WERBUNG

Notebook zur Bildbearbeitung

derlederer

Themenersteller
Ich suche ein neues 16-17``Notebook zur Bildbearbeitung in LR und PS. Betriebssystem ist mir egal. Die Geschwindigkeit soll gut sein. Wichtig ist mir, dass es sehr leise ist. Da ich oft im Wohnzimmer Bilder bearbeite und da niemanden stören will. Mein aktueller Rechner ist jetzt 5-6 Jahre alt und der Lüfter jammert sobald ich etwas Leistung brauche. Es ist ein Medion Gaming Laptop.
Preislich würde ich ca. 1700€ ausgeben wollen. Neben der Bildbearbeitung konstruiere ich öfter 3d Modellein Fusion 360. Dafür ist der alte Rechner eigentlich noch ganz gut aber halt auch laut.
Leider gibt es das Mac Book Air nur in 15 ". Das Ultrabook in 16" wäre top. Bei Asgoodasnew ist das für knapp 2k€ zu haben.
Die neuen Snapdragon Chips scheinen vielversprechend. Angaben zur Leistung bei Bildbearbeitung habe ich da keine gefunden. Hier muss man wohl noch etwas warten.
Hat jemand ein Gerät selbst in Gebrauch, dass in mein Schema passt und kann eine Empfehlung geben?
 
Bei dem ganzen SnapDragon-Kram solltest Du vorher sehr genau prüfen, ob da deine ganze gewünschte software läuft. In der Windows-Welt ist der Umstieg auf eine andere Prozessortechnologie leider nicht so simpel wie in der Mac-Welt.

Beim MBA 15 sind es übrigens 15,3" (38,91 cm Diagonale). Da fehlen keine 2cm zu echten 16".
 
Zu den SnapDragons fehlen mir die Erfahrungswerte.
Ich bin von der neuen AMD Technik recht begeistert, z.B.:
Ich habe den Prozessor im HP Notebook OmniBook 14, sehr solide, leise, sparsam, schnell.
 
Die Grafikkarte nicht vergessen. Und mit Akkubetrieb hast du nie die volle Performance
 
… Mein aktueller Rechner ist jetzt 5-6 Jahre alt und der Lüfter jammert sobald ich etwas Leistung brauche. Es ist ein Medion Gaming Laptop.…
War der von Anfang an so laut oder hast du die Lüfter noch nie gereinigt (oder ggf geölt)?

Bzgl. Neukaufs solltest du erstmal prüfen, inwieweit du persönlich deine jetzigen Komponenten überhaupt auslastest. Dazu im "Task-Manager" unter "Leistung" an deinem normalen(!) Arbeitstag die Auslastung von CPU, RAM, Systemplatte und GPU beobachten. Liegt z.B. eine davon dauerhaft über 90% und bremst dich aus, wäre es für deine Anwendungsweise sinnvoll, dort am meisten Geld zu investieren.

Spielt für dich die Monitor-/Panel-Qualität eine Rolle – ich vermute, in deinem Medion ist ein ganz billiges (aber zumindest entspiegeltes) 6-bit-TN-Panel verbaut?!

Hier im Forum haben in letzter Zeit übrigens etliche User ihre Hardware aufgerüstet, weil ihre intensive Nutzung der neuen KI-Filter nach einer entsprechend leistungsfähigen GPU (ab RTX4060) verlangte und haben deshalb ein höheres Lüftergeräusch in Kauf genommen.;)
 
Hier im Forum haben in letzter Zeit übrigens etliche User......ein höheres Lüftergeräusch in Kauf genommen.;)
Ich habe auch aufgerüstet zwecks besserer Geschwindigkeit ! Bei meinem Lenovo kann man das Lüftergeräusch per Tastendruck in 3 Stufen umstellen von "Flüsterleise bis Full Power",
Was natürlich auch die Arbeitsgeschwindigkeit beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist mir, dass es sehr leise ist. Da ich oft im Wohnzimmer Bilder bearbeite und da niemanden stören will.
Mache ich auch. Dafür finde ich die MacBook Air perfekt. Der Lüfter springt nie an, denn das MBA hat gar keinen. Sehr angenehm.

Ob jetzt 15,3 oder 16 Zoll, ich weiß nicht ob das jetzt wirklich zu sehen ist.
Hast du denn noch einen externen Monitor oder arbeitest du ausschließlich über das Notebook Display?
 
Ob jetzt 15,3 oder 16 Zoll, ich weiß nicht ob das jetzt wirklich zu sehen ist.
Das hängt auch, und möglicherweise entscheidend, vom Seitenverhältnis ab.

Hab hier beispielsweise nen 15,6" 16/9, und nen 14" 3/2 Laptop , wobei das 14"-Display sichtbar größer ist (und nicht nur ein bisschen) als das 15,6" 16/9-Display, und von den beiden für Bildbearbeitung klar mein Favorit wäre, wenn die Bearbeitung ausschließlich mit dem Laptop-Display erfolgen würde.
 
Mache ich auch. Dafür finde ich die MacBook Air perfekt. Der Lüfter springt nie an, denn das MBA hat gar keinen. Sehr angenehm.
...

Naja, die Apple Silicon Prozessoren erzeugen recht wenig Verlustleistung, was die Wärmeabfuhr vereinfacht. Wenn es aber dann einem Macbook Air dennoch zu warm wird, dann wird die Taktung runtergefahren und die Rechenleistung verringert sich.

Wenn man das nicht möchte, muss man zum Macbook Pro greifen. Wobei der die meiste Zeit auch nicht zu hören sein wird. Zumindest meinem iMac M1 habe ich in zwei Jahren nur 2x angehört, dass er einen Lüfter hat.
 
Wenn es aber dann einem Macbook Air dennoch zu warm wird, dann wird die Taktung runtergefahren und die Rechenleistung verringert sich.
Das mag sein. Eine hohe Temperatur und damit einen Leistungsverlust habe ich bisher aber nicht bemerkt. Selbst bei -für meine Verhältnisse- intensiveren Nutzung.

Dagegen lässt mein Arbeits-Laptop (Lenovo) den Lüfter bereits bei normalem Büroalltag aus Sympathie permanent mitlaufen.
 
Die Lüfter habe ich natürlich schon gereinigt. Das änderte nichts am Anspringverhalten. Ich betreibe den Rechner fast ausschließlich im Netzbetrieb. Nutze das Laptop zur Bildbearbeitung im Wohnzimmer, wo auch meine Frau Liest oder fern sieht.
Ich habe jetzt mal über die Feiertage einige Berichte zu ARM Rechnern angesehen. Das ist schon vielversprechend. Mehr aber auch nicht. Es gibt noch zu wenige Videos, wo über die Leistung bei Bildbearbeitung gesprochen wird. Spiele interessieren mich nicht. Da scheinen die ARM Prozessoren sehr zu schwächeln. Ob das dann auch heißt, dass die für die Bildbearbeitung nicht taugen, weis ich nicht, Es wird vielfach erwähnt, dass Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom geht. Vergleichende Aussagen zu AMD und Intel Rechnern gibt es keine.
Ich werde das Jahr noch abwarten, bzw. so lange mein Rechner noch macht und dann ein neues Gerät kaufen. Zur Not kaufe ich ein Mac Book pro bei Refurb o.ä.
Wenn jemand eine Entscheidungshilfe findet, kann er dass hier ja gerne posten. Werde regelmäßig nachsehen.
 
Das mag sein. Eine hohe Temperatur und damit einen Leistungsverlust habe ich bisher aber nicht bemerkt. Selbst bei -für meine Verhältnisse- intensiveren Nutzung.
Dann hast Du höchste Leistungen noch nicht abgerufen. Oder nicht gemessen.
Rödelst Du zB mehrere Raws im Stapel durch wird das Airbook irgendwann langsamer um die Temperatur niedriger zu halten wo beim Pro der Lüfter hinzukommt.
Merkst Du aber auch nur wenn Du darauf achtest oder wartest, also für jeden ist es nicht relevant weshalb das Air auch für viele eine gute Wahl ist.
Aber auch mit großen 4K Files würde ich wenn ich das öfter mache einen Pro vorziehen
(und für das bessere Display).
Beim M4Pro habe ich es noch nicht geschafft den Lüfter zu hören, auch nicht mit 50+ Raws am rödeln durch PureRaw.
 
Ich werfe noch mal den ASUS ins Rennen, der hat 16 Zoll.
Preis ist aktuell sehr hoch, in ein Paar Tagen wird der vermutlich wieder runter gehen, der war lange auf 1800:

Ein Testbericht:

Vergleich zum M4 Apfel, Single Core ist Apfel schneller, Anwendungen laufen heute aber in Multicore und da ist der AMD schneller.

Wie oben schon gesagt, ich habe den AMD Prozessor im HP OmniBook (14 Zoll), bei dem geringen Energieverbrauch sehr schnell und leise.

VG Jörg
 
Bei dem ganzen SnapDragon-Kram solltest Du vorher sehr genau prüfen, ob da deine ganze gewünschte software läuft. In der Windows-Welt ist der Umstieg auf eine andere Prozessortechnologie leider nicht so simpel wie in der Mac-Welt.

...

Mit ersteren hast Du Recht. Mir war aber, als wenn der Umstieg bei Apple von Intel auf M1 ff. keineswegs simpel war...

Bei heise gab es vor ein paar Monaten einen interessanten Artikel zu ARM und Windows:

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten