• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Novoflex CB 5 oder RRS BH-55

Dann noch eine einfache Frage die hier auch noch nicht wirklich auf den Tisch kam.
Brauchst du eine stufenlose Friktionseinstelung oder reichen dir die fünf die dir Novoflex vorgibt.
Kann man zwar anpassen aber dazu möchte ich nicht jedesmal den Ring entfernen müssen.
Beide Köpfe haben wie alles andere auch ihr vor und Nachteile und die Entscheidung musst du treffen nach den Punkten die dir wichtig sind.
 
So, ich habe gerade mal eine Wimberley C-12 auf meinen CB-5 geschraubt. Richtig prickelnd schaut es nicht aus. Mit der Verdrehsicherheit hätte ich allerdings nicht sooo große Angst. Ich habe die Klemme nur handfest aufgedreht und musste schon kräftig zupacken um das wieder zu lösen. Außerdem kann man sicher die drei kleinen Schrauben (die für die Gitzo-Befestigung) als Verdrehsicherung zweckentfremden. Die müssen dazu aber wohl eingekürzt werden.

Aber ich muss zugeben, die RRS-Klemmen sind gegenüber solch einer Lösung deutlich besser.

Gruß

Hans
 
Ich hätte den RRS mal unten aufgemacht und nachgeschaut, warum sich das Kunststoffteil mitdreht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kam man von unten gut an das Innenleben des Kopfes ran.

Björn

Das wäre natürlich der schnellste und einfachste Service!

Tendiere eigentlich zum BH55! Irgendwie weiß ich nicht so recht ob ich das bei Novoflex toll finden soll mit zb. einer Wimberley C-12 Kupplung auf diesem Teller! Finde es auch ingesamt etwas dämlich das man den CB5 nicht auch in einer Version ohne Teller für die direkte Montage von anderen Schnellwechselkupplungen.
 
Dann noch eine einfache Frage die hier auch noch nicht wirklich auf den Tisch kam.
Brauchst du eine stufenlose Friktionseinstelung oder reichen dir die fünf die dir Novoflex vorgibt.
Kann man zwar anpassen aber dazu möchte ich nicht jedesmal den Ring entfernen müssen.
Beide Köpfe haben wie alles andere auch ihr vor und Nachteile und die Entscheidung musst du treffen nach den Punkten die dir wichtig sind.

Ne einen stufenlose Friktion bräuchte ich nicht dringend. Käme hier mit beiden Köpfen denke ich ganz gut klar! Stelle mir die feste Stufen wie bei Novoflex aber auch angenehm vor! Man merkt sich für jede Linse einfach die Einstellung und kann diese schnell anpassen. Vielleicht aber auch nicht so fein wie bei RRS.

Welche Vor- und Nachteile hättest du denn sonst noch im Kopf?


So, ich habe gerade mal eine Wimberley C-12 auf meinen CB-5 geschraubt. Richtig prickelnd schaut es nicht aus.

Hey Hans,

danke für deine Bemühungen und das mit den Bildern ist super nett!!

Ja aber wie du auch sagst schaut das echt nicht so dolle aus, sagte ich ja auch schon mehrfach. Irgendwie etwas wie zurecht gebastelt ;-)
 
Dasstimmt wohl, aber die von RRS sind ja nicht schlecht die zum Schrauben sind sogar für den Sidekick empfohlen.

Gruß

Hans

Ja verwende eh Wimberly, bzw. Benro Platten und die passen auf die Schnellkupplung von RRS (zumindest nach der Tabelle im Netz und was ich in den Foren so gelesen habe). Da ich auch den Sidekick noch kaufen werde greife ich zur der Klemme zum Schrauben :-)
 
Bei den Köpfen mit Tellern hat man bei RRS ähnliche Probleme wie bei den anderen Herstellern. Ich würde gleich eine passende Klemme nehmen. Wenn ich daran denke, einen Sidekick mit 500er auf die Verschraubung zu hängen, bekomme ich jetzt schon Völlegefühle. Da sollte wirklich eine Verdrehsicherung im Spiel sein, die über Korkbelag und Madenschräubchen hinausgeht. Die Pro II Klemme hält am BH-55 wie verrückt und hat einen guten Verdrehschutz. Das haben auch andere Hersteller. Man bekommet das aber meist nur, wenn man Kopf und Klemme passend kauft und auf diese Plattform-Verschraubungen verzichtet.
Duie Pro II hält fast alle Platten der unterschiedlichsten Hersteller. Lediglich eine Novoflex-Platte hielt mal im BH-55, aber nicht im BH-40.

Björn
 
Hallo Hans konntest du die Klemmung öffnen und schließen ohne das hier der Teller im weg war? Sprich ist die nicht über den Teller geschrappt??

Das ging ganz problemlos, denn Wimberley hat hier ca. 1mm Spielraum. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber den Kirk-Klemmen, da sind Basis und Klemme praktisch auf einer Ebene.

Gruß

Hans
 
Bei den Köpfen mit Tellern hat man bei RRS ähnliche Probleme wie bei den anderen Herstellern. Ich würde gleich eine passende Klemme nehmen. Wenn ich daran denke, einen Sidekick mit 500er auf die Verschraubung zu hängen, bekomme ich jetzt schon Völlegefühle. Da sollte wirklich eine Verdrehsicherung im Spiel sein, die über Korkbelag und Madenschräubchen hinausgeht. Die Pro II Klemme hält am BH-55 wie verrückt und hat einen guten Verdrehschutz. Das haben auch andere Hersteller. Man bekommet das aber meist nur, wenn man Kopf und Klemme passend kauft und auf diese Plattform-Verschraubungen verzichtet.

Ja Björn das ist der Punkt der mich auch am meisten stört an Novoflex, schrieb ich ja bereits.

Denke mache einen Strich drunter und nehme jetzt den RRS BH-55 incl. der passenden Pro Klemme mit Schraubverschluss und gut ist!
 
Ich bin seit x Jahren ziemlich happy mit den RRS Köpfen und wüsste nicht, warum das bei anderen nicht so sein sollte. Meine sind allerdings etwas älter als die, die Probleme gemacht haben. Evtl. gab es da ja mal Probleme mit einzelnen Chargen. UIch hatte bei der Bestellung einen sehr freundlichen und unkomplizierten Kontakt zu RRS. Vielleicht wäre es hilfreich, dort mal direkt deswegen anzufragen.

Björn
 
Er ist bereits gekauft beim A........... Eingefangen ;-)

Bin gespannt ob er auch so ein Aha wie das Gitzo 3541 im Vergleich zum damaligen Manfrotto auslöst.
 
Na das ist doch eine gute Wahl. Ich hatte mir damals auch die Frage zwischen CB5 und BH-55 gestellt. Was dann den kauf des BH-55 auslöste war die Bauhöhe und gerade im Makro bereich sind die cm die der BH-55 niedriger ist Gold wert.
Bin auf dene Meinung gespannt Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten