Mav65
Themenersteller
Bevor ich gleich erschlagen werde: natürlich ist ein Nodalpunktadapter für gescheite Panoramen nötig.
Ich habe einen guten, (nicht von mir) selbstgebastelten Adapter auf einem Billigstativ/Kopf verwendet und es ging schief: Nodal war falsch eingestellt. Ok, mein Fehler. Kopf war außerdem nicht in Waage, den Kopf/Stativ habe ich beim Umstellen der Verschlußzeit (ist beim Walimex 8mm für eine Belichtungsreihe nötig) auch irgendwie verschoben. Blöd, hm.....
In dieser Woche das Manfrotto 055XPROB Stativ und den 701HDV Kopf bekommen. Nun frage ich mich: wozu brauche ich noch einen teuren Adapter und auch eine Panoramaplatte?
Reicht es nicht die Cam mit einer Blitzschiene (für den Längenausgleich zum Nodalpunkt) auf den Kopf zu schrauben? Natürlich mit Wasserwaage ausgerichtet... Es geht doch nur um die 1. Reihe, wenn ich mein besagtes Walimex 8mm verwende. Brauche ich für die 1-2 "Himmelsbilder" und für die 2 Nadirbilder auch den Nodalpunkt? Glaube ich nicht. Außerdem ist doch die schrittweise Belichtung in 30°-Schritten nur ein Anhaltspunkt, auf die Millimeter-genaue Grad-Zahl kann man doch verzichten? Mit ein bischen Fleißarbeit zeichne ich die Gradzahlen auf den Kopf, den Schwenkmachanismus.
Wenn ich gedanklich falsch liege, bitte ich um konstruktieve Kritik.
Ich habe einen guten, (nicht von mir) selbstgebastelten Adapter auf einem Billigstativ/Kopf verwendet und es ging schief: Nodal war falsch eingestellt. Ok, mein Fehler. Kopf war außerdem nicht in Waage, den Kopf/Stativ habe ich beim Umstellen der Verschlußzeit (ist beim Walimex 8mm für eine Belichtungsreihe nötig) auch irgendwie verschoben. Blöd, hm.....
In dieser Woche das Manfrotto 055XPROB Stativ und den 701HDV Kopf bekommen. Nun frage ich mich: wozu brauche ich noch einen teuren Adapter und auch eine Panoramaplatte?
Reicht es nicht die Cam mit einer Blitzschiene (für den Längenausgleich zum Nodalpunkt) auf den Kopf zu schrauben? Natürlich mit Wasserwaage ausgerichtet... Es geht doch nur um die 1. Reihe, wenn ich mein besagtes Walimex 8mm verwende. Brauche ich für die 1-2 "Himmelsbilder" und für die 2 Nadirbilder auch den Nodalpunkt? Glaube ich nicht. Außerdem ist doch die schrittweise Belichtung in 30°-Schritten nur ein Anhaltspunkt, auf die Millimeter-genaue Grad-Zahl kann man doch verzichten? Mit ein bischen Fleißarbeit zeichne ich die Gradzahlen auf den Kopf, den Schwenkmachanismus.
Wenn ich gedanklich falsch liege, bitte ich um konstruktieve Kritik.