• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nostalgie: Wer kennt noch Praktica, Pentacon ?

vergleich Pentax program A <-> Praktica BX20

Hab mal eine kleinen Vergleich Pentax program A <-> Praktica BXC20 gemacht

Also nochmal zum angeblichen Vollplastebody: Son Quatsch!
Das ginge technisch gar nicht! Beide natürlich Alu-Druckguß. :p

Gewicht ist punktgenau das Selbe bis auf einen einzigen Gramm weniger bei der Praktika im Bereich des Gewichts-Meßfehlers wegen der Gurte! Also beide 500g.

Maße: Praktica etwas länger, dafür deutlich schmaler. Sucherbeild mit Verleichbarem 50er Objektiv geprüft und exakt das Selbe, weder Helligkeit noch Größe nehmen sich auch nur irgendwas.

Dafür Schrägkeil der Prakitica, Pentax nur waagerecht.
Vorteil Pentax: Kein Anzeigen im Sucherfeld.

Dafür LCD-Anzeigen der Pentax unten schlechter intuitiv erfassbar und bei schlechtem Licht schlechter lesbar. LEDs der Praktica besser und schneller erfassbar und lesbar.

Verschluß bei Praktika deutlich lauter und spürbarer. Merkt man aber nur im Vergleich deutlich. Für die Praxis reichlich irrelevant, es sei denn besagte Microskopie.
BC1 Verschluss ist wirklich etws weicher, B200 Verschluss aber we wie BX20 und BX20s. Serienstreuung?

Bedienung: Bei der Pentax ist der Auswahldrehschalter zu knifflig und klein. Beider Praktica BX20 ist der Meßwertspeicherknopf zu stark gegen versehentliche Betätigung abgedeckt und etwas zu klein. Der B200er ist besser, dafür leider oben.

Fehlende Blendenanzeige bei Zeitautomatik der Pentax hatten wir ja schon.

Pentax fässt sich etwas wertiger wegen der Metallhülle an, aber nicht unbedingt gegenüber der B200. Metallhülle ist schick, aber wehe Beule!

Dann habe ich mir nochmal Objektive daraufhin angeschaut: Bei bestem Willen sind die Olys, Nikkore, Minoltas, Konicas und Pentaxe dieser Zeit auch nicht anders, nämlich gut verarbeitet.
Einige wenige Minoltas oder Pentaxe ragen natürlich raus wie das Minolta 2/100 oder so. Eigentümlicherweise sehen meist die wenig gefragten Konicas sehr wertig aus.

Die optischen Eigenschaften kann ich natürlich nicht alle durchtesten. Wenn da aber was deulich besser ist, dann allein wegen der Optik (Linsenbaugruppen) und nicht wegen der Vergütung, der Verarbeitung, Gehäuse und dessen Material. Und erfahrungsgemäß sind die Jenarer Optiken sehr gut, nur leider unter Wert verkauft worden.

So, ist zugegebener Maßen recht willkürlich rausgegriffen, rückt aber die Dinge mal ein bischen zurecht.

P2043683.JPG

P2043690.JPG

P2043682.JPG

P2043691.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zu diesen Zeiten auch vier Kameras in Gebrauch:

Meine allererste Kamera für Rollfilm "Certo-phot", habe ich immer noch und sollte auch noch funktionieren

Dann kam die EXA 1a sie funktionierte bis mir im Böhmerwald der Rucksack abstürzte

dann die MTL 5 - funktionierte immer zuverlässig, wir machten damals Trekkingtouren als es das Wort noch gar nicht gab :ugly:

Besonderen "Ruhm" hat diese Kamera erlangt, als ich mit ihr und einem glaube 135er, einen bulgarischen Schäferhundangriff abgewehrt habe, indem ich sie dem Tier ein paarmal auf den Schädel schlug.
Hund und Kamera haben das überlebt, wir sind ohne Bisse davongekommen

Dann in meiner Lehre in der Foto AG die Pentacon Six (auch nie Probleme) und Reporterblitzgeraet als Schulfotograf.
z.B. Bilder von Schülern für die "Straße der Besten" :D

Dann nach der Wende habe ich mich von all dem getrennt, bis auf die Certo-phot halt.

Gruß Skanfan
 
O.k., hab sie mal nochmals auf 800x600 verkleinert. Fiel mir auf dem großem Monitor hier gar nicht so auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten