• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Nodalpunktadapter Fisheye/Kugelpanoramen

Cdpurzel

Themenersteller
Noch erstelle ich immer mal wieder einreihige Panos mit dem Canon EF-S 10-22. Dafür habe ich eine Kirk LRP-1 und eine Sunway Pano-Klemme. Öfter sind die Abstände zum Motiv aber gross, dann reicht auch pi mal Daumen aus der Hand.

Die Möglichkeit, Kugelpanos (inkl. Fahrzeug-/Flugzeugcockpits) machen zu können, reizt mich schon länger. Da habe ich jetzt "mal" bei einem Fisheye zugeschlagen (8mm, wird an der 7D Mark II betrieben). Auch hier würde ich denken, dass - sofern nichts in der Nähe ist - und die Überlappung etwas grösser ist, die Methode ohne Nodalpunktadapter aus der hohlen Hand funktionieren müsste.
Sehe ich das richtig?

Für beste Qualität würde ich aber gerne auch einen Nodalpunktadapter benutzen. Dass die Hersteller irgendwie wahnsinnig sein müssen, habe ich schon realisiert. Gerne hätte ich Arca. Kann es sein, dass mein einreihiger Adapter für Kugelpanoramen reichen müsste? Irgendwie befürchte ich, die LRP-1 ist zu lang und zu unflexibel für Fisheye. Zenit und Nadir könnte ich doch wohl per Hand erstellen? Oder brauche ich etwas anderes? Was könntet Ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ein Fan von Singlerow-360*180°-Panos.
Also Nodalpunktadapter verwende ich die Lösung aus einem ehemaligen Thread, inzwischen mit Hilfe einer etwas längeren Schiene auch für die Kombination aus 5d und 12mm Fisheye.

- Kugelpanos aus Fahrzeug-/Flugzeugcockpits werden wohl schwer ohne 1A Nodalpunktadapter
- Draußen kein Problem, ich mache öfters Panos nur mit Einbeinstativ (L-Winkel) mit ca 5° nach oben. Voraussetzung, wie du schon sagst, dass keine Hindernisse in der unmittelbaren Nähe sind
- Dein Adapter könnte schon passen, oder ist er zu kurz/lang?
- Zenit sollte mit 8mm eigentlich kein Problem sein, Nadir ist ein kleiner, leicht retuschierbarer Bodenpunkt. Ansonsten ist von Hand mit 8mm auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für den Verweis auf diesen Thread. Den habe ich sogar schon diverse Male gelesen, aber an Edes Tip mit der Doppelklemme habe ich mich nicht mehr erinnert. Check.

Dann könnte es ja sein, dass ich gar kein Multirow-Zeugs brauche (noch mal zwischen 500 und 1200 Euro für ... Metall ... auszugeben brauche ich nicht wirklich).

Ich bin schon sehr gespannt. Vor allem hoffe ich, dass das trotzdem irgendwie klappt, weil ich gelesen habe, dass das 8-15 an APS-C keine 180° komplett schafft. Aber es ist nur knapp drunter und wenn man eh ein paar Aufnahmen mehr macht (mir kommt es auf Qualität an) und Zenit/Nadir auch, dann hoffe ich, dass was qualitativ hochwertiges bei rumkommt (als Software wird PT Gui zum Einsatz kommen).
 
wenn du nur eine kamera benutzt ist der kissadapter doch unschlagbar in preis, leistung, gewicht und packmaß.
meiner hat mich keine 20 euro gekostet.
 
danke für die Idee - aber mein Einwand, ich möchte gerne Arca, liegt daran, dass ich eh immer einen Arca-L-Winkel dran habe...
 
danke für die Idee - aber mein Einwand, ich möchte gerne Arca, liegt daran, dass ich eh immer einen Arca-L-Winkel dran habe...

Ganz exakt so geht's mir auch.
Die Luxus-Lösung hinsichtlich der Kompaktheit sehe ich beim NodalNinja R1/R10-System. Habe' aktuell die Augen offen für lediglich den Objektivring (gebraucht)mit Arca-Platte. Mit diesem hätte ich fürs Einbein einen Nodalpunktadapter, der durchgehend auf dem Fisheye bleiben könnte. Mal ausprobieren.
 
Meine Lösung habt ihr ja schon gefunden. Kompakter geht es wohl nicht mehr. Der l-Winkel ist allerdings Voraussetzung. Aber auch ein Blickwinkel von ueber 180°.

Ich habe seinerzeit extra vom rasieren 8mm Samyang auf das rasierte 10.5mm nikkor gewechselt. Mit dem Samyang hatte ich Löcher.

Und meine Erfahrung ist, dass man - um das viele jenseits der Little Planet effektes - betrachtenswert zu machen schon nahe und Ferne Elemente kombinieren sollte. Ergo wird der noalpunktadapter Pflicht.

Mit dem Einbein braucht es dann nich eine präzise Wasserwaage. Dann ist aber auch eine Präzision möglich die man eigentlich nicht erwartet. Vorausgesetzt die Belichtungszeiten erlauben das Einbein nehme ich lieber dieses, denn dann ist der Nadir nur ein kleiner Punkt und keine ganze Abschattung durch ein Stativ.

Gruss ede
 
Die Doppelklemme erschien mir total sinnvoll. Dann kann ich die LRP-1 weiterbenutzen - dann markiere ich mir noch die Eintrittspupille für das 10-22 drauf, dann kann die Kirk-Klemme runter und ich bin flexibel (U)WW oder Fisheye. Über ein Einbein kann ich verfügen. Was könnt Ihr denn an Wasserwaage empfehlen? An der Doppelklemme ist nichts dran und die an der Sunway-Panoclamp ist von der Schiene verdeckt. Die Kamera hätte eine elektronische Wasserwaage (auch im Sucher).
 
Über ein Einbein kann ich verfügen. Was könnt Ihr denn an Wasserwaage empfehlen? An der Doppelklemme ist nichts dran und die an der Sunway-Panoclamp ist von der Schiene verdeckt. Die Kamera hätte eine elektronische Wasserwaage (auch im Sucher).

die in der kamera ist doch gut und genau.
da ich allerdings wenig störende elemente auf dem monitor sehen will benutze ich am einbein so etwas:
https://cdn.manfrotto.com/media/cat...36e95/u/u/uuid-1800px-inriverimage_369111.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten