• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Triobalance/Triopod A2830 für 500/4 KB?

Zupaylakao

Themenersteller
Moin,

kann mir vielleicht kurz jemand berichten ob ein Novoflex Triobalance/Triopod A2830 mit Gitzo GHFG1 Fluidneiger ein 500er/4.0 zuverlässig tragen kann?

Ich habe dummerweise mein tolles Feisol CT3472 gegen ein CT3442 getauscht und komme damit gar nicht hin.

Derzeit habe ich mich etwas auf das Triobalance mit den langen Alu-Beinen (3 Segmente) zum Ansitzen eingeschossen. Zum Reisen würde ich dann andere Beine montieren, da das 500er sowieso zu Hause bleibt. Die 4 Segment Carbon Beine sollten doch dann ein Sony 200-600G zuverlässig tragen oder?

Danke im Voraus!
 
Aus meiner Sicht wäre das ca. 2 Klassen unterdimensioniert.

Im Novoflex-Programm wäre für solche Objektive eher das Triopod Pro75 geeignet/vorgesehen.
 
Ich habe zwar kein 500-er, aber nutze mein 300/2,8 auch mit 1,4x oder 2x Extender. Und wenn mir das Uni-Loc-Stativ zu schwer zum Mittragen ist (wers kennt, wird mir beipflichten) nehme ich auch das Triopod mit den erwähnten dreiteiligen Alubeinen. Ich finde es damit nicht überfordert.
 
Danke zunächst für Eure schnellen Antworten!

Aus meiner Sicht wäre das ca. 2 Klassen unterdimensioniert.

Im Novoflex-Programm wäre für solche Objektive eher das Triopod Pro75 geeignet/vorgesehen.

Das Pro ist mir leider entschieden (!) zu teuer. Ich weiß nicht was ich für das Feisol 3442 noch bekomme, aber ich möchte nicht mehr als 400€ auf den Tisch legen.

Warum holst Du Dir nicht wieder ein großes Feisol?

Dann wäre ich wieder bei 2 Stativen, da ich das große nicht mit auf Reisen nehmen kann. Die Schulter ist einfach zu ausladend! Am Novoflex reizt eben die Vielseitigkeit! Um in den Flieger zu steigen, kommen einfach andere Beine ran.

Ich habe zwar kein 500-er, aber nutze mein 300/2,8 auch mit 1,4x oder 2x Extender. Und wenn mir das Uni-Loc-Stativ zu schwer zum Mittragen ist (wers kennt, wird mir beipflichten) nehme ich auch das Triopod mit den erwähnten dreiteiligen Alubeinen. Ich finde es damit nicht überfordert.

Nun, ein 300er 2.8 ist selbst mit Extendern kein 500er + Extender oder gar 200-600 + Extender. Ich fotografiere und filme auch oft mit 600mm + 1,4x TC + 2x Clear Image Zoom am 1,5x Crop Body. Das sind dann rechnerisch 2500mm! Gewichtsmäßig gebe ich dir Recht, habe hier auch ein 300er 2.8 im Einsatz. Allerdings ist die Brennweite nochmal ne andere Liga - daher frage ich hier nach bevor ich viel Geld in den Sand setze.


-> Wäre der Triopod M eine Alternative? Sagt mir leider aufgrund Mittelsäule weniger zu.. soll aber wohl kräftiger sein (80mm statt 60mm Durchmesser)
 
Wäre der Triopod M eine Alternative? Sagt mir leider aufgrund Mittelsäule weniger zu

Das TrioPod-M kannst Du auch ohne Mittelsäule verwenden. Radomir Jakubowski hat dazu einen Artikel in seinem Blog verfasst. Radomir ist zwar Novoflex-Ambassador, aber ich habe bisher nicht den Eindruck bekommen, dass er deshalb positiv über Dinge schreibt, die er nicht positiv findet.
 
daher frage ich hier nach bevor ich viel Geld in den Sand setze.


-> Wäre der Triopod M eine Alternative? Sagt mir leider aufgrund Mittelsäule weniger zu.. soll aber wohl kräftiger sein (80mm statt 60mm Durchmesser)


Du kannst doch das Stativ bestellen und hast dann 2 Wochen Zeit für Tests mit echten Fotos statt viel Schreiberei hier im Forum und kannst es im Zweifelsfall dann immer noch zurückschicken. Wo ist da das Problem, da setzt man nichts in den Sand (auch beim Kauf direkt im Novoflex-Shop kann man da sicher eine entsprechende Rücktrittsklausel vereinbaren)

Und es gibt noch eine andere Alternative: die Stativschulter steht an Platz zwei bei der Vibrationsdämpfung (Platz 1 nimmt der (Kugel)kopf ein, der muss erstmal die meiste Arbeit verrichten; Du kannst eine Pro-Stativschulter (die immerhin 3x so schwer und stabil ist wie eine Triopod classic) kombinieren mit den günstigeren 28er Beinen (A-2830, weniger Beinverschlüsse und aus günstigem Alu sowie mit erstklassigen Meßwerten aus dem Testlabor, wenn es um die Vibrationsdämpfung angeht), was nicht nur Geld sondern auch Gewicht spart.

Im Naturfoto wurde mal ein Test abgedruckt, wo es sich nicht so anhörte, dass man da mit Superteleobjektiven Probleme bekommt.

M. Lindner
 
Mach Dich frei von den Forenmeinungen! Ich habe die neue TrioPod-M Basis nun und das ist zumindest mit den A-2830 Beinen und D850 und AF-S 200-500/5,6 überhaupt kein Problem. Natürlich ist es eine Frage des Beinauszugs und natürlich geht es immer auch stabiler, wenn man bei Langzeitbelichtungen gegen das Stativ tritt :D

Mein bislang heiß geliebtes (weil stabil) und mittlerweile eher gehasstes (weil 3,irgendwas Klilo ohne Kopf schwer) Velbon 830 mit CB5II bringt keine sichtbare Verbesserung. Der CB5II wandert nun auf die TrioPod-M Basis ohne Mittelsäule und die normale TrioPod-Basis nutze ich mit dem CB3II. Alles untereinander kombinierbar und wie ich finde ausreichend stabil :top:

Probier es einfach mal aus. Mit ausreichend stabil meine ich übrigens nicht die Schulnote 4, sondern es reicht für meine Anwendungen aus, unverwackelte Aufnahmen zu bekommen.
 
Ich hatte ein geliehenes 4/500 auf meinem Triopod mit den A2830 Beinen für einige Stunden in Benutzung. Es gab keine verwackelten Aufnahmen, auch nicht mit einem 1,4 Konverter. Das ganze stand stabil.
Allerdings sah diese Kombination neben den Kollegen mit den „dicken Brummern“ als Stativ etwas unterdimensioniert aus.
Ich wäre mir nicht sicher, wenn ich ein solches Objektiv selber hätte, ob ich dann nicht mittelfristig auf ein PRO aus gleichem Hause wechseln würde. Ist aber vermutlich eher eine „Gefühlssache“.
Ansonsten würde ich mir die Wunschkombi mal bestellen und testen, das hilft vermutlich am besten.
Grüße
 
Danke nochmal an alle! Habe mir jetzt wieder ein gebrauchtes Feisol CT-3471 gekauft. Das CT-3472 war mir jetzt mal zu teuer.

Jetzt teste ich den Rollei Lion Rock Gimbal gegen den Gitzo GHFG1 Fluid-Gimbal! :top:

Besten Dank und *closed*
 
nicht jeder braucht ja auch unbedingt die Umbaubarkeit der Novoflex-Stative im Freiland (was mit dem Feisol eben in der Weise so nicht möglich ist).
Dann muss man es ja auch nicht bezahlen.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten