WERBUNG

NoName Akku

jd-photography

Themenersteller
Hallo zusammen,

da hier ja schon des öfteren über NoName- Akkus gesprochen wurde, möchte ich euch den folgenden Beitrag, den ich soeben im DForum gefunden habe, nicht vorenthalten:

http://www.digitale-slr.net/foren/canon/session_index.php?cat=0

Was haltet ihr davon, klingt doch ziemlich schlimm.

Jörg
 
Passiert halt ... ich lade Akkus ob die Li-Ionen oder die Ni-MH für den Blitz immer nur, wenn ich zuhause bin und die Ladegeräte stehen auf einer Steinplatte (da Holzboden bei uns). Insbesondere bei den Ni-MH (bzw. bei den STandardakkus allgemein) solte man darauf achten, daß die Ladegeräte 1. keine reine Zeitschaltung haben, 2. nach Möglichkeit ebenfalls keine Abschaltautomatik haben, die trotzdem (wenn auch leicht) überläd (z.B. die allseits hochgelobten Ansman Geräte haben nur eine solche Automatik und überladen daher immer ein wenig), 3. die Akkus einzeln überwacht werden.
Zudem gehe ich davon aus, daß ein Großteil der Billigen 300D/10D-Akkus aus den selben Quellen wie die Canon Akkus stammen und daher gleich unbedenklich bzw. bedenklich zu verwenden/behandeln sind.
 
das ist heftig ! hätte auch viel schlimme ausgehen könne.
ich würde akkus nie unbeaufsichtigt oder nachts auffladen !

:eek:
 
:eek: Noch mal Glück gehabt. Werde mir auch weiterhin keine Billigstakkus kaufen :rolleyes:

Grüsse
Rufer
 
Ich finde das absolut erschreckend, insbesondere deswegen, da ich meine akkus fast auschließlich Nachts aufgeladen habe!

Meine Einstellung war schon immer, nur Original-Akkus zu kaufen. Dabei werde ich, nicht zuletzt wegen dem Beitrag, auf bleiben.

Jörg
 
ach ich mach mich damit nicht verrückt wer weiss was da der Auslöser war bzw. ob das überhaupt stimmt. Weil der Grund warum er die Fotos der Beschädigung nicht zeigt finde ich schonmal suspekt. Wenn das ein Fake ist und Save it Smart kommt dahinter wirds teuer für ihn werden.

Wie auch immer, ich benutze auch weiterhin billig Akkus bis mal mehr als einer mal schlechte Erfahrungen damit melden. Weil diese Meldung ist für mich nicht ausschlaggebend. ;)
 
Ich werden weiterhin meine NoName Akkus benutzen.
Ein Originalakku ist nicht unkaputtbar, auch der kann einem um die Ohren fliegen.
Nur weil Canon drauf steht heißt es nicht automatisch, dass damit nichts passieren kann.

Also diese Geschichte ist schon etwas komisch, wer lädt seine Akkus nachts neben seinem Bett in Kopfhöhe?
 
Hat der Knabe mittlerweile mal ein paar Fotos gepostet!???

Ganz koscher scheint mir die Sache nicht!

Ich selber habe 2 Noname. Null ich wiederhole null
Erwärmung beim Laden.

Weder im Orginalen noch in dem Zukauf 12/220 Ladegerät!
 
Ich warte auf den Tag an dem wirklich einer mal nen Billig und nen Originalakku auseinanderbaut und feststellt das das Innenleben identisch ist. Ich bin echt kein Freund von Verschwörungstheorien und Spukgeschichten :p aber von obigem gehe ich sehr stark aus.
 
Hallo !

Ich hab den Bericht im D-Forum auch gelesen und bin etwas skeptisch. Es kann sich eigentlich nur um einen Einzelfehler oder einen schlechten Scherz handeln. Ich bin überzeugt, das Innenleben des original Akkus und des no Name Akkus sind Identisch.

Schöne Grüße !

Higgy
 
Mal was zum lesen:

http://www.batteryuniversity.com/partone-12.htm

What happens if a battery is inadvertently overcharged? lithium-ion is designed to operate safely within their normal operating voltage but become unstable if charged to higher voltages. When charging above 4.30V, the cell causes plating of metallic lithium on the anode; the cathode material becomes an oxidizing agent, loses stability and releases oxygen. Overcharging causes the cell to heat up. If left unattended, the cell could vent with flame.

Much attention is focused to avoid over-charging and over-discharging. Commercial lithium ion packs contain a protection circuits that limit the charge voltage to 4.30V/cell, 0.10 volts higher than the voltage threshold of the charger. Temperature sensing disconnects the charge if the cell temperature approaches 90°C (194°F), and a mechanical pressure switch on many cells permanently interrupt the current path if a safe pressure threshold is exceeded. Exceptions are made on some spinel (manganese) packs containing one or two small cells.

Was heisst das ? Nur gute Ladegeräte benutzen, die EXAKT die Spannung passend zum Akku liefern. Das Ladegerät sollte und der Akku *muß* einen Überspannungsschutz haben.

Wenn der LI-ION-Akku beim Laden sehr warm wird ist was faul und sollte sofort vom Netz getrennt werden. Es besteht u.U. Explosionsgefahr !!

Ich könnte mir vorstellen, das bei Billig-Akkus auf Temperatur- und Überspannungsschutz zu gunsten des Preises verzichtet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten