• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nocticron 1,2/42,5 an EM1

volker-neu

Themenersteller
Seit gestern ist das Glas in meinem Besitz.
Sehr gute Schärfe (auch bei Offenblende) und eine perfekte Verarbeitung.
An der EM1 ist das Objektiv geringfügig schneller im AF als an der Em5 MkII.
An der GX8 funktioniert der mechanische Blendenring, der an der Olympus Gehäusen wirkungslos ist, dafür ist der AF an der GX8 spürbar langsamer und unsicherer.

Hier einige Bilder (zum größten Teil mit Offenblende - EXIFs sind dabei):
https://picasaweb.google.com/103947879620735429380/20151007_Nocticron

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
eine gute wahl, viel freude mit deiner neuerwerbung!

hast du schon das firmwareupdate für das nocti installiert, oder wurde es gar bereits mit der aktuellen version ausgeliefert?
 
Das Nocti mit dem aktuellen DUAL IS update ist an der GX8 so schnell, dass Libellen im Flug kein Problem sind. Der AF ist auch sehr treffsichsicher bei dunkler Umgebung. Der Dual IS erlaubt 1:1 fähige Aufnahmen bis etwa o,5 Sekunden.

Zudem zeigt der GX8 Sensor sehr geringe Farbsäume bei offener Blende in kritischen Lichtsitustionen.
 
Das Nocticron ist wohl eines der besten Objektive für die Panasonic-Serie GH überhaupt! Ich mache damit rattenscharfe Auftragsfotos für Dokumentationen bei jeder Lichtsituation.

Ob es auch an Olympus so punktet, kann ich nicht beurteilen.
 
Das Nocticron ist wohl eines der besten Objektive für die Panasonic-Serie GH überhaupt! Ich mache damit rattenscharfe Auftragsfotos für Dokumentationen bei jeder Lichtsituation.

Ob es auch an Olympus so punktet, kann ich nicht beurteilen.

Es ist auch eines der besten Objektive im gesamten MFT Lineup, und
auch an meiner OM-D EM-1 das beste was ich besitze neben den kleinen
PanaLeica 15/1.7....:top:

LG
........
 
von meinen 19 mft optiken ist das nocti für mich definitiv das beste :top:
ab platz zwei wirds schon recht eng, da bin ich hin und her gerissen:
oly 75/1.8
pana leica 15/1.7
pana leica 45/2.8 makro
oly 8/1.8 fish
 
in letzter Zeit lese ich immer wieder vom Nocticron.... und muss zugeben, es macht mir zunehmend den Mund wässrig.

Sind denn die Unterschiede zum m.zuiko 45mm f1,8 wirklich so gross, dass man diese auf den ersten Blick erkennt?
Mehr als 40*30cm lasse ich die Bilder nie entwickeln.

btw: wie lang ist das Objektiv mit aufgesetzter GeLi?
 
Das hat mit der Größe der Ausbelichtung nichts zu tun.
Das Nocti hat einfach einen speziellen Charakter. Ist nicht ganz einfach in Worte zu fassen....
 
btw: wie lang ist das Objektiv mit aufgesetzter GeLi?

12 cm

Das Nocticron ist ein universelles Objektiv und zeigt die Möglichkeiten von MFT, wie kaum ein anderes MFT Objektiv, auf.

Ich setze das Objektiv aktuell besonders gerne an der GX8 ein. Für kleine Blümchen ist das Nocti weniger geeignet (Abbildung 0,10 Naheinstellgrenze). Ein Marumi Achromat +3 oder +5 hilft dabei.

Landschaftsaufnahmen (auch Panoramas), etwas abgeblendet, sind der Hammer (Auflösung, Wolken, Nebel, Bkendensterne.....)

Lichtstarke Objektive sind für mich nur interessant, wenn diese bei offener Blende auch Leistung bringen, wenn das Motiv nicht in der Mitte sitzt. Ein f/1.8 45 mm musste deshalb nach Eingang des Nocti gehen.

Verwende das Objektiv auch mit Televorsatz = f/1.2 76,5 mm.
 
Dass das Nocticron ein geniales Objektiv ist, wurde ja schon oft geschrieben. Ich persönlich finde den Unterschied zum Panasonic 42,5 1.7 aber nicht so gravierend wie der Preisunterschied es vermuten lässt. Daher sollte man sich schon sehr gut überlegen, ob man das Nocticron haben will oder nicht.

Für mich stehen auf der Negativseite ganz klar das Gewicht und die Größe. Gewichtstechnisch kann ich statt dem einen Nocticron auch die Kombi 15mm 1.7, 25mm 1.8 und 42,5mm 1.7 mitnehmen. Daher kommt das Nocticron bei mir nur mit, wenn ich definitiv weiß, dass ich die Brennweite (häufig) nutzen werde.

Wahrscheinlich würde ich es mir nicht noch mal kaufen, aber da ich es nun habe, fällt es mir auch schwer, es zu verkaufen (hatte es sogar schon im Biete-Bereich drin, aber nach ein paar Tagen wieder rausgenommen - wahrscheinlich darf es jetzt endgültig bleiben :rolleyes:)

Etwas Off-Topic: mir wäre eine Überarbeitung des 25er lieber, am besten ein 25mm 1.2 mit Blendenring und nicht schwerer als 300g ;)
 
Das Nocticron selbst ist sicher über alle Zweifel erhaben. Allerdings kann ich das von der Geli nicht behaupten. Der Klemmmechanismus sagt mir überhaupt nicht zu. Da gibt es am Objektiv eigenartige, klebrige Rückstände. Die Beschichtung auf der Innenseite der Geli mag reflektierendes Licht gut schlucken, allerdings ist sie auch ein Magnet für Haare und Staub. Das passt einfach nicht zum üppigen Preis des Objektivs.
 
Das Nocticron selbst ist sicher über alle Zweifel erhaben. Allerdings kann ich das von der Geli nicht behaupten. Der Klemmmechanismus sagt mir überhaupt nicht zu. Da gibt es am Objektiv eigenartige, klebrige Rückstände. Die Beschichtung auf der Innenseite der Geli mag reflektierendes Licht gut schlucken, allerdings ist sie auch ein Magnet für Haare und Staub. Das passt einfach nicht zum üppigen Preis des Objektivs.

Das habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Meine Nocticron Geli ist genauso erstklassig wie das Objektiv selbst verarbeitet. Von irgendwelchen Rückständen am Objektiv keine Spur. Da scheint es unterschiedliche Chargen zu geben.
 
Das Nocticron selbst ist sicher über alle Zweifel erhaben. Allerdings kann ich das von der Geli nicht behaupten. Der Klemmmechanismus sagt mir überhaupt nicht zu. Da gibt es am Objektiv eigenartige, klebrige Rückstände. Die Beschichtung auf der Innenseite der Geli mag reflektierendes Licht gut schlucken, allerdings ist sie auch ein Magnet für Haare und Staub. Das passt einfach nicht zum üppigen Preis des Objektivs.
Ich sehe die klebrigen Rückstände sogar positiv! Ich lasse sie gern. Die Geli hält nämlich sicherer, wenn mal das kleine Schräubchen zu locker angezogen wurde... :)
 
Das Nocti mit dem aktuellen DUAL IS update ist an der GX8 so schnell, dass Libellen im Flug kein Problem sind. Der AF ist auch sehr treffsichsicher bei dunkler Umgebung. Der Dual IS erlaubt 1:1 fähige Aufnahmen bis etwa o,5 Sekunden.
Nicht immer so maßlos übertreiben. Sei froh, wenn du mit 1/30 einigermaßen scharfe Aufnahmen bekommst.
 
Hmm, zumindest mit 12-35 und 35-100 f/2.8 kann ich die 1/2 sek. auch bestätigen, ich habe allerdings ansonsten nur das 42,5/1.7 das noch nicht per Firmware-Upgrade von Dual-IS unterstützt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten