• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordseeurlaub in Schwarz-Weiß

Fichtenelch

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten Jahre nicht so sehr zum Fotografieren gekommen bin, habe ich mich dem Thema in den letzten Monaten wieder verstärkt gewidmet. Unter anderem mit einem neuen Objektiv, dem Canon 18-135 IS USM (mir war das Objektivgewechsel unterwegs immer zu nervig). Ein leichtes Reisestativ war ebenfalls dabei und nächstes Jahr folgt dann der Wechsel von 450D zu 80D.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium habe ich mir mal wieder eine Woche Urlaub gegönnt und war an der deutschen Nordseeküste, genauergesagt in St. Peter-Ording. Ich war da bis zu meinem 18. Lebensjahr fast jedes Jahr im Urlaub mit meinen Eltern, darum war das ein schönes Wiedersehen.

In letzter Zeit hat es mir die Schwarz-Weiß-Fotografie besonders angetan, darum sind hier mal meine ersten Gehversuche, was das betrifft. Konstruktive Kritik, was sowohl Motivwahl als auch Bildgestaltung angeht, ist genauso erwünscht wie Tipps zur besseren Schwarz-Weiß-Umwandlung.



Am ersten Tag sind wir mal nach Büsum gefahren, der Schwerpunkt liegt hier auf den Schiffen und ihren Details.

#1 - Krabbenkutter anlegt


#2 - Detail von #1, ich wollte die Netze detaillierter darstellen


#3 - Krabbenkutter kommt zurück vom Fang
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt der zweite Teil aus Büsum.

#4 - Taue (ich weiß nicht, wie das richtig heißt)


#5 - Ehepaar im Watt


#6 - Hafenbecken
 
mir ist auf deinen bildern generell zu viel enthalten, die message wird mir nicht so klar. vom ehepaar im watt abgesehen finde ich sie alle nicht berauschend. das ehepaar im watt sähe denke ich besser aus wenn du es auch auf eben diese beiden beschränkst (durch beschnitt).

generell hätte ich bei den bildern auch nicht unbedingt b/w gewählt, sondern eher farbe
 
Hm, in gewisser Weise hast du Recht. Ein bisschen viel ist tatsächlich drauf, v.a. im Hintergrund. Aussagen sollen diese Bilder hier tatsächlich gar nicht so viel, wollte einfach ein paar Impressionen aus dem Hafen zeigen.

Die Schwarz-Weiß-Umwandlung macht nicht immer Sinn, da stimme ich dir zu. Bei so ziemlich allen Bildern hier hätte aber die Originalfarbe abgelenkt. Bei den Booten wollte ich durchaus das Durcheinander mit ins Spiel bringen. Aber ein bisschen mehr Ordnung und Struktur im Bild wäre wohl wirklich angebracht.

Das Ehepaar im Watt kann ich mal noch enger beschneiden, ich hab mir das auch schon gedacht. Nur muss ich dazu das 3:2-Format verlassen, da ich sonst auch die Spiegelung des Paares anschneiden muss.


Jetzt aber mal weiter mit Westerheversand

#7 - Leuchtturm Westerhever
Hier wollte ich mal den gewohnten Blick verlassen, kennt man von diesem Leuchtturm zur Genüge. Auch finde ich den Übergang von Marschboden zu Sand interessant.


#8 - Pfähle
Bin mir nicht sicher, ob zur Landsicherung oder was anderem. Auf jeden Fall haben die Pfähle generell eine schön verwitterte Struktur, auch die Algen auf den Drähten sind interessant.


#9 - Detail von #8
 
Die pfähle gefallen mir ganz gut, beim nächsten mal geh aber mal in die hocke ;)

Schön, das freut mich :) Ein bisschen in der Hocke war ich sogar, aber man kann wohl nie weit genug runter :evil:



Wir haben auch einen Tag in Hamburg eingelegt mit Speicherstadt, Binnenalster, Michel und Miniaturwunderland.

#10 - Vögel an der Binnenalster beim Füttern


#11 - Brücke in der Speicherstadt


#12 - Krypta unter dem Michel


#13 - Speicherstadt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten