• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nordschleife 70-200 oder 200?

b3nd3r_86

Themenersteller
Moin zusammen!
Werde dieses Jahr wieder zum 24 Std.-Rennen auf die Nordschleife fahren. Jetzt wollte ich mir noch ein Tele dafür zulegen, aber ich weiß nicht so recht welches.
Ich schwanke zwischen dem
Canon 70-200 2.8 USM und dem
Canon 200 2.8 II
Es geht mir hier eigentlich um die Brennweite. War bisher nur am Karussell und ich denke da wär das 200er gut geeignet!? (hab keine Akkreditierung also-> Fotolöcher)
Da wir aber auch dieses Jahr Rundgänge geplant haben weiß ich nicht wie das an den anderen Fotolöchern so aussieht. Sprich: Sind da 200 schon zu lang, dass ich lieber zum 70-200 greifen sollte?
Wäre schön wenn sich hier wer äußern könnte der da Erfahrung hat.

Gruß
Christian
 
Hy,

fotofierst du das 24H Rennen nur Tags,
oder auch bei Dämmerung nachts?

Ich finde das 70-200 L 2.8 USM sehr gut,
es hat bekanntlich eine tolle Abbildungsleistung,
du wärst flexibler und es bringt ebenfalls tolle Ergebnisse
mit sich, wenn du einen Konverter nutzen würdest!

Allerdings wäre der IS auch nicht verkehrt, wenn es dunkler wird ;)...
 
IS beim autorennen???? macht für mich keinen sinn.
 
Den IS benötigt man eh nur wenn es
dunkler wird/ dämmert. Verkehrt ist es
nie, wenn man einen hat.

Und Mitzieher gehen auch ohne TOP!
 
Und Mitzieher gehen auch ohne TOP!

Wenn man den Mode 2 verwendet gehen sie auch mit IS TOP! ;)

Da das 70-200 2.8 sehr eine sehr gute Leistung bringt, würde ich mir bei solchen Motiven ungern die Flexibilität nehmen lassen, aber das kommt wirklich sehr stark auf Deine Position an und wie sich die Entfernung zu den Objekten während dem Rennen ändert.
Erfahrung an der Norschleife habe ich leider keine.
 
Ich bin nun scghon paar Jahre an Ring und mache dort Fotos.

Wie schon mein Vorredner gesagt hat."würde ich mir bei solchen Motiven ungern die Flexibilität nehmen lassen"

Du wirst sicherlich nicht nur an einer Stelle stehen und dort die gleichen Fotos machen. Man läuft meistens dort sehr viel an der Strecke und macht nicht nur Bilder von Autos, sonder eben auch von der Umgebung, die beim 24h Rennen dort was ganz besonderes ist.
Dann bist du vielleicht auch mal in der Box wo 200mm fest, schon zu lang sein können.
Ich habe dort letztes Jahr Bilder mit dem 70-300 gemacht und bin da ganz gut gefahren. in der Box habe ich dann aber trotzdem das 17-50 drauf machen müssen.
Dieses Jahr habe ich dann noch das 50-150.

also für so eine Veranstaltung ist eine Feste Brennweite (wenn man nicht andauernt wechseln möchte ) nicht so geeigent.(MEINE MEINUNG)
zumal das 70-200L 2,8 wirklich ein Top Objektiv ist und ich nur von dem Teil träumen kann(zu teuer für mich)

LG Nico

Edit: zu den Fotolöschern: da können die 200mm definitiv zu lang werden. Am Wipperman zum Beispiel ist man unmittelbar an der Strecke und da habe ich sogar das 17-50 drauf geschnallt.(Mitzieher)
 
also für so eine Veranstaltung ist eine Feste Brennweite (wenn man nicht andauernt wechseln möchte ) nicht so geeigent.(MEINE MEINUNG)
zumal das 70-200L 2,8 wirklich ein Top Objektiv ist und ich nur von dem Teil träumen kann(zu teuer für mich)

Dem kann ich mich nur anschließen; ich würde auch auf ein Zoom setzten, das 70-200/2.8 (zur Not ohne IS) wäre dabei meine erste Wahl :)
 
Du wirst sicherlich nicht nur an einer Stelle stehen und dort die gleichen Fotos machen.
Ja genau. Unser Zeltplatz wird zwar wieder Nähe Karussell sein aber da wir dieses Jahr die ganze Woche da sind, wird auch die Strecke mehr erkundet:)

zu den Fotolöschern: da können die 200mm definitiv zu lang werden. Am Wipperman zum Beispiel ist man unmittelbar an der Strecke und da habe ich sogar das 17-50 drauf geschnallt.(Mitzieher)
Okay das war ja meine eigentliche Frage^^
Dann wird es doch das 70-200, ob mit oder ohne IS wird mein Geldbeutel entscheiden.
Für die Box hab ich ja noch mein 17-55:)
Dann danke an alle für die schnellen Antworten!

Gruß
 
Ein Einbein könnte auch hilfreich sein, wenn es etwas dunkler wird. Klein, leicht und bringt evtl. das Quäntchen an Stabilität, das Dir für ein scharfes Bild fehlt bei längerer Belichtungszeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten