• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook für Outdoor: Mattes oder glänzendes Display?

BlueGene

Themenersteller
Hallo,

ich würde mir gerne für Outdoorshootings ein Notebook holen, damit ich vor Ort die Bilder besser betrachten und beurteilen kann.

Nun stellt sich für mich die Frage: Was ist bei Outdoorlichtverhältnissen besser geeignet, ein mattes oder glänzendes Display?

Generell wäre ich ja ein mattes bevorzugen, Problem ist jedoch, dass im 13,3"-Bereich nur eins gibt, das von der Hardware her in Frage kommt. Die gleiche Hardware bei einem anderen Hersteller ist deutlich günstig, jedoch nur mit glänzendem Display (500 Euro vs. 750 Euro).

Wie sind eure Erfahrungen mit Notebooks beim Outdoor-Einsatz?
 
Ich habe mein glänzendes Display nachträglich mit einer matten Folie versehen. Allerdings muss man aufpassen : manche Folien "schlucken" zu viel Licht.
 
Ich habe berufsbedingt neben Desktop- auch mit Notebook-PC zu tun.

Bei mir haben die matten Displays dann die Nase vorn, wenn mit hohen Spiegelungen zu rechnen ist. Allerdings sind glänzende Displays of brillianter.

Bevor ich verzweifelt nach einem matten Display suche, würde ich mir eher was einfallen lassen, das einfallende Streulicht zu minimieren. Such mal nach Notebook-Sonnenblende, da gibts inzwischen ganz gute Lösungen.

Entsprechen ungefähr dem, was Filmemacher an ihren Kontroll-Monitoren verwenden.
 
Outdoor ist ganz klar Matt!
 
Aus meiner Sicht geht hier nur Matt. Glänzende Displays sind hier ungeeignet, da kannst du gleich eine geräumige Pappkiste jedesmal mitschleppen und drum herum bauen.

Hier mal ein kleiner Marktüberblick, 13 Zoll Notebooks mit mattem Display:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&xf=85_13.1~85_13.3~85_13.4~83_LCD+matt+(non-glare)&sort=p

Beachte bitte auch, dass bei vielen Herstellern ganz individuelle Konfigurationen auf Anfrage möglich sind. Das geht freilich nur bei den professionellen Geräten beim Fachhändler deines Vertrauens.

Backbone
 
Ja, gesucht habe ich ja schon. Hier mal die konkreten Notebooks:

http://geizhals.at/deutschland/a542653.html

http://geizhals.at/deutschland/a540925.html

Bis auf wenige Abweichungen, ist es die gleiche Hardware bzw. das was ich suche:

- echter Intel i3/i5 (Kein Ultralowvoltage)
- Nvidia 310M
- min. 2 GB RAM
- unter 2 kg
- 13 Zoll

Der Lenovo würde mich ca. 500 Euro kosten, leider mit gläzendem Display. Der Acer bietet im Prinzip die gleiche Hardware, aber mit mattem Display.

Die Frage ist nun, ob sich die 200 Euro mehr lohnen würden. Haupteinsatzgebiet ist die Uni, jedoch auch ab und zu mal ein Outdoorshooting.
 
Wenn Outdoor Schwerpunkt ist, würde ich auf ein spiegelndes Display verzichten, außer du hast Spaß daran, dich selbst darin zu sehen.

Wenn es nur mal ab und zu ist, kann man sich dafür sicher eine andere Lösung mit einer Blende überlegen, wenn es so schwierig ist, was passendes mit mattem Display zu finden.

Ich werde diesen diesen Trend sowieso nie verstehen. Ich war vor Jahren froh, als ich endlich meine spiegelnden Monitore (Arbeit und Zuhause) los war und dann kommt die Industrie und bringt genau diesen Riesennachteil wieder als Feature bei den TFT in Mode.

Jürgen
 
ganz klar matt, wobei die Frage ist, ob da der Acer sinnvoll ist. Haltbarkeit und Garantie liegt lenovo devinitiv vorne.
gibt ja auch nen Grund warum die 13 Zöller bei Lenovo um die 2k Euro kosten.

Eventuell mal nen Blick richtung refurbished Geräte werfen. X200 Serie, oder eventuell reicht auch schon nen gut erhaltener X61 aus. Schönes Teil, hat eben keinen Core i3 drin sitzen, dafür hält das Teil aber auch was aus.
 
Wenn du es nur als Datenspeicher und zum betrachten haben willst muss es nichts neues sein. Da es aber oft transportiert wird sollte die qualität stimmen.

Ich würde mir ein gebrauchtes IBM T60/61 kaufen. Kriegst du mit Top Ausstattung für 3-400 Euro in sehr gutem Zustand. Da haste Dual Core CPU, große Festplatte, und ein Gerät mit sehr stabilem Gehhäuse, top scharnieren, und einfach ein Arbeitstier.
 
Ich war lange zeit 'Spiegelfeind'.
Als ich mir letztes Jahr n Netbook geholt habs mit brauchbarer Ausstattung nur welche mit Spiegeldisplay - oder als Alternative ein schwereres und knapp doppelt so teures Subnotebook.

Fazit nach einem halben Jahr:
Es spiegelt zwar wenn mans ungeschickt einrichtet, aber im Gegensatz zum matten Vorläufer kann man in der Sonne wenigstens was erkennen.
Pauschal zu behaupen 'Spiegel is Kagge' iste eb etwas zu einfach.
Maximaler Kontrast ists woraufs ankommt.
Den verschenken Spiegeldisplays durch die Ablenkung durch Reflektionen - und matte eben, indem sie diese Reflektionen und das restliche Bild zerstreuen.

Bei der Wahl zwischen 2 ansonsten identischen Modellen würde ich dennoch das Matte vorziehen - es ist einfacher das durch nen Hoodie o.Ä. recht gut zu lösen.
Sollte das glänzende Display aber deutlich leistungsfähiger sein, würd ich das nehmen und entspiegeln - nur ist das selten der Fall, idr. sind Glänzende nur ein wenig Kontrastreicher, was nicht ausreicht, um eine Matte Folie zu kompensieren.
 
[...]wobei die Frage ist, ob da der Acer sinnvoll ist. Haltbarkeit und Garantie liegt lenovo devinitiv vorne.
gibt ja auch nen Grund warum die 13 Zöller bei Lenovo um die 2k Euro kosten.
Mit pauschalen Urteilen sollte man immer vorsichtig sein. Die etwas besseren Geräte bei Acer heißen Travelmate, gerade die Travelmates aus der Timeline-Serie sind schon sehr attraktiv. Vergleicht man das mit einem Lenovo aus der G-Serie.... auweia, da hat Lenovo qualitativ arg das nachsehen. Man sieht, jeder Hersteller bietet billiges und auch hochwertiges. Natürlich hat Lenovo auch richtig gute HighEnd-Geräte, denen Acer nix entgegen setzen kann. Aber gehts hier wirklich um die?

Backbone
 
Mein Einwurf dazu, normalerweise würde ich immer matt bevorzugen. Normalerweise deswegen, da ich nun gesehen habe, dass es auch anders geht, die neuen MacBook Airs kann man extrem gut auch trotz glossy nehmen, sie sind sehr gut entspiegelt, und das obwohl sie nicht matt sind, klingt wirr, ist aber so ;)
Ein MacBook Pro hingegen würde ich nicht mit glossy nehmen, deswegen wurde mein neuer ein 15er und kein 13er … Gerüchte sagen aber, dass die ganz neuen, die wahrscheinlich noch diese Woche kommen sollen, auch in 13" mit mattem Display als Option kommen könnten … Vielleicht also auch einen Blick wert, wenn es nicht unbedingt Windows sein muss :)
 
Mit pauschalen Urteilen sollte man immer vorsichtig sein. Die etwas besseren Geräte bei Acer heißen Travelmate, gerade die Travelmates aus der Timeline-Serie sind schon sehr attraktiv. Vergleicht man das mit einem Lenovo aus der G-Serie.... auweia, da hat Lenovo qualitativ arg das nachsehen. Man sieht, jeder Hersteller bietet billiges und auch hochwertiges. Natürlich hat Lenovo auch richtig gute HighEnd-Geräte, denen Acer nix entgegen setzen kann. Aber gehts hier wirklich um die?

Backbone

meine Erfahrung und Aussage beruht auf etwa 200 notebooks, die ich alleine im letzten Jahr auf den Tisch hatte. Darunter eben Lenovo, Acer, Asus usw. Preisbereich 300- 5000 Euro.
Glaube schon, das ich mir durch meinen Beruf ein Bild machen darf ;-)
Und weiß auch, dass Acer auch gute Sachen hat, aber spätestens bei der Garantie gibts dann wieder Ärger. Lenovo zickt auch nicht rum wenn man ein billiges Teil in die Garantie gibt und ich hab spätestens nach 14 Tagen alles geklärt. Bei Acer habe ich ier schon des öfteren über Wochen/Monate gewartet. Das auch bei Geräten der 1000 Euro Klasse.
Acer stellt heir aber keine Ausnahme dar. Durch die Bank ist heirvon Asus, Acer usw. betroffen. wobei die qualität durchwegs nachgelassen hat, was auch Lenovo betrifft. Die Verarbeitung bei den Geräten war vor 5-10 Jahren definitiv noch besser.... hab hier selber noch HP Geräte und Samsungs von damals, die mit heutigen Geräten der selben Preisklasse qualitativ nicht mehr vergleichbar sind.
 
ich würde auch lenovo nehmen und die finger von acer, medion und den ganzen mist lassen.

ich kenne ebenfalls alle hersteller, war im verkauf, technik (reparatur und assembling) und habe auch heute in der administration immer wieder damit zu tun. für mich geht am pc sektor Lenovo als klarer sieger hervor, das wird mitunter auch der grund sein warum ich nur lenovo notebooks habe und nur ein 12" von hp, das aber schon zu den alten eisen gehört.

bei server tendiere ich z.b. aber mehr zu hp, bei den workstations ist es ein hin und her.

dell ist auch ok, aber aus sympathiegründen mag ich dell nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten