• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noname Akkus für die EOS 400 d

Ja das dachte ich mir, aber wo kann ich die kaufen? Ich kenne die Firma leider nicht!

Mfg

Gib bei ebay mal deinen Akkutyp in die Suche ein oder gib 400D Akku ein,schon hast Du ein "reichhaltiges Angebot" vor Dir.

Ich habe bei ebay bei 2verschiedenen Händlern Zusatzakkus gekauft.
2005 für die 350D und letztes Jahr für die 30D.
Habe sie jeweils im Batteriegriff verwendet,hatte nie Probleme damit und Sie hielten "saulange":)
Das einzige Manko: Bei der 30D sitzt der rechte Akku etwas stramm im Batteriegriff,läßt sich dann nicht so leicht wechseln.
 
hier wird viel über produkte aus china gewettert !
( kriege da nirgendwo pr9zente ! ) na gut...aber...:
die chinesen können atombomben bauen und weltraumraketen !!
glaubt ihr denn wirklich, die können keinen akku bauen ??
und den I-Pod für apple bauen sie auch...bin seit jahren damit sehr zufrieden...und soviel ich weis, auch die canon - accus und auch canon -- batteriegriffe; oder glaubt ihr wirklich, conon baut diese sachen selber ??
ich kann mir gut vorstellen, dass überproduktionen -- bei gleicher qualität -- unter anderem namen verkauft werden; das ist doch überall üblich...siehe benzin oder waschpulver !!
weiterhin viel spass beim fotografieren und immer gutes licht.

mfg herbert
 
die chinesen können atombomben bauen und weltraumraketen !!
glaubt ihr denn wirklich, die können keinen akku bauen ??

Oh man wenn ich sowas schon wieder lese. Sicher können die Akkus bauen. Nur bei den Preisen, die bei Ebay für die Teile herrschen KANN keine richtige Qualitätskontrolle stattfinden. Das ist keine Frage ob die Akkus bauen können, sondern wie viel Sorgfalt sie auf diese Billigdinger verwenden. Aber das scheint auch wieder schwer zu verstehen zu sein.

Wenn nen Akku nicht geht juckt das da keinen. Wenn dagegen "Vorzeigeobjekte" wie Raketen und Atombomben nicht funktionieren gibts mächtig was auf den Deckel.
 
Ich würde nur einen Akku Kaufen woher ich auch die Adresse der Firma kenne die den Akku unter ihren Namen Vertreibt, ob er ihn selber Herstellt kann mir dann egal sein, ich hab zumindest eine Adresse und vielleicht eine Kaputte Kamera die mir keiner zahlt:lol: .
Hier habe ich noch von der Firma Hähnel in Irland die Homepage http://www.hahnel.ie die liegen Preislich zwischen No-Name und Canon
Gruß Flachknipser
 
Meiner is' von hama. immernoch recht teuer, aber ich da zahl ich weniger die marke mit, und er läuft und läuft und läuft...
 
Habe in meiner G7 einen Li-Polymer mit 2500 mAh drinn von EBAY. 2 Jahre Garantie, mit CE-Prüfsiegel sowie Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussicher . Ist der gleiche Akku wie er auch in die 400D paßt. Bin sehr zufrieden. Hält 3x länger als der Canon und kostet 11 Euro.
 
Wir holen uns Kamerabody`s für mehrere hundert bzw. tausend Euro und sparen dann am Akku??? Seltsam.
 
Ich habe mir auch einen "Billig"-Akku geholt, zumindest laut Angebot mit allen wichtigen Sicherheitsmechanismen und geprüft.

Zum Thema "Hunderte oder tausende für Kamera + Zubehör, aber Billig-Akkus" kann ich nur sagen, dass ich die Preise für die Originale einfach überzogen finde.
Sehe da keine Relation von Kosten zum Gegenwert.
Hab einfach mal kurz einen Preis von einem bekannten Foto-Onlineshop genommen.

Knapp 70? (fast 140DM!) für einen Akku mit der Kapazität (720mAh)?

Ich geb gern gutes Geld für gute Qualität aus, aber mit beiden Händen zum Fenster rausschmeissen möchte ich es nicht.


ich hab sehr gute Erfahrungen mit diversen günstigen Akkus bei Digitalkamera, MP3-Player, PSP, Navi, etc. gemacht.
Bis heute keine einzige negative Erfahrung.
Allerdings nehme ich keine 1,99? Akkus, aber mehr als 10-15? habe ich noch nicht ausgegeben.
 
... Die Akkus haben alle ein CE Zeichen...

Na sicher haben die das Zeichen drauf! Warum auch nicht. Als no-name Hersteller wäre ich ja ganz schön doof, das nicht drauf zu drucken! :lol:

Also im ernst: ich denke, Nachbauten namhafter Hersteller, die sich für ihre Produkte vernatworlich zeigen können, bzw. müssen, sind sicherlich kein Problerm. Aber no-name kommt mir nicht ins Haus. Siehe auch den vorherigen Beitrag zum Abfackeln der Dinger.
Wie gefährlich das Thema tatsächlich ist, kann man doch spätestens daran erkennen, daß renomierte Hersteller (in letzter Zeit besonders Sony) in massen Lithium-Ionen Akkus zurückrufen.
 
Bin grad mal im Autkionshaus nach solchen Akkus gucken.
Das fängt ja bei 2? pro Stück an :eek: Sofort-Kauf
Also das würd ich meiner Cam ja nicht antun.
 
Hm zum Thema akku allgemein...


Ich hab hier nen älteres motorola razr handy liegen das ich nicht benutze aber gestern zwecks staubwischen aus dem regal genommen hab. Da ist direkt der deckel von der akku klappe gefallen und ich hab gesehen das der akku förmlich aufgebläht ist. Und das ist ein originaler!!

Es muss also nicht immer original unbedingt besser sein.
 
....Wie gefährlich das Thema tatsächlich ist, kann man doch spätestens daran erkennen, daß renomierte Hersteller (in letzter Zeit besonders Sony) in massen Lithium-Ionen Akkus zurückrufen.

Naja, dabei handelt es sich aber nicht um Noname, sondern eigentlich um Markenware (sollte man meinen). Das ist dann eher der Beweis dafür, dass auch bei "Markenware" nicht alles top ist.
 
Es muss also nicht immer original unbedingt besser sein.

Richtig, aber da die Lithium-Ionen Technik halt gefährlich ist, muss ich nicht noch am Limit kaufen. Für mich ist sicher, daß ein Originalprodukt einer besseren Qualitätskontrolle unterliegt, als die Billigversion. Und auch wenn nicht, so kaufe ich lieber von einem namhaften Hersteller, der - sollte es zu einem Schaden kommen - greifbar ist und zur Verantwortung gezogen werden kann.
 
Hallo,

mir ist letztens ein Originalakku von Canon ausgestiegen, nach einem halben JAhr Gebrauch! Bei den Preisen kauf ich mir doch lieber 6 NONAMEs und kann wechseln bis die Karten voll sind... :-)

hatte auch noch nie Probleme mit 5? Akkus
 
Akkus gelten als Verschleißteile und haben meistens eine eingeschränkte Garantie. Meines Erachtens zu Recht. Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit hängt extrem vom Umgang mit selbigen ab.

Ich selbst bin in Sachen Akkus zugegebenermaßen nahezu pedantisch. Komplett laden, komplett entladen. Ladevorgänge nicht abbrechen und Akkus nicht zu früh wieder aufladen. Alle meine Akkus, egal ob in Handy, Notebook, Kameras oder mp3 Player danken mir das mit Bestleistungen und ohne frühen Tod.
Daß Lithium-Ionen Akkus keinen Memoryeffekt haben, gehört meines Erachtens in die Legendenwelt des Marketing. Er mag nicht so ausgeprägt sein wie bei NiCd/NiMh, aber es gibt ihn.

Aber selbst wenn ein Akku, weshalb auch immer, bereits nach 6 Monaten sang- und klanglos den Geist aufgibt, ist das ein himmelweiter Unterschied zu einem brennenden und/oder explodierenden Akku!
 
hab mir jetzt 2 Akkus für meine 350D bei batteriehandel.de gekauft. Habe für neuware 10? das Stück bezahlt. Die dinger sind bisher perfekt und haben nebenbei noch fast die doppelte "Laufzeit" wie mein Original, nämlich 1300mAh anstatt von 700 ...

kann ich nur empfehlen, der Shop ist eine tochterfirma von elwitec.de die meines Wissens nach nicht grade eine kleine Klitsche sind =)
 
Ist die Kapazität der Akkus eigentlich bedenkenlos erweiterbar?
oder sollte man sich nicht extrem über die Kapazitäten der Originale hinauswagen?

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten