Bilder "nach" der Datums- und Zeitangabe zusätzlich zu nummerieren

Gruß Bernhard
 
Danke für die ausführlichen Infos.

Die Software heißt "EOS Utility" und gehört zum Canon-Lieferumfang.

Die Nummerierung beim Wechsel der Bodys gehört genau zu den Problemen, die ich umgehen wollte: die führende 3-stellige Nummer der Kamera wäre ja unterschiedlich, aber beim Transfer wird sie geschluckt. Und der Zeitstempel ist, wie du ja auch feststellst, eben unzureichend. Wenn die Software wenigsten fünf oder sechs Stellen produzieren würde ... Leider sind die Tools für die Umbennenung von File-Namen sehr spartanisch, besonders in iPhoto.

Aber ich sehe schon, ein Zeitstempel (plus eventuell manuelle Nummern) ist wohl die einzige machbare Lösung.
 
Lustig ist das erst mit 2 Kameras!
Ich lasse Aperture meine RAW Dateien umbenennen. Jede bekommt am Anfang eine eine einmalige Fortlaufenden Nummer. Egal aus welcher Kamera. Erst dann kommen einige Daten wie Location, Datum und laufende Nummer der Aufnahmeserie.
 
Zuletzt bearbeitet:
... was aber heißt, dass auf deiner Platte mehrere Bilder mit den selben Nummern liegen (wenn auch in verschiedenen Ordnern) - oder habe ich es falsch verstanden?

Ja, das stimmt! Jetzt nach 5 Monaten zum ersten Mal gerundet, also mehr als 9999 Bilder. Da sie aber in unterschiedlichen Ordnern sind, stören sie sich ja nicht. Meine Bilder (mittlerweile rund 70.000 ... ich schmeisse ungern weg) verwalte ich mit IMatch, wo ich z.B. alle nach Aufnahmedatum anzeigen lassen kann.
 
wie machst du es, dass du der kamerea sagst, dass sie die bilder anders benennen soll? mit ist nur bekannt, dass die dateinamen so heißen IMG_2548.jpg oder _MG_3546.jpg. der _ ist nur, wenn man den AdobeRGB farbraum verwendet.

damit die kamerea intern keine dateifehler produziert, gibts noch den ordner.
100 für die ersten 10000 bilder
und dann gehts weiter mit 101, 102. daran kann man ablesen, wie viele 10K bilder die kam runter hat.

und wie du deine bidler auf der festplatte am PC verwaltest, ist wieder ein ganz anderes thema.
 
... Leider sind die Tools für die Umbennenung von File-Namen sehr spartanisch, besonders in iPhoto.

Aber ich sehe schon, ein Zeitstempel (plus eventuell manuelle Nummern) ist wohl die einzige machbare Lösung.

DPP bietet ebenfalls recht praktische Möglichkeiten einer Umbenennung. Damit könntest Du auch sehr einfach die Ordnernummer (z.B. "124-") davorhängen lassen. Du findest diese Funktion über das Menu [Tools] -> [Start Rename tool]. Schau Dir das mal an, es könnte hilfreich sein.
 
Nachdem sich mittlerweile RAWs von vier verschiedenen Canon Kameras auf meiner Festplatte tummeln, bin ich dazu übergegangen, das Aufnahmedatum im Format JJJJMMTT dem Dateinamen voranzustellen. Bei mir erledigt das Lightroom beim Import automatisch.

Das Umbenennen lässt sich aber auch einigermassen komfortabel mit dem kostenlosen IrfanView erledigen. Im Dateimenü von IrfanView findest Du den Eintrag "Batch-Konvertierung/Umbenennung...". Im Fenster "Batch-Konvertierung" wählst Du dann rechts unten "Batch-Umbenennen" aus. Der Button "Optionen setzen" öffnet ein neues Fenster "Optionen fürs Umbenennen". Hier findest Du auch einen Button "Hilfe". In der Hilfe ist mit Beispielen beschrieben, wie Du EXIF- und IPTC-Daten und sogar herstellerspezifische Daten für die Umbenennung verwenden kannst.

Liest sich jetzt wahrscheinlich komplizierter, als es eigentlich ist. Einfach mal ausprobieren.
 
@erdbeerhund: Danke für den Tipp - ich hab IrfanView schon heruntergeladen und werde es heute ausprobieren.

@CropOneZero: So in etwa gehe ich derzeit vor, DPP hat m.E. noch die beste Umbennungsfunktion. Aber es ist halt trotz Batch viel manuell und man kann keinen Text wegschneiden (bzw. ich kann es nicht). Da heißen die Files dann z.B. "143-IMG_8851.cr2"
Übrigens konnte meine allererste Version von "EOS Utility" (aus dem Jahr 2002) die Nummer komplett von der Kamera mitnehmen. Soweit zum Fortschritt.

@phyrephox: Das "Problem" (naja, man überlebt es schon, aber es nervt halt) entsteht, wenn man nicht nur mehrere Kameras, sondern auch mehrere Rechner betreibt: PC, Notbook, Mac privat, Mac im Büro und in der Verwandtschaft geistern die besseren Fotos auch noch herum. Die Files halten sich dann nicht in den ordnern und man ist immer mit einem Fuß im Chaos.
 
Übrigens konnte meine allererste Version von "EOS Utility" (aus dem Jahr 2002) die Nummer komplett von der Kamera mitnehmen. Soweit zum Fortschritt.
Hat eigentlch die 40D ein neues Bezeichungsformat für die Bilder auf der CF-Kare eingeführt?

Meine drei Canons (und sehr ähnlich auch die Nikon) legen auf der Karte keine "Sondernummern" je Kamera an. Da gibt es nur Verzeichnisse wie
\DCIM\751CANON
und darin die Bilder als IMG_5170.jpg

Die alten EOS-Utilities dürfen dann aus den beiden Nummern einen neuen Dateinamen gebastelt haben.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

also wenn ihr Wünsche/Bedarf nach guter Umbenennuns-Software habt,
kann ich nur den Total-Commander empfehlen.
Der hat hat ein gutes Tool integriert, das man ganz gut nach seinen Wünschen bzgl. Dateinamen anpassen kann.

Gruß

Tharon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten