WERBUNG

Notebookhalterung für Stativ selber bauen

Dagga33

Themenersteller
Hallo,

Im Internet habe ich diese Notebookhalterung fürs Stativ gefunden: http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33&products_id=214

Ich finde nur, dass sie etwas teuer ist, darum mein Gedanke, ob man sowas nicht selber bauen könnte.

Würde mich über einige Ideen sehr freuen!
 
Billigste Variante :

Holzklotz mit gewünschter Laptopneigung zuschneiden 2 Holzdübel hinein und a Platte drauf Loch durch beide durchbohren und mit ner Schraube das ganze am stativ befestigen.

Oder Einfach nur ne Platte mit nem senkloch und ner Schraube.

Stehe dieser Klebevariante deiner geposteten Halterung etwas skeptisch gegenüber würde das eher mit nem Anschlag und 2 Klemmen Lösen oder Federbelasteten Klemmelementen wo du den druck über die Federvorspannung einstellen kannst.

Es gibt eigentlich extrem viele Einfache Lösungen um dein Notebook auf einem Stativ zu befestigen.

Ich hatte mir mal was Überlegt um Notebook und Camera gleichzeitig am Stativ unterzubringen um dann mit der Notebooksoftware die camera zu steuern. Hat aber dann irgendwie das höchst zulässige gesamtgewichtm eines stativs überschritten :D
 
Das bischen Klebestreifen sollte meinen Laptop nicht halten dürfen.
Flexibel heißt, ich kann ihn abmachen und wieder aufsetzen. Zum Arbeiten damit stört dann aber wohl diese Halterung auf jedem Tisch. Also runter vom Klebestreifen. Wie oft geht das?
Dann ist die Halterung nur sehr "mittig". Belastungen an den Seiten dürften da manchmal schon kritisch an sich sein.

Sicher hast Du auch nur einen Laptop. Soll heißen, die Maße stehen fest und müssen nicht variabel auf mehrere Typen anwendbar sein.
Da würd ich mir lieber einen Rahmen (Alu/Holz) bauen, ähnlich einer Notenunterlage, mit kleinem Rand ringsrum, Schaumstofffensterdichtung rein/ringsum. Da den Laptop einfach reinlegen, kann er nicht verrutschen. Neigungsmöglichkeiten hast Du ja über den Getriebeneiger, 3D, was auch immer schon.
Normal auf ne Schnellwechselplatte Deines Stativs geschraubt, fertig.

Wenn Du unter jede Ecke des Rahmens noch ein kleines Gummifüßchen machst, kannst Du den Rahmen mit angeschraubter Schnellwechselplatte ohne Kippeln auf jeder Unterlage benutzen, falls nötig (Schmutz/Nässe...). Ist aber durch das einfache Rausnehmen eigentlich nicht nötig.
Würde aber andererseits vielen "hochbelasteten" Laptops deutliche Luftzirkulations-/Kühlungsvorteile bringen, etwas höher zu liegen. :top:
 
Hallo,

Schau mal in diesem Video ab 0:55. Hilft dir vielleicht weiter.

Gruß
 
Hallo,
ich nutze von Manfrotto die Monitorplatte MA 183 auf einem alten
Stativ. Kostet um die 40.- Euro. Gruss Ol!ver

"Stabile Alu-Platte zur Aufnahme von Monitor oder Projektor;
geeignet für alle Stative oder Stativwagen mit 1/4" oder 3/8"
Anschluss. Eigengewicht 1 kg, Tragfähigkeit bis 20 kg".
 
Statt einer Holzplatte würde ich lieber ein paar Alu-Flachprofile mit sog. Poppnieten verbinden, nachdem ich die Winkel gebogen hab. Auch die Aufnahmeplatte für das Stativ käme so dran. Eine geschlossene Holzplatte ergäbe meiner Erfahrung nach ggf. Ableitungsprobleme für die Wärme des Notebooks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten