Carpmaster
Themenersteller
Hallo Leute. Ich habe eine Frage zur Langzeitbelichtung zur Nikon D5100. Fahre in ein paar Tagen nach Mallorca uns muss unbedingt schonmal wissen wie es funzt. Ja ich habe sowohl hier schon nachgelesen und ich habe auch das Buch von Michael Gradias zur Nikon D5100.
Also es ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich wollte fragen, in welchem Menü ich am besten Nachtaufnahmen mache. Also bin ich in der "M" Einstellung richtig ? Also je mehr ich das Einstellrad nack links drehe, desto heller wird ja die AUfnahme,1/50, 1/40 u.s.w.. , bis die Anzeige "bulb" kommt. Aber bei Bulb verstehe ich den Auslösemechanismus nicht. Ich benutze die Infrarotfernbedienung zum Auslösen. In der Bedienung steht, dass man den Knopf so lange gedrückt halten muss (also den Knopf an der Kamera) wie man belichten will, aber ich will ja nichts verwackeln....
Stimmt es, dass man auf nem STativ den Bildstabilisator am Objetiv ausstellen muss ??
Mfg, Michael
Also es ist meine erste Spiegelreflexkamera und ich wollte fragen, in welchem Menü ich am besten Nachtaufnahmen mache. Also bin ich in der "M" Einstellung richtig ? Also je mehr ich das Einstellrad nack links drehe, desto heller wird ja die AUfnahme,1/50, 1/40 u.s.w.. , bis die Anzeige "bulb" kommt. Aber bei Bulb verstehe ich den Auslösemechanismus nicht. Ich benutze die Infrarotfernbedienung zum Auslösen. In der Bedienung steht, dass man den Knopf so lange gedrückt halten muss (also den Knopf an der Kamera) wie man belichten will, aber ich will ja nichts verwackeln....
Stimmt es, dass man auf nem STativ den Bildstabilisator am Objetiv ausstellen muss ??
Mfg, Michael
Zuletzt bearbeitet: