• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notfall Nikon d5100 Belichtung

Carpmaster

Themenersteller
Hallo Leute. Ich habe eine Frage zur Langzeitbelichtung zur Nikon D5100. Fahre in ein paar Tagen nach Mallorca uns muss unbedingt schonmal wissen wie es funzt. Ja ich habe sowohl hier schon nachgelesen und ich habe auch das Buch von Michael Gradias zur Nikon D5100.
Also es ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich wollte fragen, in welchem Menü ich am besten Nachtaufnahmen mache. Also bin ich in der "M" Einstellung richtig ? Also je mehr ich das Einstellrad nack links drehe, desto heller wird ja die AUfnahme,1/50, 1/40 u.s.w.. , bis die Anzeige "bulb" kommt. Aber bei Bulb verstehe ich den Auslösemechanismus nicht. Ich benutze die Infrarotfernbedienung zum Auslösen. In der Bedienung steht, dass man den Knopf so lange gedrückt halten muss (also den Knopf an der Kamera) wie man belichten will, aber ich will ja nichts verwackeln....

Stimmt es, dass man auf nem STativ den Bildstabilisator am Objetiv ausstellen muss ??

Mfg, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ! Habe gerade mal ein paar Bilder geschossen. Hm, weiß nicht so recht was man einstellen muss, dass man einfach sieht, dass es nachts ist aber ein scharfes beleuchtetes Gebäude zu sehen ist....
Hier mal ein Paar Bilder Bild 1 ISO 640 1,3s - 1:9

Bild 2 ISO 640 6s 1:9

Muss man bei Nachtaufnahmen den Autofocus auf automatisch stellen oder auf manuell ?
 
Hi Michael,
zu Bulb und Infrarotauslöser: bei der D7000 funktioniert das so: beim ersten Druck auf den Knopf des Senders öffnet der Verschluss, beim zweiten Druck schließt er wieder. Wichtig ist, dass man nur ganz kurz das Knöpfchen drückt, sonst schießt die Kamera gleich das nächste Bild hinterher (hab's grad bei mir mal ausprobiert).
Bei Nachtaufnahmen würde ich die ISO nicht so hoch setzen, lieber etwas länger belichten.
Wie Du jetzt die besten Bilder machst, da kann ich Dir auch keine Rezept liefern, taste mich da auch erst heran. Am besten viele viele Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen machen und schau'n, was dabei herauskommt: learning by doing.

Gruß und viel Spass auf Mallorca und mit der D5100,
Werner
 
Das zweite Bild sieht doch ziemlich gut aus :)
Wenn du eh schon ein Stativ benutzt, mach die Iso runter, wie schon gesagt.

"Müssen" tut man garnichts ;) Aber Bildstabi bringt nichts, im schlimmsten Fall unscharfe Bilder - kannst du ruhig ausmachen.
Ob du in M, A, S oder P deine Bilder machst, ist dir überlassen - da musst du den für dich besten Weg rausfinden. Bei den Halbautomatiken die Belichtungskorrektur anpassen, vielleicht auf -1. Aber du bist ja schon am Ausprobieren dran :)

Autofokus... Wenn deine Kamera was zum fokussieren findet, ist doch in Ordnung. Wenn nicht, dann hast du ja keine andere Möglichkeit als MF ^^
 
Also es ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich wollte fragen, in welchem Menü ich am besten Nachtaufnahmen mache. Also bin ich in der "M" Einstellung richtig ?
Ja. Bei Nachtaufnahmen ist "M" meiner Meinung nach die Beste Wahl.

Stimmt es, dass man auf nem STativ den Bildstabilisator am Objetiv ausstellen muss ??
Ja. Sonst sucht dieser Verwacklungen, die garnicht da sind und versucht diese dann auszugleichen.
Außerdem schon es den Akku enorm, wenn der Stabi nicht fünf Minuten durchgehend arbeiten muss :D

Bei Nachtaufnahmen würde ich die ISO nicht so hoch setzen, lieber etwas länger belichten.
Ja. Du kannst ruhig auf die native Isoeinstellung deines Sensors gehen, so lange sich deine Motive nicht bewegen.

Wie Du jetzt die besten Bilder machst, da kann ich Dir auch keine Rezept liefern, taste mich da auch erst heran.
Dafür gibt es auch kein Rezept. Das ist von jeder Situation und nicht zuletzt vom Geschmack des Fotografen abhängig.
 
Jo, bei Nachtaufnahmen von Städten / unbewegten Motiven gilt:

- Gutes Stativ zwingend erforderlich
- Iso so weit wie möglich runter für bestmögliche Bildqualität
- So lange belichten wie nötig, wenn's sein muss mehrere Minuten, am besten per IR-Auslöser auslösen
- Blende zu für viel Tiefenschärfe (Blende 8 oder 11, je nach Brennweite)

Die schönsten "Nachtbilder" Bilder entstanden allerdings nicht bei Nacht, sondern in der blauen Stunde, also die Zeitspanne nach Sonnenuntergang, wo es noch hell ist und sich der Himmel dunkelblau färbt.

-
 
also ich mache Nachtaufnahmen mit der D40 immer mit dem Selbstauslöser. Dann kann ruhig auch die Automatik in "A" bleiben. Infrarotfernauslöser habe ich auch, nutze ich aber kaum.

Belichtungskorrektur nutze ich meist mit -2.0 oder mehr, um das Bild nicht taghell werden zu lassen.

Kamera muß natürlich irgendwo aufliegen: ob das ein teueres Stativ oder was anderes ist, ist egal, darf nur nicht wackeln.

ISO ganz runter, ISO Automatik aus. VR off.
 
Um jetzt nochmal sicherzustellen, was im Menü angezeigt ist.

Was wird beim gelben Pfeil angezeigt und was beim roten ?

Ist die Anzeige beim gelben Pfel jetzt die Blende ? Also hier z.B. auf 8" stellen ?

Wenn ich im "A" Modus bin und danach im "M"-Modus werden immer die Einstellungen übernommen, die der Rote Pfeil makiert, warum ist das so ?

Mfg, Michael
 
Okay, habe ich jetzt auch schonmal gerafft. Aber die andere Frage quält mich noch. Warum kann ich die Blende in der "M" stellung nur ändern, indem ich vorher in der "A"-EInstellung die Blende eingestellt habe. Wechsel ich nämlich von "A" auf "M" wird die Blendeneinstellung übernommen...
 
Les doch mal dein Handbuch, da steht drin welche Taste man zusätzlich drücken muss, damit man auch in M die Blende per Einstellrad verändert.. ;)

Ps: Es ist die +/- -Taste rechts vor dem Auslöser. Die muss man gedrückt halten und dann am Rad drehen. So ist es bei jeder aktuellen Einsteiger-Nikon und so steht es in jedem Handbuch.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Langzeitbelichtung mit Infrarotfernbedienung musst du im "M" Modus auf "bulb" drehen und dann die Aufnahmebetriebsart von "S" (Einzelbild) auf "Fernauslösung" (Fernbedienungssymbol) stellen. Wenn du jetzt auf der Fernbedienung das erste mal drückst beginnt die Aufnahme und beim zweiten drücken wird die Aufnahme beendet.
Dann kannst du Aufnahmen bis zu 30 Minuten machen.
 
@ Pande ja ist ja schon gut :o) habe ich eigentlich direkt nach der gestellten Frage selbst gefunden- war halt in dem Moment zu beqeum...
 
Warum kann ich die Blende in der "M" stellung nur ändern, indem ich vorher in der "A"-EInstellung die Blende eingestellt habe.
Weil Du eine Kamera ohne zweites Einstellrad gekauft und das Handbuch nicht gelesen hast. ;)

PS: wie stelle ich dann bei einer solchen Kamera die Belichtungskorrektur in "M" (die man bei ISO-Automatik brauchen kann) ein, wenn "+/-" mit der Blende/Zeit-Umstellung schon belegt ist? - Sorry, meine Kameras haben alle 2 Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wozu diese Frage?
die Belichtungskorrektur in "M" (die man bei ISO-Automatik brauchen kann)
M mit ISO-Automatik ist eine Halbautomatik (naja, heute eigentlich Drittelautomatik) genauso wie "A" und "S". Und umso besser anwendbar, je größer der nutzbare ISO-Bereich einer Kamera ist. Mit einer D5100 sollte ISO 100-800 ohne große Einschränkungen nutzbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: wie stelle ich dann bei einer solchen Kamera die Belichtungskorrektur in "M" (die man bei ISO-Automatik brauchen kann) ein, wenn "+/-" mit der Blende/Zeit-Umstellung schon belegt ist? - Sorry, meine Kameras haben alle 2 Räder.

Man hat ja nur das Display hinten und kann viele Parameter über das Display verstellen.. also einmal auf die "i"-Taste gedrückt und dann über das Steuerkreuz die Beli-Korrektur anwählen und ändern. Oder Iso, Serienbild, Autofokus... ;)
 
Man hat ja nur das Display hinten und kann viele Parameter über das Display verstellen.. also einmal auf die "i"-Taste gedrückt und dann über das Steuerkreuz die Beli-Korrektur anwählen und ändern. Oder Iso, Serienbild, Autofokus... ;)

Stimmt, besser wäre ein Touch-Diplay gewesen ohne all zu viele Knöpfe :p, hauptsache die Bildqualität ist suppa (ein gutes Objektiv vorrausgesetzt).
 
Stimmt, besser wäre ein Touch-Diplay gewesen ohne all zu viele Knöpfe :p, hauptsache die Bildqualität ist suppa (ein gutes Objektiv vorrausgesetzt).

Naja also ich bin seehr froh, nun die D90 aufgrund der besseren direkten Zugriffsmöglichkeiten zu haben. Bis man bei der kleinen mal was umgestellt hatte, ist das Motiv schon meilenweit entfernt. Und Touchscreens sind Akkufresser, wer will das schon... Aber den unerfahrenen Käufer wirds locken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten