• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Normalbrennweite für APS-C

Ich nutze für mein Sigma 35mm 1.4 auch einen ND8 Filter, wenn ich bei hellem Sonnenlicht fotografiere. Das funktioniert ganz gut. Bei Wasserfällen braucht es meist gar keine so lange Belichtung, hab ich festgestellt.

Es gibt ja auch diese variablen ND Filter. So einen habe ich für mein Sigma 50mm 1.4, bin aber nicht sicher, ob ich den so mag...hab mich noch nicht getraut, ihn in einem Shooting einzusetzen. Muss ihn erst richtig testen vorher.

An meinem EF-M 32mm hatte ich auch erst die kleine Streulichtblende vom 18-150 (?), hab mir aber inziwschen vom Dritthersteller die richtige gekauft. Kostet halb so viel wie das Original und hat die gleiche Größe.
 
Die Variablen sind halt 2 Polfilter welche auch zusätzlich den Effekt liefern. In den meisten Fällen will ich aber entweder längere Belichten oder Spiegelungen verschwinden lassen.
Noch dazu kommt man leicht in den Bereich wo sich beide sperren und dann ein Kreuz hinterlassen, das man in der Hektik vielleicht nicht gleich sieht.

Da verwend ich lieber beides hintereinander wenn ichs brauch.
 
Genau, das mit dem Kreuz ist auch meine Befürchtung. Aber das sind doch nur ND Filter...also meiner ist kein Polfilter :confused:
 
Variable ND Filter sind 2 Polfilter (also eigentlich 3 polarisierte Scheiben) die gegeneinander verdreht werden. Dadurch erreicht man die variable Transmission.

Wenns dich interessiert einfach mal danach suchen, da gibt's recht gute Erklärungen und Abbildungen dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten