Kai Zeminske
Themenersteller
Hallo!
Ich bin noch ziemlich "unerfahren" in der DSLR-Umgebung und habe eine technische Frage bezüglich der, in DSLR's verbauten, AF-Sensoren.
Als Besitzer einer D40 bin ich recht schnell an deren Grenzen gestoßen und spare nun fleißig auf eine D300
Beim Vergleich der einzelnen Modelle ist mir immer wieder aufgefallen, dass sehr viel Wert auf Anzahl und Auslegung der AF-Sensoren gelegt wird.
Was mich nun allerdings einmal interessiert ist: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem "normalen" AF-Sensor und den Kreuzfeldsensoren?
Ich bin noch ziemlich "unerfahren" in der DSLR-Umgebung und habe eine technische Frage bezüglich der, in DSLR's verbauten, AF-Sensoren.
Als Besitzer einer D40 bin ich recht schnell an deren Grenzen gestoßen und spare nun fleißig auf eine D300

Was mich nun allerdings einmal interessiert ist: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem "normalen" AF-Sensor und den Kreuzfeldsensoren?