• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noname Blitz eine Alternative?

Knallfrosch66

Themenersteller
Hallo,
nenne seit einigen Monaten ne Alpha 350 mit Tamron Superzoom mein Eigen und wie ja alle wissen ist der eingebaute Blitz nicht unbedingt die erste Wahl.
Als Top Empfehlung für einen Blitz habe ich hier im Forum den Sony HVL-F42AM ausgemacht, mit dem wohl viele Sonybesitzer zufrieden sind.
Allerdings ist der budgetmäßig derzeit eher nicht drin und ich gehöre jetzt auch nicht zu den Freaks die ihre 1000 Bilder im Monat knipsen (vom Urlaub mal abgesehen).

aus diesem Grund möchte ich mal fragen, was ihr von dieser Alternative haltet:

http://cgi.ebay.de/ADI-Blitz-fuer-S...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Liest sich für mich jetzt erstmal nicht schlecht und ist mal eben locker eine Ersparnis von ~ 80 Euronen. Und wenn man der Bewertung glauben kann, haben viele Blitzkäufer hier schon eine gute Alternativen zu den Originalen gefunden.

Bitte auch nicht einfach "nur Markenware ist gut und alles andere automatisch sch...." sonder auch begründen, WARUM dieser schlechter sein soll wie der Original. Bzw. wenn schlechter, ist sowas nur "ein bischen schlechter", d.h. er ist für den Preis trotzdem ok oder ist grundsätzlich davon abzuraten?

Vielen Dank für eure Meinungen!! :-)

viele Grüße
Charly
 
Lass die Finger davon. Alles was nicht Sony/Minolta oder Metz ist, ist nicht 100 % kompatibel und Probleme sind vorprogrammiert.

Wenn du Geld sparen willst, dann suche nach einem Metz 40 MZ-1 (oder -2 bzw. -3) - mit der Metz-eigenen Blitzautomatik fast unschlagbar.
 
Ich kenn zwar das Teil nicht. Aber ganz ehrlich würde ich auch die Finger davon lassen und mir am liebsten einen Sony Blitz holen und als zweitwahl einen Metz und nix anderes
 
134 euro finde ich für ein solches "experiment" eine menge kohle. dafür gibts auch schon metz-geräte.
 
Hey, eh toll, kein schlechter Tip... aber um ein paar Euronen mehr hättest den Sony-Blitz (HVL-F42...) bekommen - der 100%ig mit den Alphas zusammenspielt, wireless, HSS und die volle Funktionalität garantiert kann :cool:;)

Sind die nicht vom Funktionsumfang exakt gleich?
Und die Funktionalität ist denke ich auch bei beiden gleichermaßen gewährleistet.

Einzig in der Verarbeitung ist meiner Meinung nach der Sony etwas besser.:top:
 
Bei einem Metz funktioniert auch alles Problemlos und Du hast zusätzlich die wirklich gute Metz A Automatik....
ein gebrauchter 54 MZ3 mit Sca adapter dazu sollte aber die Version M8 sein wegen dem liveview der Alpha und Du hast für den Preis ein Top gerät.....
 
als ich noch mit der D7D unterwegs war, hatte ich auch diesen Blitz und habe mir lange Zeit eingeredet, dass die Belichtung mit dem Gerät in Ordnung ist. Bis ich mein ganzes Minoltageraffel verkauft habe.

Ich rate Dir von solchen Geräten ab, wie die Vorredner schon sagten. Lieber etwas länger sparen und dann Sony oder Metz kaufen. Dazwischen gibt es def. nichts für Dich.
 
Hey, eh toll, kein schlechter Tip... aber um ein paar Euronen mehr hättest den Sony-Blitz (HVL-F42...) bekommen - der 100%ig mit den Alphas zusammenspielt, wireless, HSS und die volle Funktionalität garantiert kann :cool:;)


Ist schon ein bisschen her bei mir. Hab irgendwie auch noch weniger dafür bezahlt. Glaube mich zu errinneren.

Kann mich auch nicht beschweren, dass was nicht funktioniert.
 
Hallo Knallfrosch66,

habe den Blitz unter dem Namen Exakta DPZ 38 bei Amazon gekauft. Allerdings die Canon Version für meine EOS 450D bzw. damals noch für die Powershot S5IS, die mich allerdings verlassen musste. Kostet dort ca. 100€. Dort hast du zumindest die Möglichkeit den Blitz zurückzuschicken falls er dir nicht gefällt. Bei Ebay hätte ich da kein großes Vertrauen.

Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Teil. Es ist sogar möglich den Blitz über das interne Blitzgerät der Kamera entfesselt auszulösen.

Das einzige das mich stört ist dass keine Highspeedsynchronisation möglich ist.
 
Hallo,
nenne seit einigen Monaten ne Alpha 350 mit Tamron Superzoom mein Eigen und wie ja alle wissen ist der eingebaute Blitz nicht unbedingt die erste Wahl.
Als Top Empfehlung für einen Blitz habe ich hier im Forum den Sony HVL-F42AM ausgemacht, mit dem wohl viele Sonybesitzer zufrieden sind.
Allerdings ist der budgetmäßig derzeit eher nicht drin und ich gehöre jetzt auch nicht zu den Freaks die ihre 1000 Bilder im Monat knipsen (vom Urlaub mal abgesehen).

aus diesem Grund möchte ich mal fragen, was ihr von dieser Alternative haltet:

http://cgi.ebay.de/ADI-Blitz-fuer-S...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Liest sich für mich jetzt erstmal nicht schlecht und ist mal eben locker eine Ersparnis von ~ 80 Euronen. Und wenn man der Bewertung glauben kann, haben viele Blitzkäufer hier schon eine gute Alternativen zu den Originalen gefunden.

Bitte auch nicht einfach "nur Markenware ist gut und alles andere automatisch sch...." sonder auch begründen, WARUM dieser schlechter sein soll wie der Original. Bzw. wenn schlechter, ist sowas nur "ein bischen schlechter", d.h. er ist für den Preis trotzdem ok oder ist grundsätzlich davon abzuraten?

Vielen Dank für eure Meinungen!! :-)

viele Grüße
Charly

Allein die Tatsache das der Händler die Namen sämtlicher Sony Blitze in die Kopfzeile schreibt würde mich misstrauisch machen...
 
Der Blitz ist eine der vielen Labelvarianten des Tumax DPT-386AFZ, die es auf dem Markt unter den Namen

Cullmann/Bilora/Dörr/Soligor/Exakta/Digital Concepts/Bower/Marumi/Sakar/Unomat

gibt, die sich aber innen teils erheblich unterscheiden, daher: Finger eher weg und wenn so ein Ding dann den echten Tumax vom Freundlichen Polen(tm).

Ansonsten: Metz. Wurde schon genannt und dem ist nichts hinzuzufügen. Gerade 40MZ und 54MZ sind hervorragend, incl Unterstützung des drahtlosen TTL-Systems zumindest beim 54MZ.

Sunpak kann man auch nehmen, die werden gerne mal übersehen und als Billighersteller abgetan, aber was viele nicht wissen: Die bauen seit vielen Jahren die Blitze für inzwischen sämtliche japanischen Kamerahersteller und können das. Haben inzwischen auch wieder Modelle für Minolta im Programm und werden seit Neuestem hier in D von Jobo vertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten