• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Northern Ireland

skiptomylousebi

Themenersteller
Nachdem ich nun 2 Wochen durch Nordirland getourt bin, hier mal eines der Ergebnisse.
Weitere werden sicher in den nächsten Tagen noch folgen.
Bin für alle Kommentare, Tipps und Verbesserungsvorschläge offen.

Vielen Dank schonmal

 
eine schöne aufnahme, allerdings sehr rosa. vielleicht mal den weißabgleich nachkorrigieren? oder hast du es so gewollt?

was mir wenig gefällt: ich kann ja verstehen, daß du ein copyright auf deine fotos aufbringen möchtest, aber das ist doch arg groß.
 
Hallo Inge,

danke für dein Kommentar.
Vom Weisabgleich werde ich aber die Finger lassen.
Das Bild kommt so aus der Kamera, wie ich es gesehen habe.
Somit ist der Farbton genau so wie ich ihn erlebt habe, bei diesem Sonnenuntergang und ist definitiv gewollt.
 
Ich bin auch dafür, daß Du den Weißabgleich so läßt, wie er in dem Bild zu sehen ist. Den Gegensatz aus bewölktem Himmel und den von der tiefstehenden Sonne angestrahlten Felsen finde ich faszinierend, und ob der Weißabgleich dabei genau stimmt oder positiv zur Bildwirkung ins rötliche verschoben ist (und sei es nur, weil die Kamera beim Weißabgleich daneben lag), empfinde ich nicht als wichtig. Die ungewöhnliche Lichtstimmung, die bizarre Felsformation im 'Vordergrund' sowie das passende gewählte Panoramaformat kombinieren sich zu einer schönen Aufnahme, und es wundert mich, daß sie so wenige Anmerkungen erhält.
 
[...] und es wundert mich, daß sie so wenige Anmerkungen erhält.

Das mag' daran liegen, dass Nachts um 3.00 auch gute Fotos nicht so übermäßig viel Aufmerksamkeit erzielen... ;)

Zum Bild: Ich finde es eine absolut gelunge Landschaftsaufnahme. Und genau wie Holger finde ich das gerade die Lichtstimmung dem Bild das gewisse Etwas gibt. Auch sehr gelungen finde ich Öffnung des Bildes von links nach rechts...

Allerdings finde ich die Präsentation des Bildes weniger gelungen. Mal abgesehen von dem 'reingeprügelten Copyright-Vermerk finde ich die Verwendung des Tags mit unterlegtem Link auf die Homepage hier überhaupt nicht angebracht. Sprengt das Layout des Forums. Warum nicht ganz normal an den Post anhängen?

Thomas
 
Hallo Inge,

danke für dein Kommentar.
Vom Weisabgleich werde ich aber die Finger lassen.
Das Bild kommt so aus der Kamera, wie ich es gesehen habe.
Was ich etwas anzweifel, wenn ich mir die Bilder des Rapsfeldes auf deiner HP so ansehe. Die sehen ziemlich ähnlich aus. Scheint mir eher eine Art Filter oder nicht unbedingt genau getroffener WB zu sein.
Somit ist der Farbton genau so wie ich ihn erlebt habe, bei diesem Sonnenuntergang und ist definitiv gewollt.
Das erscheint mir allerdings sehr logisch und treffend und kann man so auch stehen lassen.

Das Bild selbst gefällt mir auch sehr gut. Ich würde aber wahrscheinlich den EB etwas mehr in Richtung neutral verschieben oder als Verlauf über einen Teil des Bildes legen.

Gruss Carsten
 
Vielen Dank fürs Auseinandersetzen mit dem Bild und für die zahlreichen Kommentare.
Die Farben habe ich aber wirklich so gesehen und nichts dran gedreht.
Das liegt halt am typischen Irlandwetter. Über der Küste hingen die dicken Wolken und draußen auf dem Antlantik hatte die Sonne freie Bahn.

Mich freut es, dass das Bild doch so gut ankommt. Dann wird sicher auch keiner was dagegen haben, wenn ich demnächst noch weitere hier zeige!?

Vielen Dank soweit.... über weitere Kommentare würde ich mich sehr freuen.
 
Mich freut es, dass das Bild doch so gut ankommt. Dann wird sicher auch keiner was dagegen haben, wenn ich demnächst noch weitere hier zeige!?

Was für eine Frage - andere zeigen hier 50 durchschnittliche Bilder in 24 h, und Du zeigst ein außergewöhnliches und fragst, ob Du mehr zeigen darfst... :)
 
Ich habe dein Bild auch sehr genossen ... es strahlt viel Ruhe aus und lädt ein sich einen Stein zu suchen um Sitzen zu bleiben und die Szene zu geniessen. Das Licht ist genau richtig, und wie Holger finde ich auch, dass es letztendlich keine Rolle spielt ob das Licht so war, oder obs der Weissabgleich ist. Die Szene wirkt warm und einladend, das Licht mystisch, interessant, die Komposition ist sehr angenehm und balanciert. Ich sehe nichts, was ich geändert haben möchte.

cheers
®
 
Also ich find das Bild auch klasse,auch die Farben.
Jetzt hätte ich aber gerne mal gewußt wie ihr es mit dem Weissabgleich, bei Landschaftsaufnahmen, haltet.
Automatik, ja oder nein.
Ich habe an bewölkten Tagen den Abgleich auch auf bewölkt gestellt und manchmal kommt es mir so vor als ob da etwas zu viel Farbe aufgetragen wurde.
Holger
 
Jetzt hätte ich aber gerne mal gewußt wie ihr es mit dem Weissabgleich, bei Landschaftsaufnahmen, haltet.
Automatik, ja oder nein.

Ich überlasse den Weißabgleich bei der Aufnahme der Automatik und fotografie im Raw-Format. Im Raw-Konverter stelle ich dann später den Weißabgleich so ein, daß er zu von mir gewünschten Bildwirkung paßt. Dabei ist zu beachten, daß mir nicht eine genaue Dokumentation der Farben bei der Aufnahme wichtig ist, sondern eher die Bildwirkung - dabei kann der Weißabgleich ruhig neben der Realität liegen.
 
Moin,

ich schließe mich hmuenx an, was den Weißabgleich angeht, Habakuk, was die Bildwirkung angeht und kann nur sagen: Wunderschönes Bild! :top:

Allerdings stimme ich auch ThomasB zu, was Copyleft und Einstellart betrifft. Warum Letzteres? Das Bild ist so zu klein. Viel zu klein. Und wäre es größer, könnten die Schmalband-Nutzer (die es ja auch immer noch gibt) nicht durch das Thumbnail entscheiden, ob sie das Bild sehen wollen oder nicht.

Magst Du es bitte nochmal in größer anhängen, bevor Du es an die irische Touristik-Agentur verkaufst? ;-)

Gruß
Stefan, der so eine herbe und schroffe Gegend sehr mag
 
Schön, dass das Bild so super ankommt.

Besonderen Dank auch an Habakuk. Ich freue mich wirklich, wenn sich jemand so intensiv mit einem Bild auseinandersetzt und dann auch noch in den höchsten Tönen lobt.
Vielen Dank dafür.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es so gut ankommt bei euch.


Zur Bildgröße, kann ich die Kommentare nicht so recht nachvollziehen. Das bild ist lediglich 130KB groß und sollte somit selbst bei nicht DSL Benutzern schnell geladen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten