• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nodalpunkt EOS 350D und Kit-Objektiv?

-P-

Themenersteller
Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht den Nodalpunkt bei maximalem Weitwinkel
(und vielleicht auch max. Tele) bei der 350D mit Kit-Objektiv zu bestimmen?
Wäre schneller als das selbst zu machen ;)
 
Bei der 300d mit Kit-Objektiv (ist das gleiche, oder?):
bei 18 mm - 74 mm von Mitte Stativanschluß
bei 55 mm - 89 mm von Mitte Stativanschluß
Ich hoffe das hilft...
Liebe Grüße
 
Der Nodalpunkt ist doch meines Wissens vom Objektiv abhängig, was ich für eine Kamera ranschraube, ist doch egal? :confused: Korrigiert mich bitte...
Liebe Grüße
 
Die 350D ist kleiner, falls das Stativgewinde auch an anderer Stelle ist und weiter vorne oder hinten liegt
verändert sich auch der Nodalpunkt. Also auch kameraabhängig.
 
So wie´s aussieht werd ich mich die Tage dann mal selbst ranmachen.
Mit den Werten hab ich aber schonmal einen Anhaltspunkt.
So groß werden die Unterschiede nicht sein.
 
Hab heute mal einen Test gemacht und folgende Werte rausbekommen:

mit 18 mm liegt der Nodalpunkt bei 84 mm
mit 55 mm liegt der Nodalpunkt bei 99 mm

Stativ und Kamera (Kit-Objektiv) mit Wasserwaage ausgerichtet.
Es wurde ein pano-MAXX VR-X Panoramakopf verwendet,
der eine genaue Skala zum ablesen hat.

Scheinbar sind 300D und 350D also doch verschieden.
 
Hallo,

die Frage war sicherlich schon da und mit der Suche würde ich fündig werden aber wenn hier das Thema grad auf ist... :o

Wie bestimme ich den Nodalpunkt?!

Gruß
Thomas
 
-P- schrieb:
Hab heute mal einen Test gemacht und folgende Werte rausbekommen:

mit 18 mm liegt der Nodalpunkt bei 84 mm
mit 55 mm liegt der Nodalpunkt bei 99 mm

Stativ und Kamera (Kit-Objektiv) mit Wasserwaage ausgerichtet.
Es wurde ein pano-MAXX VR-X Panoramakopf verwendet,
der eine genaue Skala zum ablesen hat.

Scheinbar sind 300D und 350D also doch verschieden.

Das muss eiegntlich anders sein bei den beide Kamers, da beide unterschiedliche Maße bezogen auf den Stativanschluss haben.
Denk dran, daß sich der Nodalpunkt mit der Fokussierung ändert.

rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
Das muss eiegntlich anders sein bei den beide Kamers, da beide unterschiedliche Maße bezogen auf den Stativanschluss haben.
Denk dran, daß sich der Nodalpunkt mit der Fokussierung ändert.

rgds,
Helge

Ist doch auch unterschiedlich bei den beiden Kameras?
Hab mir schon gedacht, dass dies so ist, da die 350D ja kleiner und
anders gebaut ist, was sich auch auf den Stativanschluss auswirken wird.
Fazit: 350D jeweils 10mm weiter nach hinten, im Vergleich zur 300D (bei diesen Brennweiten).
Der Nodalpunkt ändert sich ja auch mit der Fokussierung, sind ja auch 2 verschiedene Werte ermittelt worden.
Gemessen hab ich die am leichtesten, reproduzierbaren Brennweiten, eben maximal WW und maximal Tele.
Hab Deinen Einwand daher noch nicht ganz verstanden, klär mich mal auf.
 
-P- schrieb:
[...]
Hab Deinen Einwand daher noch nicht ganz verstanden, klär mich mal auf.

Ok, habe ich mich blöd ausgedrückt:

- Ja, der Nodalpunkt bei dem selben Objetiv an unterschiedlicher Kamera muss unterschiedlich sein, da die Stativbefestigung und Objektivauflage nicht die leichen Maße haben. War also mehr oder weniger nur eine BEstätigung, das das so sein muss:-)
- Der Nodalpunkt ändert sich mit der Fokussierung bei gleicher Brennweite. Du hast zwei Werte: einmal bei 18mm und einmal bei 55mm.Bei gleicher Brennweite und unterscheidlicher Foussierung ändert sich der Nodalpunkt auch, also bei Unendlichkeitsstellung den NP ermitteln. Oder dem Entfernungswert, bei dem Du die Optik einsetzt.

ok?

rgds,
Helge
 
Dann danke für die Bestätigung ;)
Das mit der unterscheidlichen Fokussierung ist mir allerdings neu.
Das würde ja bedeuten, dass der Nodalpunkt bei gleicher Brennweite
für Innenaufnahmen ein andere als bei Außenaufnahmen sein soll?
Das verwirrt mich allerdings. Hast du eine Quelle dazu?
 
-P- schrieb:
Dann danke für die Bestätigung ;)
Das mit der unterscheidlichen Fokussierung ist mir allerdings neu.
Das würde ja bedeuten, dass der Nodalpunkt bei gleicher Brennweite
für Innenaufnahmen ein andere als bei Außenaufnahmen sein soll?
Das verwirrt mich allerdings. Hast du eine Quelle dazu?

Quelle, ne... aber folgendes:

Der Nodalpunkt ist im Prinzip der Brennpunkt auf der Gegenstandsseite des Objektives. Wenn Du fokussierst, änderst Du die Brennweite und damit den Brennpunkt (Hauptebene?!) und damit den Nodalpunkt.

Näheres oder eine fundierte Begründung kann vielleicht odin ... wie heisst der der jetzt ... ah: -DaKo- liefern.
Welche Beträge das annimmt kannich Dir nicht sagen, da ich meinen Adapter bei Unendlichkeitsstellung der Objektive justiert habe.

Probier doch mal aus:-)


rgds,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten