• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex Classic Ball 3 Version II - wer benutzt ihn?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, gut zusammengefasste Erklärung!

Wollte den Thread nicht ins Offtopic ziehen, fand das gerade im Vergleich zum Classic Ball interessant und war zugegebenermaßen zu faul zum suchen... :o


Bin auf den Classic Ball 3 Test gespannt, eventuell bin ich ja irgendwann doch mal gewillt so viel Geld für einen KK in die Hand zu nehmen.
 
Habe auch das Teil

Zum Beispiel:

- Was setzt Du oben drauf, was drunter?

oben drauf sitzt bei mir die OpusEde Klemme mit Canon 5D II
drunter habe ich das Manfrotto 055XPROB

- Wie sind die Erfahrungen mit dem Feststellen und Verziehen?

habe festgestellt, das ich den Kugelkopf erst einstellen muss, dann Hebel umlege und dann zusätzlich noch die Schwergängigkeit auf maximum stellen muss, da sich ab und zu der Hebel lockerte.

- Benutzt Du die Panoramafunktion (Kopf auf dem Kopf)

bisher nur Testweise. Läuft superleicht

- Irgendwelche Störungen, Ungereimtheiten, Defekte?

wie schon oben beschrieben, lockert sich bei mir der Hebel für die Kugel. Deshalb habe ich die Schwergängigkeit auf Max gestellt. Selbst wenn der Hebel sich jetzt bewegt, sitzt die Kamera bombenfest in der Stellung, in der ich sie eingestellt habe

- Wie lange benutzt Du ihn?
Benutze den Kopf erst seit ein paar Wochen
 
Hallo Binar,

hab auch den CB3 und auch bei mir hatte sich von Anbeginn der Hebel der Kugel wie von Geisterhand in die Ausgangsstellung (auf) zurückbewegt. Soll so natürlich nicht sein. Hab in Memmingen angerufen und dann nach einem sehr netten und erklärenden Gespräch den Kopf eingesendet. Nach kurzer Zeit hatte ich den Kopf zurück, zusammen mit einem kleinen "Bonbon" für die entstandenen Unannehmlichkeiten. :lol:
Nun tut er wie er soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Binar,

hab auch den CB3 und auch bei mir hatte sich von Anbeginn der Hebel der Kugel wie von Geisterhand in die Ausgangsstellung (auf) zurückbewegt. Soll so natürlich nicht sein. Hab in Memmingen angerufen und dann nach einem sehr netten und erklärenden Gespräch den Kopf eingesendet. Nach kurzer Zeit hatte ich den Kopf zurück, zusammen mit einem kleinen "Bonbon" für die entstandenen Unannehmlichkeiten. :lol:
Nun tut er wie er soll!

Hab eben noch mal Bilder geschossen und "beobachtet", wie der Hebel wandert. Werde dort auch mal am Montag anrufen.

Danke für den Tip :)
 
also nach meinem aktuellen stand vom Juli 2013 und mein Ball 3 ist wenigstens 3 Jahre alt, stelle ich nach mehreren Einsätzen im Berliner Zoo fest:
Zu halten auf Stativ Berlebach Report war : Canon 60D...200 2.8 II
bis hierher ließ sich alles schnell und fest mit leichter Neigung nach oben oder unten per Klemmhebel arretieren. Also ohne nach zusacken, was bei einem 200mm Tele ohne IS nicht von mir zu tolerieren wäre.
Anders leider schon mit dem 1.4 Kenko Konverter , hier wird schon nervig nachgesackt und die schnelle Präzision des Novoflex Produkts bekommt eine unangenehme Delle.
Es scheint so, als wäre das Leistungsmaximum des Ball 3 überschritten und man sollte hier schon auf den kräftigeren Ball 5 umsteigen.
Hat man keine Neigung zu bewältigen in der Gewichtsklasse 200mm ohne Is und mit Konverter 1.4 ist man noch knapp auf der sicheren Seite.
Doch Bildgestaltung am Stativ lässt einen oft keine Wahl und man muss schnell neigen bei Bewegtmotiven z.B. Tiere und Zoo.
 
... man könnte natürlich auch (wie schon beim CB 3-I und beim CB-5) die Friktionsgrundeinstellung um 1-2 Löcher versetzen, also die Werkseinstellung verändern - das ist auch so vorgesehen und nicht etwa Pfuscherei (womit ich nicht sagen will, dass der CB-3 dadurch gewichtsmäßig für alles geeignet wäre, aber man hat etwas Puffer und muss nicht gleich einen neuen Kopf kaufen; habe das auch so gemacht und es passt)

M. Lindner
 
Bitte, gern geschehen :) :)

Hatte nach Lesen deines Tips bei Novoflex angerufen und den Kopf am Montag eingeschickt. Gestern kam ein neuer Kopf mit Vermerk, dass dieser extra getestet wurde. Super schneller Service von denen :top::top::top:

Hier mal meine Kombi: Unten umgebautes Manfrotto 055XPROB, dann der CB3 II und die OpusEde Klemme

Ich muss die Kombi natürlich noch selber mit der 5DII testen, da ist das Wetter jetzt am Wochenende genau richtig dafür geeignet :)
 

Anhänge

... nach dem aktuellsten Test weiß man ja jetzt auch, dass man als Käufer mit dem Gerät nicht besonders viel falsch gemacht hat: unter anderem " ... mit 57,6 von 60 möglichen Punkten: das bisher beste Schwingungsergebnis !"

M. Lindner

Sorry, vergaß die Quellenangabe: Fototest Spiegelreflex digital, aktuelles Heft 5/2013
 
Zuletzt bearbeitet:
Test hin und Test her, das ist doch eh alles nicht besonders repräsentativ. Ich hatte vorher einen günstigen Kopf den Triopo B-3. Gestört hat mich die Fettschmierung die bei Hitze im Auto ausgetreten ist. Auch die Friktion stufenlos ist für mich nicht so praktisch.
Dann die Entscheidung für den Classic Ball 3 II. Das ist wie Tag und Nacht. Endlich läuft kein Fett mehr aus und klebt an den Fingern. Der Kugellauf läuft weich wie Butter und die Panorama Ebene dreht ebenso seidenweich. Der Hammer ist die Friktion mit den vorgegebenen fixen Einstellungen. Jetzt kippt die Kamera nicht schlagartig ab wenn man die Klemmung löst. Das exakte Ausrichten geht spielend leicht und da sackt nix nach. Im Winter sind Friktion und Klemmung auch gut mit Handschuh zu bedienen, was sicher ein großer Vorteil ist.

Als Klemme verwende ich die Q-Base. Diese ist schon ein gewichtiges Teil. Aber sie funktioniert hervorragend und hält alles perfekt. Das Handling ist einfach wunderbar und man bekommt ein Feedback wenn die Arca-Platte oder der Makroschlitten Castel-Q einrastet. Das satte Klack vermittelt eine solide Wertarbeit die man eben nicht für ein paar Euro produzieren kann. Der Preis ist hoch, aber man erhält definitiv ein überaus wertiges Produkt das genau tut was man von ihm erwartet. Hier steht nicht nur Made in Germany drauf, sondern da steckt auch zu 100% Made in Germany drin.

Den Service musste ich bisher noch nicht in Anspruch genommen. Aber gut zu wissen dass dieser im Notfall auch wirklich schnell, kompetent und günstig hilft.

Eine unschöne Sache hab ich dann doch, es betrifft zwar nicht den Kugelkopf, sondern den Makroschlitten Castel-Q. Hier ist die Feststellschraube am Schlitten nicht endlos, sondern sie kann ganz herausgedreht werden, was irgend wann einmal zum Verlust der gleichen führen wird. Das kann man auf jeden Fall besser lösen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach den paar Wochen kann ich sagen:

- Der Cullmann verzieht normal bis wenig. Der Novoflex praktisch gar nicht.

Also ich würde sagen, er verzieht nicht relevant. Bei einer Makroaufnahme ist es schon ein ganz ganz klein wenig. Aber auch insbesondere, wenn man voll fest anzieht. Und das kann ich verschmerzen, der Bildausschnitt stimmt immer noch.
 
Hallo zusammen, entschuldigt dass ich so einen alten Thread wieder auskrame.
Mir schien es trotzdem mit der einen kurzen Frage passender, als etwas neues aufzumachen :o.

Ich schwanke derzeit noch zwischen dem Classic Ball 3 II und dem Markins Q3i Tr. Ich benutzt allerdings eine PeakDesign Clutch Handschlaufe: https://www.peakdesign.com/product/straps/clutch/
Auf den Bildern erkennt man die kleine Platte. Gibt es eine Möglichkeit, diese am CB3 weiterzuverwenden?

Viele Grüße und danke! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten