WERBUNG

Notebook vs. Notebook

cyco2

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

nach wirklich langer Suche habe ich mich auf folgende zwei Notebooks eingeschossen.

1.
http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-74508g50akk-nx-mceeg-004-a974281.html

2.
http://geizhals.de/samsung-ativ-book-8-870z5e-np870z5e-x04de-a951847.html

Wichtig war mir:
- nicht zu dick (bis ~2.5cm) und nicht zu schwer (bis ~2.5kg)
- gutes mattes Display für Fotobearbeitung
- gute Akkulaufzeit
- 15"
- beleuchtete Tastatur
- leise

Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Prozessor!
Der Samsung hat einen i7-3635QM mit 4x2.40 GHZ. Der Acer hat hingegen nur einen i7-4500U mit 2x1.80 GHZ.

Meine Fotos bearbeite ich zurzeit mit Lightroom. HDRs werden mit SNS-HDR erstellt (öfters mal 6-7 gleichzeitig) und Panoramas mit Microsoft ICE (von kleinen Panoramen mit 6 Bildern bis zu großen 360 Grad mit bis zu 60 Fotos). In Zukunft soll Photoshop hinzukommen und ggf. für die Panoramen und HDRs genutzt werden.
Gegebenenfalls wird dann zukünftig noch ein externer Monitor angeschafft.

Jetzt die Frage: zu welchem Notebook bzw. zu welchen Prozessor würdet ihr mir raten? Ist der Geschwindigkeitsunterschied immens? Oder kann der vernachlässigt werden, weil alle Programme eh keine 4 Kerne unterstützen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
LR z.B. unterstützt 4 Kerne.
Die meiste Software die Rechenleistung braucht macht das, weil die Rechner ja sonst kaum schneller werden.
Der Samsung hat die doppelte Anzahl Kerne und mehr Takt, der ist meist doppelt so schnell.
 
Der Samsung hat die doppelte Anzahl Kerne und mehr Takt, der ist meist doppelt so schnell.
Was sich ja auch problemlos hier vergleichen läßt
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Das Acer-Display kommt dort m.M.n. nicht so toll weg (falls man nicht ständig alleine vor dem Laptop sitzt). Zu Display und Akkulaufzeit des Samsung finde ich dort auf die Schnelle nichts.

Ich würde den Samsung mit i7-3635QM nehmen und die Platte noch durch eine 500 GB SSD ersetzen (reicht wohl von der Größe, mehr hat der Acer auch nicht).
 
Bei Samsung musst du dich vorher wegen dem Bios (uefi secure boot) informieren. Kann sein das da eine Sperre drin ist und du nur das mitgelieferte Win8 benutzen kannst. Sprich, kein Win8 Pro, Win7 oder Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR z.B. unterstützt 4 Kerne.
Die meiste Software die Rechenleistung braucht macht das, weil die Rechner ja sonst kaum schneller werden.
Der Samsung hat die doppelte Anzahl Kerne und mehr Takt, der ist meist doppelt so schnell.

Danke!

Was sich ja auch problemlos hier vergleichen läßt
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Das Acer-Display kommt dort m.M.n. nicht so toll weg (falls man nicht ständig alleine vor dem Laptop sitzt). Zu Display und Akkulaufzeit des Samsung finde ich dort auf die Schnelle nichts.

Ich würde den Samsung mit i7-3635QM nehmen und die Platte noch durch eine 500 GB SSD ersetzen (reicht wohl von der Größe, mehr hat der Acer auch nicht).


Die Benchmarkseite kannte ich schon. Wusste zwar, dass der 4 Kerner im allgemeinen schneller ist, aber wusste nicht, ob man das bei den Programmen merkt, bzw. wieviel er schneller ist.

Bei Samsung musst du dich vorher wegen dem Bios (uefi secure boot) informieren. Kann sein das da eine Sperre drin ist und du nur das mitgelieferte Win8 benutzen kannst. Sprich, kein Win8 Pro, Win7 oder Linux.

Danke für den Tipp. Würde wenn auf Win 8.1 upgraden. Jedoch scheint es da noch Treiberprobleme zu geben. Hoffentlich kriegt Samsung bzw. Intel bald hin.
 
Hallo liebe Forumgemeinde,

nach wirklich langer Suche habe ich mich auf folgende zwei Notebooks eingeschossen.

1.
http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-74508g50akk-nx-mceeg-004-a974281.html

Ich habe seit kurzem das Acer (Blog-Artikel kommt demnächst), allerdings mit der i5 CPU und 8 GB RAM und 250 GB mSata und ich muss sagen, das Teil rennt, vielleicht holt da eine i7 noch ein Quäntchen mehr raus, mir war 8 GB und mSata SSD wichtiger . Bildschirm ist wie ich finde top, Abweichung zwischen default und nach Kalibrierung kaum vorhanden, und wenn du sowieso einen externen Monitor dranhängen willst ...

Es ist allerdings Windows 8 drauf, ist nicht mein Problem,allerdings hat der V5 im Moment noch Probleme mit einem Update auf 8.1 und bei dem Teil, was ich habe versagen sämtliche Tricks, die man googlen kann, mit Windows 8.1 ein Clean Install zu machen.

Aber bis auf den Wehrmutstropfen ein sehr schönes Notebook

ciao tuxoche
 

Danke, das Asus hatte ich auch schon überlegt (und auch nie ganz ausgeschlossen), jedoch liest man viel über dramatische Qualitätsmängel.
Zudem ist es 3db lauter im IDLE.

Oder hier:

http://http://www.mysn.de/detail.asp?bestellnr=SCHENKER-S403&KategorienOrder

Da kannst du dir dein System zusammenstellen.

Edit: ID aus URL entfernt.


Der Link funktioniert zwar nicht, aber ich kenne das Notebook. Finde es eig. auch sehr interessant und würde es vllt sogar nehmen, wenn es eine Tastaturbeleuchtung und einen besseres Display hätte - da sind das Samsung und das Asus überlegen...
 
Danke, das Asus hatte ich auch schon überlegt (und auch nie ganz ausgeschlossen), jedoch liest man viel über dramatische Qualitätsmängel.
Zudem ist es 3db lauter im IDLE.

Qualitätsmängel konnte ich nicht feststellen, und mit einer SSD drin, die man sich für LR sowieso holen sollte, ist es kaum zu hören (unter Premiere bei Vollast ja)

ciao tuxoche
 
ich kann auch keine Qualitätsmängel feststellen beim Asus. bei allen genannten kisten ist eigentlich eh nur die festplatte der limitierende faktor und meist auch der geräuschintensiveste. leider gibt es beim asus nur die 17zoll variante mit 2 festplattenplätzen. in der kaufversion mit einer ssd geht es erst ab 1500€ los. viele märkte bieten aber auch direkt bei kauf an die festplatte vom 15 zöller gegen eine ssd zu tauschen ohne garantieverlust. leider sind die ssd platten immer noch recht teuer. dass ips panel vom asus ist schon ok. ich finde es besser als das display vom acer. den samsung kenne ich nicht. der asus lässt sich halt auf 16GB ram erweitern sollte dass mal nötig sein. dass gehäuse besteht bis auf die unterseite voll aus metall. wenn auch dünner wie bei einem mac book. die lüfter laufen ständig aber sehr dezent. eigentlich kein schlechtes ding im gesamtkonzept. ich habe keine bessere alternative für dass geld gefunden.
 
Zur CPU: Auf dem Papier steht das 4 zu 2 Kerne. Aus Erfahrung sind wohl beide schnell genug. 4 Kerne mögen verlockend klingen. Nur bringt das auch nichts wenn die dauernd runter Takten. Ich würde eher zum 12 Monate neueren U Modell tendieren. Wichtiger erscheint mir der Hinweis zur SSD.

Keine Möglichkeit ein externes Display zu betreiben und dafür Kompromisse beim Notebook Display einzugehen? Dadurch würde die Auswahl größer.
 
ja die meisten cpu`s langweilen sich weil sie auf die festplatte warten. die hier genannten kisten haben alle dieses problem. erst mit einer ssd kann man die verbaute technik ausnutzen.
 
Bei der Raw Konvertierung oder beim Filtereinsatz bieten 4 Kerne eine deutliche Leistungssteigerung,ebenso bei der Bildvorschau bestimmter Filter, da wirkt kein Laufwerk begrenzend bei genügend ram. Ich würde kein 2 Kern System mehr kaufen,
 
Bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einem Laptop zum arbeiten (Lehrer) und Bilderbearbeiten (mit externen Monitor).
Persönlich schwanke ich zwischen Macbooks Pro (dann mit Apple Display als "Dock") oder, und deswegen schreib ich hier, dem Dell Inspirion 15 7000 - sieht sehr interessant aus und hat eine gute Akkulaufzeit (ist mir wichitg).
Kritisch sehe ich nur den HDMI Anschluss der "nur" FullHD unterstützt, da gerade 4k im kommen ist.
 
Ich würde kein 2 Kern System mehr kaufen,
Ist halt die Frage, was man GENAU mit dem Rechner macht. Irgendein Rechner wird in der Regel ja vorhanden sein, womit man (bei gleichem Betriebssystem und vorhandener Software) oft auch abschätzen kann, welche Rechenleistung man auch ausnutzt. Und damit auch, was einem diese Wert ist.

Mir reicht für fast alles auch mein x220 (i5-2540M, 2+2 Kerne), auch für das Sortieren der Bilder mit LR auf einem 27"-Monitor, seitdem im x220 enie SSD verbaut ist. Trotzdem würde ich mir eine ähnliche CPU niemals als Hauptrechner hinstellen. Die paar hundert Euro Aufpreis sind es mir mehr wie wert, um in seltenen Fällen spürbar flinker zu arbeiten. Obwohl mein Hauptrechner mit i7-2600K vermutlich zu >98% nur schneller auf mich wartet wie der Laptop.

Kritisch sehe ich nur den HDMI Anschluss der "nur" FullHD unterstützt, da gerade 4k im kommen ist.
Welche der aktuell erhältlichen Notebooks unterstützt denn schon HDMI 2.0 (was gerade mal vor 4 Monaten vorgestellt wurde)? HDMI 1.4a kann 4k nur mit 30 fps, was mir für einen Computermonitor zu wenig wäre.

Die Frage ob Mac oder Windows würde ich als allererstes mal vom Betriebssstem und den genutzen/gewünschten Programmen abhängig machen. Ok, LR, PS und irgendeinen Browser gibt es für beide, vieles andere, das man an seinem aktuellen System aber lieb gewonnen hat, schlicht nicht (oder nur in völlig anderer Form).
 
Welche der aktuell erhältlichen Notebooks unterstützt denn schon HDMI 2.0 (was gerade mal vor 4 Monaten vorgestellt wurde)? HDMI 1.4a kann 4k nur mit 30 fps, was mir für einen Computermonitor zu wenig wäre.

Die Frage ob Mac oder Windows würde ich als allererstes mal vom Betriebssstem und den genutzen/gewünschten Programmen abhängig machen. Ok, LR, PS und irgendeinen Browser gibt es für beide, vieles andere, das man an seinem aktuellen System aber lieb gewonnen hat, schlicht nicht (oder nur in völlig anderer Form).

Will hier nicht den Thread kapern ;)
Ein Displayport/Lightning Anschluss würde 4k unterstützten - wie gesagt "würde" und ist auch kein Hauptentscheidungskriterium.

Die Entscheidung ist relativ egal, da ich kaum aktuelle Software habe, sodass ich sowohl für Windows als auch für Mac z.B. Lightroom oder Office anschaffen müsste. Im Moment überlege ich meinen Desktop durch einen Laptop zu ersetzen, da der Rechner meiner Frau mittlerweile 9 Jahre auf dem Buckel hat und ich ab und an als Lehrer nen Laptop brauche.

Evtl. wirds aber auch ein iMac mit nem MacBook Air 13" oder doch "nur" ein kleiner Laptop mit weniger Leistung, kommt die Sommer Keynote kommt vielleicht rat ;)

Vielmehr wollte ich auf den Dell aufmerksam machen, da er hier noch nicht genannt wurde und ich ihn sehr interessant finde, gerade was die Preis/Leistung angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten