• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Notebook (Apple) für LR und PS gesucht. Bitte um Entscheidungshilfe?

Rick_M

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor einem kleinen Dilemma. Mein altes Notebook hat mittlerweile seine Leistungsgrenze mehr als überschritten, weshalb ich auf der Suche nach einem neuen System bin.

Ich möchte gerne aufgrund der (oft zu lesenden) Kompatibilität von Hard- und Software zu Apple wechseln und verspreche mir davon ein langfristig stabiles System. Es soll ein Macbook Pro werden, allerdings die 13‘‘-Variante, da mir die Portabilität sehr wichtig ist. Zu Hause habe ich einen 24‘‘ Monitor von Dell, welcher an das Macbook angeschlossen wird. Ein fester PC existiert nicht, das Macbook wird mein einziges System sein, zusätzlich sind 2x 1TB-Festplatten als Backup vorhanden.

Nun habe ich in meinen Augen drei Möglichkeiten:

1.) Kauf eines „alten“ Macbook Pro. Upgrade der Basisvariante auf 256 GB SSD und 16 GB Ram. Kostenpunkt bei Apple 1929,- EUR
2.) Kauf eines neuen Macbook Pro (2,0 GHz i5), Upgrade auf 16GB RAM. Kostenpunkt 1939,- EUR
3.) Kauf eines neuen Macbook Pro mit Touchbar (2,9GHz i5), Upgrade auf 16 GB RAM, Kostenpunkt 2239,- EUR.

Dabei habe ich jedoch einige Bauchschmerzen, aufgrund derer ich mich nicht wirklich entscheiden kann:

- Die Touchbar finde ich für mich überhaupt nicht interessant, weshalb ich eigentlich den Mehrpreis hierfür nicht bezahlen möchte.
- Die Version ohne Touchbar kommt jedoch lediglich mit einem i5 2,0 GHz, statt i5 mit 2,9 GHz. Macht sich der kleinere Prozessor bei der täglichen Arbeit bemerkbar? Ich möchte ja möglichst lange von diesem System profitieren
- Am problematischsten sind für mich die neuen USB-C Anschlüsse. Bei den neuen Macbooks müsste ich mit Adaptern oder Hubs arbeiten. Aus diesem Grund steht das alte Macbook Pro mit auf der Liste. Vernünftige USB-Anschlüsse und ein SD-Kartenleser.

Den Preis des alten MBPs im Hinterkopf hatte ich mir mal ein Budget von 1500,- EUR gesetzt. Das ist dank der neuen Preise mittlerweile hinfällig. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Besten Dank schon einmal im Voraus!
 
Hi,

also ich würde die neuen PROs nicht kaufen an Deiner Stelle. Die Begründung hast Du Dir ja schon selbst geliefert. TouchBar brauchst Du nicht und weniger Anschlüsse helfen auch nicht unbedingt weiter.
Ich würde mir daher eins der vorherigen MacBook PRO holen. Die werden leistungstechnisch sicherlich noch eine Weile halten. In folgender Ausstattung findest Du es recht schnell bei einem bekannten Apple Autorisierten Händler:

>> Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2,7 GHz i5 16 GB 256 GB II6100 BTO <<
Derzeit zum Preis von 1.759,00 EUR - Ist ein Modell Early 2015.

Was ich jedoch nicht weiß - da evtl. noch mal einen Experten fragen: Wie leistungsfähig sind die verbauten Grafikkarten? Bedienen diese problemlos auch größere externe Monitore? Ich denke ja, da die Retina Auflösung ja bereits recht hoch ist im MacBook. Habe diesbezüglich aber keine Erfahrungen.

Gruß Oliver
 
Ich bin auch kurz davor mir einen MBP in 13" zu kaufen nur weiß ich nicht welche der drei CPU's für meine Anforderungen ausreichen... :confused:
Es soll möglich sein die Fotos auf den Reisen flüssig zu bearbeiten.
Die Fotos kommen aus einer Sony A7R.
Das Notebook sollte die nächsten paar Jahre ohne Probleme mit Lightroom und Photoshop funktionieren.
Hätte jemand einen Tipp für mich ?

Danke
 
Welche Grafikkarten? Im 13er gibts keine Grafikkarten, die arbeiten nur mit der integrierten Grafik der CPU.

Danke für die Richtigstellung ;-) Meinte ich auch so. Es ging mir nur um die Leistungsfähigkeit der Grafik. Ob diese nun die CPU mitrechnet (ist ja heutzutage auch nicht wirklich lahm) oder eine extra Karte... War nur der Hinweis darauf, ob die Rechenleistung reicht. Ich "glaube" ja. Aber ich weiß es nicht.
 
Die CPUs sind heute alle schnell genug für gelegentliche Bildbearbeitung und einfachen Videoschnitt. Die "Grafikchips" sind irrelevant, da eh keine Beschleunigung stattfindet, es rechnet ja eh nur die CPU. Als Desktop-Ersatz sind eher die 15" Modelle interessant, die geben "most bang for the buck". Wenns nur um Mobilität geht und eh ein Desktop zuhause rumsteht tuts auch der 13 Zöller. Ich bin von den neuen Modellen enttäuscht und würde derzeit eher ein altes kaufen, aber schlecht sind die auch nicht. In 2 Jahren hat man den Ärger bzgl. der fehlenden Schnittstellen und der creeping Adapteritis vermutlich überwunden.
 
Die CPUs sind heute alle schnell genug für gelegentliche Bildbearbeitung und einfachen Videoschnitt. Die "Grafikchips" sind irrelevant, da eh keine Beschleunigung stattfindet, es rechnet ja eh nur die CPU. Als Desktop-Ersatz sind eher die 15" Modelle interessant, die geben "most bang for the buck". Wenns nur um Mobilität geht und eh ein Desktop zuhause rumsteht tuts auch der 13 Zöller. Ich bin von den neuen Modellen enttäuscht und würde derzeit eher ein altes kaufen, aber schlecht sind die auch nicht. In 2 Jahren hat man den Ärger bzgl. der fehlenden Schnittstellen und der creeping Adapteritis vermutlich überwunden.

Das ist mir ein bisschen zu pauschal. Adobe Produkte wie Lightroom profitieren sehr wohl von einer GPU.

https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html


Vor einigen Jahren habe ich eine Zeit lang versucht, mit einem Macbook Air klarzukommen, bin aber an der Performance in Lightroom schier verzweifelt.
Da ich auch komplett auf Desktop-PCs verzichte, hab ich ein Macbook Pro 15" im Einsatz. Damit laufen Lightroom, Photoshop, NIK (Silver Efex, ...) etc. durchaus flüssig.

An den TO:
Ein guter Händler sollte dir die Möglichkeit bieten können, eine Testversion von deiner Lieblings-Bildbearbeitung oder -verwaltung auf einem Vorführgerät zu installieren. Geh einfach mit ein paar Bildern auf einem USB-Stick hin und probiere aus, ob ein aktuelles Macbook 13" für deine Performance-Ansprüche ausreicht. Bei meinem Händler war das damals ohne Probleme möglich.

Gruß,
Wolfgang
 
Ich bin selber seit 2011 bei Apple und nutze mittlerweile ein 15er MBP, vorher ein 13er.
Von den neuen Modellen hingegen bin ich mehr als enttäuscht und wenn sich da nicht wieder was ändert wird das nächste Notebook nicht von Apple kommen. Rate dir daher auch auf jeden Fall zu einem älteren Modell und nicht dem Aktuellen.

Bezüglich der Bildschirmgröße bist du dir aber wirklich sicher?
Ich schleppe mein 15er auch täglich zur Uni etc. und finde das von der Größe her noch in Ordnung.
Gerade bei Bildbearbeitung sind 13 Zoll schon recht klein...Schau dir die Geräte auf jeden Fall im Vergleich im Laden an (falls das noch nicht geschehen ist)

Ansonsten schau auf möglichst viel RAM (der lässt sich ja nicht mehr erweitern) und SSD haben die Modelle wohl eh schon alle drin.

Meine persönliche Meinung bezüglich der CPU:
Dort finde ich die Unterschiede eher recht gering, theoretisch ja, aber in der Praxis ist mir dies nie sehr stark aufgefallen.
 
Ich bin mir sicher, es sollen auf jeden Fall 13'' werden. Habe ab und an bereits ein 2015er MBP von der Arbeit genutzt, das ging recht gut.

Für den Großteil der Arbeit steht zu Hause ein 24'' Monitor, mir geht es darum, dass ich das MAcbook wirklich oft mitnehmen kann und bspw. vor Ort schon eine Auswahl tätigen kann.

War vor 2 Wochen auf nem Festival, und kam mit 1500 Bildern heim. Hatte das geliehene Macbook dabei und hab vor Ort die Vorauswahl gemacht.

Dann denke ich an meinen New York Urlaub im kommenden Jahr. In den 8 Stunden Rückflug, kann ich prima schonmal Fotos sichten und die ersten bearbeiten. Deshalb 13''.

Also geht die Meinung eher in Richtung altes MBP mit viel RAM?
 
Nochmal ein anderer Gedankengang.

Was wäre denn, wenn ich mir für zu Hause einen Macmini mit 2,6GHz Dual Core i5 und 16GB Ram hole und für erste Sichtungen oder "kleine" Bearbeitungen im Urlaub ein Macbook Air? Käme Kostentechnisch ungefähr auf die gleiche Summe wie das alte MBP.

Vorteil: MBA ist leichter (portabler), Macmini hat 1TB Speicher und 256GB SSD.

Macht das mehr Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle mir gerade die gleiche Frage, würde aber Richtung neues MBP tendieren, allerdings mit nur 8GB Arbeitsspeicher. Meint ihr das reicht? Möchte die nächsten 3 Jahre mit der 5D3 und 6D fotografieren. Wo ist der Vorteil von 16GB? Bzw wann reichen euch 8GB nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein Late 2013 MBPr mit 8GB und 256GB SSD.
Mit dem RAM komm ich gut klar, die SSD hat bisher im urlaub auch gereicht für viele RAW Fotos.
Hab aber auch erst vor ein paar Tagen von LR5 auf LR6 upgedatet, und das hat auch schon viel gebracht bei der Geschwindigkeit.
Ansonsten ist die CPU eher das Problem, und da hab ich nur das kleine Modell vom i5 mit 2,4GHz drin.
Für alles andere reicht der locker aus, aber bei LR5 war der immer ordentlich am rödeln für die Vorschau usw.
Heutzutage würde ich Leuten die nicht im Apple Kosmos gefangen sind eher sich mal ein Dell XPS13 oder so anzusehen, einfach mal über den Tellerrand schauen.
Ansonsten bin ich selbst nach fast 3 Jahren noch zufrieden mit dem Gerät, hab den aber auch echt günstig bekommen ohne EDU Rabatt.
Schaden tun die 16GB aber auch nicht, und für Photoshop sind die 16GB RAM definitiv zu empfehlen, gerade bei größeren RAW Dateien, aber mit 8GB wird es auch gehen.
Einzig 4GB wären technisch ein NoGo bei Apple für die heutige Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme nächste Woche meinen 13" mit I7 und 16GB Ram.
Falls es irgendjemanden interessiert kann ich dann ein kurzes Feedback geben.
 
Macht das mehr Sinn?

Halte ich persönlich für sinnlos. Die CPU im MacMini ist nicht leistungsfähiger als im 2015 rMBP 13" und das Display des MB Air zeigt nicht annähernd 100% sRGB. An deiner Stelle würde ich das 2015 rMBP 13" mit der schnellsten CPU und 16GB RAM kaufen. Die SSD kannst du selber auf 1TB upgraden. Bei den 2016er MBP ist alles verklebt oder verlötet und scheinbar gibt es Probleme mit der WiFi Verbindung wenn gewisse Peripherie am Laptop hängt... Finger weg von den neuen sogenannten "Pro" Books... (Geschrieben auf einem 2012er MBP...)
 
Macht das mehr Sinn?

Ja von der Idee macht es schon Sinn.
Das "Problem" an dem ganzen - Mini ist an sich seit Jahren nicht mehr aktualisiert, bzw. bei letzter Aktualisierung hat Apple die Hardware verschlechtert.
Wenn Dich das nicht stört und Du ggf. in 2-3 Jahren noch mal Updaten willst/ kannst mache es. Übrigens bei dem Mini kannst Du Platte und RAM selbst tauschen.

/Das Argument wg. Display im Air halte ich hier für Irrelevant, denn Du willst die Fotos im Urlaub kurz Sichten. Abgesehen davon kann kein Apple Gerät 100% sRGB/
 
Macht das mehr Sinn?

Ich stand vor einem guten Jahr vor einer ähnlichen Frage und habe mich für genau solch einen Kompromiss entschieden. Das Problem: Jedes 13" MacBook Pro hat mir als alleiniger Rechner nicht genug Leistung gebracht. Wenn schon ein Hauptrechner, dann bitte mit Quad Core. Den gibt es bis heute nicht in den 13" Geräten. Und ein 15"-Gerät ist mir einfach zu groß.

Meine Lösung:
1. Als Hauptrechner nutze ich einen Late 2012 Mac Mini. Den gab es noch mit Quad Core. Der ist maximal aufgerüstet bzw. ausgestattet - i7 2,6 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD, 1 TB HDD. Für meine Anwendungen (Lightroom, Photoshop, Final Cut Pro) reicht das völlig aus. Ich nutze dabei vor allem die RAWs einer 24MP A7II. Da ich den Rechner gebraucht gekauft habe, war er sogar günstiger als ein gut ausgestatteter aktueller Mac Mini.

2. Als mobile Lösung habe ich mich für maximale Mobilität entschieden und nutze ein Early 2016 12" MacBook in der m5-Variante. Das reicht aus, auch wenn das Gerät keine Rakete ist. Ich nutze das Gerät genauso wie du es vorhast - also vor allem im Urlaub oder auf Flügen. Dafür ist es perfekt. Klar, es könnte schneller sein und das Display könnte größer sein. Aber dafür wiegt das Gerät kaum mehr als ein iPad.

Um im Budget zu bleiben, würde sich aber auch ein 13" Air in Kombination mit einem gebrauchten Late 2012 Mini gut machen. Damit kannst du eine Menge Spaß haben.
 
Stelle mir gerade die gleiche Frage, würde aber Richtung neues MBP tendieren, allerdings mit nur 8GB Arbeitsspeicher. Meint ihr das reicht?

Wenn der RAM fest verlötet ist und du ihn somit nicht mehr erweitern kannst sehe ich diese Hardware-Kombi nicht als sehr zukunftssicher an.
Mit 4GB ist man meiner Meinung nach heute schon deutlich an der Grenze, 8GB reichen für die meisten Anwendungen aktuell noch aus, aber auch die sind recht schnell belegt.
SSD + viel RAM sehe ich als deutlich besser an als eine etwas bessere CPU.
 
Stelle mir gerade die gleiche Frage, würde aber Richtung neues MBP tendieren, allerdings mit nur 8GB Arbeitsspeicher. Meint ihr das reicht?
Nun die reichen an sich NIE.
Also ich habe meinen Late 2011 damals mit 8GB neu gekauft. Die reichen mir bis heute - hab zwar die 16GB schon hier, die DIMMs liegen aber im Moment noch in der Schublade, weil noch kein Engpass erkennbar.

Aber neu würde ich auf keinen Fall mehr mit weniger als 16GB kaufen. Du willst das Notebook ja noch ein paar Jahre lang nutzen und für Video ist es eng und die nächste Generation DSLRs wird sicher 50-100 Megapixel haben. Da machts dann auch keinen Spass mehr mit 8GB.
 
Ich würde ja momentan noch zu 8gb greifen "wenn" man aufrüsten könnte. Kann man aber nicht, daher würde ich definitiv zu 16gb greifen.

Ich habe mir am Freitag noch schnell ein 2015er 15" MacBook Pro bestellt bevor es nurnoch die neuen Toy Books gibt.
Mit 16gb RAM und 512gb SSD bin ich jetzt hoffentlich gut gerüstet für den Foto Altag.
Ersetzen wird es mein fast 9 Jahre altes Late 07 15" MBP, das zwar noch einwandfrei läuft aber nichtmehr genügend Power (und vor allem RAM) für Fotobearbeitung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten