• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmals: a55+GPS auf Mac

Struncki

Themenersteller
Als Neubesitzer einer a55 stellt sich mir als Eigner eines MacMini und eines MacBooks die Frage, wie ich die GPS-Unterstützungsdaten auf die Kamera bekomme und mir dann anschließend mit welchem Programm auf einer Karte anzeigen lassen kann. Die entsprechende Sony-Software läuft nur auf Win. :grumble:

(Mir ist klar, dass ich Windows parallel installieren kann, das muss ich mir aber allein wegen der a55 nicht antun :ugly: )
 
Hi, bin auch Mac + a55 user. Sowohl in lightroom als auch in Aperture werden die GPS Daten ausgelesen und kartografisch exakt wiedergegeben. Aus Aperture kannst du sogar direkt Fotobücher mit Kartenansichten erzeugen.

Hoffe das hilft dir.

Gruß aus dem Süden
Richard.
 
Ich habe LR 3 auf dem Mac aber keine Ahnung wie das gehen soll. :confused:
Die GPS-Daten kann ich mir anschauen, das war's aber auch...
Bei der Lightroom-Hilfsfunktion gibt es auch kein GPS.
Google hilft mir auch nicht weiter. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Thema verfehlt.....
 
Hallo,
die GPS Unterstützungsdaten sind nicht unbedingt notwendig. Wenn sie da sind, findet die Kamera aber die Position schneller. Ich habe Win in einer VM laufen. Gibt auch kostenlose VMs für den Mac. google nach SUN VM.
Ich vermute, die GPS Unterstützungsdatei wird auf der SD Karte gesichert. Müßte ich mal prüfen. Dann wäre es das einfachste, nur diese Datei einmal im Monat zu wechseln, wenn man jemand hat, der die einem zur Verfügung stellt.

Am Mac gibt es viel Möglichkeiten, die GPS Daten zu nutzen. Das mitgelieferte iPhoto zeigt den genauen Standort. Ich nutze selbst Aperture - natürlich auch mit Kartenunterstützung.

Aber selbst die integrierte "Vorschau" Anwendung zeigt eine Karte, wenn das Bild die GPS Infos enthält. Menü Infos....


Der Mac kennt auch die RAW Files der SLTs. Und selbst das iPad kann die RAWs über den SD Adapter importieren und anzeigen. Wahrscheinlich das eingebettete jpg. Schließt man dann das iPad an den Mac, kann man aber das raw importieren.

Die A55 ist unglaublich. EVF, Panoramen, HDR, Stacking, 10fps, ...
 
Hehe, der tolle Mac ;)


Aber der Tipp mit der Sun VirtualBox ist gut. Da kannste dir jedes beliebige Betriebssystem samt der passenden Programme reininstallieren, ohne dir dein Hauptsystem zu vermurksen. Kritisch ist es nur, wenn du dein virtuelles System auf "echte" Dateien deines Hauptsystems zugreifen lässt bzw. einen Austausch erlaubst: Dann kannste dir so Schädlinge ins Hauptsystem holen.
 
Hehe, der tolle Mac ;)...

Das ist er auch, keine Frage, wenn Sony ihm die passende Software liefert.

Habe jetzt Win XP parallel installiert, einmal im Monat muss ich dann eben zum Download der Sony-Daten den Sony PMB-Laucher aufrufen...:(

Die Anzeige der Foto-Daten scheint beim Mac tatsächlich kein Problem zu sein.
LR 3 und iPhoto zeigen sie in Karten an.
 
Die VirtualBox findeste nicht so gut? Der Vorteil dieser Lösung ist, das du die anderen Systeme quasi in einem Sandkasten laufen lässt. Sie können sich da austoben, Bedienfehler oder Schädlinge haben keine Wirkung auf dein Hauptsystem: Mit einem Klick ist das komplette System gelöscht. Und du kannst beliebig viele Betriebssysteme auf deinem Rechner installieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten