• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordtirol im Winter

HFips

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

ich fahre über Silvester nach Nordtirol in die Nähe von Innsbruck und bin auf der Suche nach guten Spots in der Umgebung.

Ich würde gerne (wenn es das Wetter zulässt) Sternenaufnahmen machen. Idealerweise wären das also Spots wo es wenig Licht in der Umgebung gibt, die relativ hoch liegen und die nachts gut zu erreichen sind. Dh entweder direkt ein "Drive-In" oder aber mit einfachen, nicht zu weiten Fußwegen. Ich weiß, meine Ansprüche sind hoch :)

Ansonsten bin ich aber auch gerne für Anregungen für tagsüber offen. Wanderrouten, die man im Winter gut gehen kann (ohne Klettersteige o.ä.) und schöne (Alpen-)Ausblicke bieten.

Danke für eure Tips!
 
Hi,

ich habe das gelöschte leider nicht mitbekommen...

Im Kühteital ist es nachts ziehmlich dunkel und man kann auch im Winter die eine oder andere Wanderung gut machen. Das ist nicht weit von Innsbruck.

Ansonsten kannst du ja mal schauen wann die Patscherkofelbahn fährt. Da oben müsste es nachts auch ganz gut gehen.

Viele Grüße,
Sascha
 
Ohne dir jetzt konkret einen Tipp geben zu können wo du es versuchen könntest (mangels Ortskenntnis):

Wie wäre es auf einer schihütte zu übernachten, sollte dich recht hoch bringen, ist nicht zusehr beleuchtet und man kann sich eventuell auch mal ein paar Meter entlang der Piste entfernen (sofern kein Schneeraupeneinsatz)
 
Hi!

Ich war diesen Sommer auf der Hafelekarspitze (2334m) oberhalb von Innsbruck.
Von der Hungerburg fährt die Gondel (1x umsteigen) bis ~80Hm unter den Gipfel.
Der ist dann (vermutlich auch im Winter) leicht und schnell erreicht.
Oben gibt es eine gemauerte Aussichtsplattform mit freier Rundumsicht (auch Stadt) und eine kleine, etwas abgeschirmte Wiese mit Bankerl (Sicht gen Norden, windgeschützt).
Sollte die Gondel auch im Winter fahren, was wahrscheinlich ist, wäre das sehr einfach und praktisch.
Eine gewisse Lichtverschnutzung wirst Du aber vermutlich haben ...

Greez
Stefan
 
@Sascha:
Im Kühtaital werde ich mich mal umsehen. Ist ja direkt um die Ecke. Danke!

Die Patscherkofelbahn fährt bis 16 Uhr. Das ist ein bisschen früh :)

@naunnu?:
Ich schätze mal, die Hütten werden zu der Zeit alle maßlos ausgebucht sein, oder unverschämt teuer. Ich werd mich aber auch da mal umschauen.

@Stefan:
Das war genau der gelöschte Tip, der oben erwähnt wurde. Seegrube bzw Hafelekarspitze. Freitags ist die letzte Talfahrt von der Seegrube um 23:30h, ansonsten bis 17:30h. Das ist schonmal ein heißer Favorit, wenn das zeitlich passt (da ich freitags anreise, könnte das knapp werden). Bis zur Hafelekarspitze werde ich es daher wohl nicht schaffen. Auf einer anderen Seite wurde diese Wanderung bei leichtem Schnee als T3+ eingestuft. Das ganze im Dunkeln ist mir dann zu riskant.
 
Schau dich mal bei outdooractive um.

Empfehlenswert ist auch der Wikivoyage Artikel über Innsbruck.

Manche Seilbahnen bieten extra Termine für Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangs- bzw. Nachtfahrten an. Details auf den Webseiten der Seilbahnen.

Bzgl. Hütten schau mal auf die Webseite des ÖAV (Österreichischer Alpenverein).

PS: Am 3. und 4.1 gastiert die Vierschanzentournee in Innsbruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten