• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch'n Mond, aber mein erster...

Braddi

Themenersteller
Moin, Moin,

seit einigen Wochen auch stolze Besitzerin einer SLR, wage ich es jetzt, mein erstes Foto hier hineinzustellen und gebe den Mond zum Abschuss frei!
 
ich bahaupte mal sehr viel iso einiges an USM und nicht soviel brennweite, richtig ??

..aber fuers erste nicht schlecht auf jeden fall nicht verwackelt ;) meine ersten waren schlechter, viel schlechter !!
 
Habe die Aufnahme mit dem Tamron gemacht, 300mm, Blende 9, 1/160 s, ISO 200 und Stativ, dann Ausschnittvergrößerung. Mehr geht wohl mit dem Objektiv nicht, oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
 
Darf ich meins mit anhängen?
Habe heute auch mal Fotografiert.. Freue mich schon auf den Vollmond.
Natürlich habe ich ein wenig EBV angewendet :)

Habe übrigens das selbe Objektiv verwendet. Nur halt an einer 7D. Natürlich auch mit Stativ.

Noch ne frage... Musstet du nachschärfen bei dir?
 
Braddi schrieb:
Habe die Aufnahme mit dem Tamron gemacht, 300mm, Blende 9, 1/160 s, ISO 200 und Stativ, dann Ausschnittvergrößerung. Mehr geht wohl mit dem Objektiv nicht, oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Also verbessern würde ich auf jeden Fall die Nachbearbeitung. Die Schärfung ist zu krass. Wenn an der Helligkeit nicht nachträglich gedreht wurde, weil es zu dunkel war, dann ist das Rauschen schon aus der Kamera etwas hoch.
Versuche es mal mit Unscharf maskieren und einem Radius zwischen 0,3 und 0,5 Pixel. Schwellwert 0, Stärke variieren (Hausnummer: 300-500%). Ich würde schätzen, das war ca. Radius 1 bei Dir, das kommt dann zu hart rüber.

Pikachus Bild sieht vom Finish schon fertiger aus, aber da ist scheinbar mit Neat Image o.a. ziemlich gebügelt worden :D.
 
Hallo Braddi,

dein Monbild gefällt mir ganz gut - da hat man hier schon schlechtere Bilder gesehen - also fürs erste mal echt toll,
es ist aber wirklich etwas überschärft finde ich,

ich glaub ich werd auch mal probieren den Mond abzulichten jedoch ist das in der Stadt auch nicht immer so einfach (Smok, Dunst) - dafür werd ich dann aber mal mein 500mm spiegel ausmotten,

Gruß Matthias
 
Herzlichen Dank für die Anregungen.
Habe nun die Schärfe wie Roger66 empfohlen heruntergesetzt, nun besser? Gefällt die schwarz-weiße Version vielleicht auch besser?
Vor einigen Wochen hatte ich mich schon einmal an einem Mond versucht, ihn gebe ich nun auch mal für Kritiken frei.

Noch zwei allgemeine Fragen:

Lese hier im Forum viel über "Rauschen", auch mein Foto soll es haben, was ist damit gemeint?
Wie bekomme ich die Exif-Daten mit hochgeladen?

Gruß, Britta
 
Hi,

das sieht schon recht gut aus :).

Favoriten sind Nr. 2 und 3. Bei 1 stört mich der Braunstich. Schmutz in der Atmosphäre ?
 
Hab grad eben auch mal versucht:

EF100-400 bei 400mm
Kenko 1,4x
ISO 200
1/200tel
Bel.Korr. -2 EBV
IS aus
Stativ
SVA

Tonwertausgleich und etwas unscharf maskiert.
 
Sieht schon sehr gut aus. Durch die Korrektur um -2EV und anschließende Aufhellung (?) über die TWK wird das Rauschen aber leicht erhöht.

War das Offenblende (5.6) ?
 
Guten Abend zusammen ,

war gerade spazieren und habe mich auch mal am Mond versucht .
Ausrüstng Canon 300D und Beroflex 500 mm F8 .
Habe mit 80sek belichtet ISO 100.
Am Zaunpfosten aufgelegt .


Grüße Reimund
 
kaha300d schrieb:
Ja, Offenblende, ist dann aber mit dem 1,4-fach f/8,0
Klar,

ich blende aber immer auf 8 oder 9 ab, da ist die Leistung der Optik v.a. mit Konverter einfach besser als bei Offenblende. Bei mir wird die eingestellte Blende in den Exifs abgelegt, nicht die resultierende, weil die Kontakte am Kenko abgeklebt sind.
 
Hallo, gestern Abend habe ich mich ein weiteres Mal an dem Mond probiert, wie gefällt nun dieses Foto? Rauschen weniger? Schärfe ok? Quadratischer Ausschnitt?

Tamron 300mm, f 8, 1/1000s

Gruß, Britta
 
Hallo,

Schärfe ist o.k., aber auch hier schlägt das Rauschen kräftig zu. Das Original ist sicher sehr dunkel und stark per EBV aufgehellt. Probiere als mal 1/100s, ISO 100 und f8.
Oder viel besser Av mit Blende 8, Korrektur -1EV, selektive Belichtungsmessung auf den Mond (heißt das bei Nikon Spotmessung ?). Dann musst Du an der Grundhelligkeit in der EBV gar nichts mehr drehen.
 
N'abend,

wie so häufig ist der Anwender und nicht die Hardware schuld, ich hatte die ganze Zeit noch ISO 640 eingstellt, womit sich dann wohl das Rauschen erklären lässt. :rolleyes:

Vielen Dank, vor allen Dingen an Roger66, und alle anderen, welche sich geduldig meinem Problem gewidmet haben. :)

Nun noch einmal zwei Monde von heute Abend mit ISO 200, jetzt besser...?
Spotmessung, Blende 8, Ausschnitt, leicht geschärft, ansonsten nix dran gemacht.

Grüße, Britta
 
Hast Du mal mit Deinem ersten verglichen :D ?
Die Weiterentwicklung ist unverkennbar :cool: .
Einen Tick heller und ein bisschen mehr Unscharf-Maskierung und Du bist ganz vorne dabei ;) .
 
Ich habe es auch paar mal mit dem Mond versucht. Hier ist der letzte bisherige Versuch mit einem alten MF Tamron SP 500/8 Spiegeltele, verlängert mit einem 7 linsigen Tamron SP 2x Konverter, sprich dadurch Blende 16. Leider löst so eine "Russentonne" von Haus aus nicht besonders gut auf, und erst recht nicht mit einem 2x Konverter an einem Crop 2x System. Immerhin ist es kein Ausschnitt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten