• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Novoflex Balnik AI auf D2

bjpic

Themenersteller
Hallo,

weiss jemand ob der Novoflex Balnik AI direkt auf eine D2{h|x} passt oder ob man einen Zwischenring braucht. Beim PB-6 und der F5 war das so da ansonsten der Batteriegriff im Weg war.

Sam
 
Da wirst Du einen Zwischenring brauchen. Ich hab für einen Novoflexbalgen immer den Automatik Zwischenring PK-12 von Nikon genommen.

Genau dieser steht bei mir zum Verkauf aus. :)

Manni
 
Danke, fuer die schnelle Antwort. Ein PK-11 muesste dann ja reichen. Mit welchen Objektiv hast du ihn den genutzt? Und zu welchem Abbildungsmasstab bist du gekommen. Ich plane das ganze mit einen AF 60 Micro und vielleicht mit einem AF 105 Micro zu nutzen (ich weiss das der AF nicht geht aber das ist kein Problem, nur hab ich das 60 Micro schon und auf das 105 Micro hab ich zugriff )

Sam
 
Danke, fuer die schnelle Antwort. Ein PK-11 muesste dann ja reichen. Mit welchen Objektiv hast du ihn den genutzt? Und zu welchem Abbildungsmasstab bist du gekommen. Ich plane das ganze mit einen AF 60 Micro und vielleicht mit einem AF 105 Micro zu nutzen (ich weiss das der AF nicht geht aber das ist kein Problem, nur hab ich das 60 Micro schon und auf das 105 Micro hab ich zugriff )

Sam


sam, schlag mich - oder lass mich erschlagen - aber ich halte nicht, bis gar nichts davon, ein herkömmliches makro am balgen zu verwenden. das geht bis knapp über 1:1 ganz gut, darüber hinaus solltest du linsen nehmen die auch dafür (und nur dafür) gebaut wurden.

ich persönlich bevorzuge lupenobjektive, respektive vergrößerungslinsen, denn die gehen problemlos (von der optischen rechnung) bis 5:1 und höher. mache das mal mit einem herkömmlichen makro - da kommt nur gematsche bei rum.
ich gehe aber seltenst in diese bereiche, schätze aber die detail- und farbwiedergabe dieser optiken. es gibt keine verzeichnungen, oder farbfehler, die sind bis zum äussersten korrigiert.

zu empfehlen sind die linsen von meopta, rodenstock und schneider-kreuznach. da ich eine gewisse redundanz in meinem v-linsenpark habe, könnte ich die ein 50er meopta meogon und ein 105er meopta anaret empfehlen und verkaufen. beides sind absolut hervorragende linsen - beide stelle ich auf eine stufe mit einem apo von rodenstock oder schneider.

mit dem 105er (ohne zusätzlichen z-ring) kommst du bei 130mm auszug auf ~ 1,25:1 und mit dem 50er meogon kannst du rektale untersuchungen bei diversen insekten vornehmen - muss man aber nicht ... :D

gruß klaus
 
@Surfklaus,

keine Angst ich werd dich nicht erschlagen oder selbiges machen lassen. Aber danke fuer die Warnung. Ich mach ja gerade meine ersten Schritte, bzw bin kurz davor, mit Masstaeben ueber 1:1 bin also fuer jeden Ratschlag dankbar. Nachdem ich das Macro schon habe werde ich sicher auch mal probieren. Und je nachdem was ich fuer Ergebnisse bekomme auch ueber ein V-Objektive nachdenken. Nur erstemal will ich sehen ob mir die Perspektive taugt und ob ich das weiterverfolgen werde. Den Balnik bekomme ich gebraucht fuer einen guten Preis so das ich das Risiko einfach mal eingehe und wenn ich nichts damit anfangen kann ihn einfach wieder verkaufe. Ich habe nur einige Ideen bei dem mir der Masstab von 1:1 nicht ausreicht.

Danke fuer das Angebot mit dem V-Objektiv, wenn die Versuche gut ausgehen kann es gut sein das ich auf dich zurueckkomme. Ich habe mir die V-Objektive von Schneider-Kreuznach auch schon angesehen ebenso wie die von Rodenstock. Aber alles zu seiner Zeit.

Sam
 
Hallo, ich steige mal in diesen alten Thread ein, den ich über die Suche gefunden habe. Passt thematisch vielleicht bisschen dazu.

Ich habe gerade versucht, an ein neu gekauftes Balnik-AI (wollte es mal ausprobieren) das Nikon AF Nikkor 2,8/60 mm D anzustöpseln und bin gescheitert. Geht net. Keine Ahnung warum. Ich kann nicht genau erkennen, wo es hakelt. Der Bajonettanschluss ist dran, aber es läßt sich nicht drehen. Und Gewalt wende ich hier nicht an. Kann man überhaupt die Herstellerobjektive anschließen? Auf der Herstellerseite steht das zwar, aber ich habe jetzt insgesamt 3 Objektive probiert und es passt nicht. Einen Novoflex-Opjektivkopf oder andere Linsen habe ich leider nicht zum Probieren. :-(

Erkennt da jemand einen Denkfehler bei mir? :confused:

Viele Grüße, Karl
 
Hallo Karl,

also ich habe ein neues Balnik-AI (mit der originalen Abschrägung, sodass ein Anssetzen des Balgengerätes an die D1 und D2-Serie etc. ohne Zwischenring möglich ist) und da passt mein Micro 2,8/60 (ohne D) problemlos, wie auch jedes andere Nikkor. Geht butterweich.
Ich hatte vor Jahren bereits ein älteres Balnik-AI, da ging es genauso problemlos.

Gruß
Werner
 
Ich habe gerade versucht, an ein neu gekauftes Balnik-AI (wollte es mal ausprobieren) das Nikon AF Nikkor 2,8/60 mm D anzustöpseln und bin gescheitert. Geht net. Keine Ahnung warum. Ich kann nicht genau erkennen, wo es hakelt. Der Bajonettanschluss ist dran, aber es läßt sich nicht drehen. Und Gewalt wende ich hier nicht an. Kann man überhaupt die Herstellerobjektive anschließen? Auf der Herstellerseite steht das zwar, aber ich habe jetzt insgesamt 3 Objektive probiert und es passt nicht. Einen Novoflex-Opjektivkopf oder andere Linsen habe ich leider nicht zum Probieren. :-(

Erkennt da jemand einen Denkfehler bei mir? :confused:

Ist eine Weile her mit diesem Thread. Was ist jetzt dabei raus gekommen. Bei meinem Balnik-Ai, das Neue, geht es auch einwandfrei.

Gruss
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten