• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmals Frage zur Objektivauswahl für Messen

onlineelectric

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde, hab nochmals eine Frage zu folgendem Beitrag.

http://https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=171922&highlight=messe

Sicher ist, dass ich mir das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM zulegen werde. Jetzt such ich nach oben hin noch einen Ergänzung und bin beim EF 70-200/2.8 L IS USM hängengeblieben??? :confused:

Für den Bereich zwischen 55 und 70 habe ich dann das EF-S 60/2.8 USM Makro in Betracht gezogen (auch wegender Schärfe), da ich auch oft Portraitieren muß und hier auch evtl. den Macrobereich abdecken kann. Ma weiss ja nie.

Meine Bereiche die ich noch Fotografiere sind:
People, Street, Portrait, Messen, Produktfotos und was so vor die Linse kommt :lol: :lol:

Frage:
Ist der IS beim 70-200 das Geld wert, gerade für den Einsatz Messen, Ansprachen, Vorträgen (oft in Hallen...), Industrieanlagen, Gasthermen und andere technische Einrichtungen oder gehts auch ohne.

Oder lieg ich total falsch und eine andere Objektivauswahl ist von Vorteil.

Hoffe ich Nerv euch nicht.

Grüße und schönes Wochenende
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmals

Nette Überschrift! :confused:

Da weiß jeder User sofort was Du willst! :rolleyes:

Du solltest das Ding mal entsprechend anpassen!
 
Sorry, hab mich nur auf den Text konzentriert und wollte die Überschrift später einfügen, da merkt man wie verwirrt ich momentan wegen den Objektiven bin :lol: :lol:

Grüße und danke
 
70-200 ist dafür perfekt, gibt nix besseres für dein vorhaben.
 
nix besseres ist übertrieben - als Zoom ja aber es gibt noch gute FB, z.B. 85 1,8 oder 135 2.0 L liegt immer dran was DU machen willst und welche Lichtverhältnisse vorhanden sind
 
Ich denke für Messen, wo das Licht nun nicht immer top ist, wäre der IS der 70.200 optimal, dazu 2,8, ich würde auch sagen, perfekt!
 
Was ich aus keinem Beitrag ableiten konnte war ob sich der IS bei diesem Preisunterschied rechtfertigt. Oder mal anders formuliert.

"WANN macht der IS Sinn wenn ich die Variablen wie Licht (ergänzt durch Blitz, usw...), vielleicht auch beeinflussen kann. Pauschal ausgedrückt.)"

Thomas
 
Was ich aus keinem Beitrag ableiten konnte war ob sich der IS bei diesem Preisunterschied rechtfertigt. Oder mal anders formuliert.

"WANN macht der IS Sinn wenn ich die Variablen wie Licht (ergänzt durch Blitz, usw...), vielleicht auch beeinflussen kann. Pauschal ausgedrückt.)"

Thomas

:confused: Was willst du wissen? Wenn du blitzt ist es egal ob mit oder ohne IS - da dieses nur dein zittern kompensiert und nicht die Bewegung des Motivs, somit längere Verschlusszeiten erlaubt - bei Messen ist, so wie ich es kenne, alles starr (keine Bewegung des Motivs). War das die Frage?
 
Wenn ich kritische Situationen habe, wenig Licht, schlchte Position... dann muß ich dafür sorgen meine´Situatuion zu verbessern. Blitzlicht, gute Position suchen. Da ich wie ich im vorhergehenden Beitrag geschrieben habe die Messen komplett duchgehend begleite und ich hier narrenfreiheit habe, kann ich flexiebel mit den Parametern spielen. "Ich sags und eswird gemacht", riesen Glück und auch dankbar.

Vielleicht denk ich auch zu kompliziert. Der IS soll das Zittern kompensieren, und mehr Stabilität ins Bild bringen. Ist korrekt, aber die Frage die sich mir stellt ist eben rechet sich der IS bei dem Betrag und macht er soviel aus fürs fertige Bid bei max DINA4 ???

Danke Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten