Gast_301164
Guest
Hallo zusammen!
Kurz zu meinem Verlauf:
Zwar kann ich mich für Panoramafotografie begeistern, die nötige Ausrüstung insbesondere des Nodalpunktadapters rumzuschleppen törnte mich aber in der Praxis ziemlich ab.
Was ich bisher hatte:
- Eigenbau (so lala)
- Roundabout NP (top aber zu sperrig)
- NodalNinja 3 mit Traveller, Arca-System, usw (mein Favorit)
Was ich gerne hätte:
Eine minimalistische Lösung. Mir reichen einreihige Panoramen wie ich festgestellt habe - ein Drehteller wäre auch schon am Kugelkopf vorhanden (nicht optimal aber ausreichend). Mir schwebt ein L-Winkel vor mit fester Fixierung der Kamera - natürlich so, dass der Nodalpunkt passend zum Canon 10-22mm auf 10mm eingestellt werden kann. Optimalerweise auch noch Arca-kompatibel, sodass alles ohne Schrauben mit ein paar Handgriffen aufgesetzt werden könnte.
Frage:
Gibt es etwas in die Richtung, welche mir vorschwebt?
Habt ihr eine möglichst simple Lösung für einreihige Panoramen?
Kurz zu meinem Verlauf:
Zwar kann ich mich für Panoramafotografie begeistern, die nötige Ausrüstung insbesondere des Nodalpunktadapters rumzuschleppen törnte mich aber in der Praxis ziemlich ab.
Was ich bisher hatte:
- Eigenbau (so lala)
- Roundabout NP (top aber zu sperrig)
- NodalNinja 3 mit Traveller, Arca-System, usw (mein Favorit)
Was ich gerne hätte:
Eine minimalistische Lösung. Mir reichen einreihige Panoramen wie ich festgestellt habe - ein Drehteller wäre auch schon am Kugelkopf vorhanden (nicht optimal aber ausreichend). Mir schwebt ein L-Winkel vor mit fester Fixierung der Kamera - natürlich so, dass der Nodalpunkt passend zum Canon 10-22mm auf 10mm eingestellt werden kann. Optimalerweise auch noch Arca-kompatibel, sodass alles ohne Schrauben mit ein paar Handgriffen aufgesetzt werden könnte.
Frage:
Gibt es etwas in die Richtung, welche mir vorschwebt?
Habt ihr eine möglichst simple Lösung für einreihige Panoramen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: