• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NoName Makro Objektive?!

Caano

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche ein Makroobjektiv für meine Nikon D3100.
Da man bei Makrofotos ja selber fokussieren soll, braucht es also kein Autofokus und eigentlich auch kein Bildstabilisator (belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege :D)

Ich mache gerne Bilder von sehr kleinen Sachen, bzw. würde gerne welche von machen. Also Kleinigkeiten von etwa 50mm Größe, aber auch mal kleine Tiere wie Fliegen oder auch Bienen. Wie z.B. hier: KLICK!

Da ich gerade (als Schüler) auf mein Tamron 70-300 VC USD spare, hab ich nicht so ganz viel Geld für ein Makroobjektiv übrig.
Maximal 100€ kann ich dafür ausgeben!
Eine Blende von 4 oder 2.8 sollte drinne sein. Und bei der Brennweite dachte ich vielleicht so an 50mm (aber keine Festbrennweite, oder?).

Habt ihr da ein paar Geheimtipps? Am besten so billig wie möglich :D Und auch gerne Objektive, deren Markenname nicht so bekannt ist etc.

Ich bin offen für alle Ideen :top:
 
Guck mal nach Retrostellung. Da kannst Du dir ein altes Objektiv mit Blendenring kaufen und einen Adapter für 15€. Dann kannst Du gute Abbildungsmaßstäbe erreichen.
 
55mm Micro-Nikkor ist bei dem Budget die dringende Empfehlung. Vielleicht kommen noch ein paar Euro dazu aber optisch lohnt sich das. Ob du damit dann an einer D3100 wirklich Spaß hast ist aber eine andere Frage. Jedenfalls gehst du kein Risiko ein, wenn du es wieder verkaufen willst machst du keinen Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man aber nicht an eine Nikon adaptieren.... Auflagemaß der Nikon ist zu groß

...was bei ausschließlicher Makro-Verwendung zu verschmerzen wäre. Unendlich geht nicht mehr, aber dafür noch kleinere Abbildungsmaßstäbe.


Gruß, Matthias
 
Überlege dir sehr gut, ob du mit manuellen Schärfeeinstellung durch die kleinen Sucher klarkommt. Denn über Makro sind oft sehr, sehr geringe Tiefenschärfe, ein oder zwei Millimeter, schon ist dein gewünschte Fokus daneben!

Schau doch mal, ob du irgendwie eine passende Makroobjektiv mit Autofokus findest!

Oder evlt. Nahlinsen-Set für deine vorhandene Objektiv!
Zum Beispiel hier: http://www.amazon.de/Hama-76958-Nah...YV9S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339096324&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Überlege dir sehr gut, ob du mit manuellen Schärfeeinstellung durch die kleinen Sucher klarkommt. Denn über Makro sind oft sehr, sehr geringe Tiefenschärfe, ein oder zwei Millimeter, schon ist dein gewünschte Fokus daneben!

Schau doch mal, ob du irgendwie eine passende Makroobjektiv mit Autofokus findest!

In dem Fall kann man sich ja mit LiveView und Serienbildfunktion behelfen :evil:
 
Überlege dir sehr gut, ob du mit manuellen Schärfeeinstellung durch die kleinen Sucher klarkommt. Denn über Makro sind oft sehr, sehr geringe Tiefenschärfe, ein oder zwei Millimeter, schon ist dein gewünschte Fokus daneben!

Schau doch mal, ob du irgendwie eine passende Makroobjektiv mit Autofokus findest!

Oder evlt. Nahlinsen-Set für deine vorhandene Objektiv!
Zum Beispiel hier: http://www.amazon.de/Hama-76958-Nah...YV9S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339096324&sr=8-1

Macrophotographie mit Autofocus macht nicht wirklich Sinn, dann schon eher ein Winkelsucher mit Lupe, oder Scharfstellen mit Lifeview, das geht sehr gut.

Von Nahlinsen rate ich ab, dann lieber einen guten Achromaten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was die Abbildungsleistung angeht, wirst Du mit allen wirklichen Makroobjektiven zufrieden sein.

Wichtig:
- es gibt keine Makro-Zoomobjektive (eine Ausnahme bei Nikon, >1400,-Euro).
- es gibt keine Makro-Weitwinkelobjektive.

Alle 50er / 55er, 90er/100er/105er, auf denen makro draufsteht, sind auch Makro. Alle sind gut bis hervorragend brauchbar. Ob Du alle auf Nikon adaptieren kannst, weisst nur Du selbst.

Bastler
 
55mm Micro-Nikkor ist bei dem Budget die dringende Empfehlung.
Wobei für Insekten eher mehr Brennweite anzuraten wäre.

Zudem braucht das Nikon Ai 55/2.8 micro für 1:1 noch den PK-13 Ring, damit bleibt man dann kaum unter 100€ und hat weder AF noch Belichtungsmessung an der D3100.

Dann kann man auch gleich ein Cosina/Soligor Makro 3,5/100 ("Joghurtbecher") nehmen, damit hat man dann wenigstens Belichtungsmessung und einen insektentauglichere Arbeitsabstand. Mit Glück bekommt man den mit beiliegendem original Achromat (für 1:1) schon um 100€.

Natürlich gibt es noch andere vollmanuelle Schnäppchen, mein Vivitar Series 1 70-210/3.5 hatte auch einen 1:2,2 Makromodus bei insektentauglichem Arbeitsabstand und ging für unter 50€ weg ...
 
Wobei für Insekten eher mehr Brennweite anzuraten wäre.

Zudem braucht das Nikon Ai 55/2.8 micro für 1:1 noch den PK-13 Ring, damit bleibt man dann kaum unter 100€ und hat weder AF noch Belichtungsmessung an der D3100.

Dann kann man auch gleich ein Cosina/Soligor Makro 3,5/100 ("Joghurtbecher") nehmen, damit hat man dann wenigstens Belichtungsmessung und einen insektentauglichere Arbeitsabstand. Mit Glück bekommt man den mit beiliegendem original Achromat (für 1:1) schon um 100€.

Natürlich gibt es noch andere vollmanuelle Schnäppchen, mein Vivitar Series 1 70-210/3.5 hatte auch einen 1:2,2 Makromodus bei insektentauglichem Arbeitsabstand und ging für unter 50€ weg ...

Insekten, gerade Bienen und Fliegen, kann man, wenn man sich etwas mit den Tieren auskennt, auch sehr gut mit 55mm photographieren.

Ich würde allerdings das 3.5/55 nehmen, da dieses noch etwas schärfer abbildet und die etwas größere Blende benötigt man bei Macros auch eher selten bis gar nicht.
 
Da würde ich zum Sigma AF 50mm 2,8 raten. Da Stangen AF, hast du zwar keinen AF, aber die Belichtungsmessung funktioniert. Gebraucht denke ich, sind die zwischen 150 - 180 Euro zu haben.
Von der Abbildungsleistung ist das Objektiv hervorragend.

Gruß Volker
 
Da würde ich zum Sigma AF 50mm 2,8 raten. Da Stangen AF, hast du zwar keinen AF, aber die Belichtungsmessung funktioniert. Gebraucht denke ich, sind die zwischen 150 - 180 Euro zu haben.
Von der Abbildungsleistung ist das Objektiv hervorragend.

Gruß Volker

Die Abbildungsleistung kommt aber nicht an das 3.5/55 Nikkor ran und teurer ist es auch.
 
Ich würde auch das Soligor AF 100/3,5 Macro mit Vorsatzacromat empfehlen. Das ist zwar länger als gewünscht, aber die optischen Leistungen sind super. Und es ist für Insektenfotographie definitiv besser geeignet als die 55er Riege.
Haptisch ist es allerdings eine Zumutung. Dafür haste dann Belichtungsmessung/Blendenübertragung an deiner D3100, das haste mit den manuellen ohne AF nicht.

cu Tarzanwiejane
 
Schaffe Dir preiswerte Zwischenringe für M42 an
und schraube einen M42->Ni-Adapter dahinter.

Dazu ein olles Revue/Porst/Carena/Hanimex/Pentacon/egal Kaliber 2,8/135
und ab geht die Luzie

Beispiele für die Zutaten:
Adapter M42-Ni:
http://www.ebay.at/itm/new-M42-Lens...097?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a7309cc29
Zwischenringe
http://www.ebay.at/itm/M42-Zwischen...amcorder_Vorsatzobjektive&hash=item3cc5396a13
http://www.ebay.at/itm/PORST-Tele-M..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item2a1d6c7a6e
 
Schaffe Dir preiswerte Zwischenringe für M42 an
und schraube einen M42->Ni-Adapter dahinter.

Dazu ein olles Revue/Porst/Carena/Hanimex/Pentacon/egal Kaliber 2,8/135
und ab geht die Luzie

Beispiele für die Zutaten:
Adapter M42-Ni:
http://www.ebay.at/itm/new-M42-Lens...097?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a7309cc29
Zwischenringe
http://www.ebay.at/itm/M42-Zwischen...amcorder_Vorsatzobjektive&hash=item3cc5396a13
http://www.ebay.at/itm/PORST-Tele-M..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item2a1d6c7a6e

:top:

Alternativ zu den Zwischenringen ein M42-Balgengerät(mit Einstellschlitten) ... sorgt für viiiiel mehr Flexibilität, allerdings nicht so günstig wie Zwischenringe
 
Die Abbildungsleistung kommt aber nicht an das 3.5/55 Nikkor ran und teurer ist es auch.

Dazu kann ich nichts sagen, da ich das 55 nicht kenne. Das 50mm Sigma schon und das ist hervorragend.
Und nicht zu vergessen, die alten Nikons haben an seiner Kamera keine Belichtungsmessung, die zu empfehlen halte ich ich für wenig sinnvoll :rolleyes:

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten