• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal : Südwesten der USA

Danke für den Kommentar. Bei dem knappen Beschnitt muss ich leider zustimmen. Ich war schon kurz davor von der Spitze etwas wegzustempeln.
Du kannst ja auch mit Content-Aware Fill noch Himmel dazugeben :)
 
Am gleichen Tag (Fahrt von Olancho zur nächsten Unterkunft in Mammoth Lakes) gab es morgens noch einen Blick auf die Sierra :

Bild 26

20170922-DSC_2238.jpg

Nachmittags zog es dann zu und wir besuchten einige heiße Quellen und den dazugehörigen Flusslauf :

Bild 27

20170923-DSC_2273.jpg
 
Nach Ankunft in Mammoth Lakes ging es am nächsten Morgen zu den Rainbow Falls. Den Rainbow haben wir zu der Zeit nicht gesehen, denn nachmittags mußten wir schon weiter zur nächsten Etappe.

Bild 28

20170923-DSC_2297.jpg

Bild 29

20170923-DSC_2304.jpg
 
Eigentlich gehört es ja ganz an den Anfang dieses Threads. Leider hatte ich vergessen eine Karte einzubauen auf der man die gefahrene Strecke nachvollziehen kann.

Karte 1 beinhaltet die Karte mit den Parks rund um den Grand Canyon / Las Vegas und Karte 2 Kalifornien mit der Sierra Nevada.

In Summe waren wir laut Tacho ca. 12 000 km unterwegs. Bei den Wanderungen habe ich laut meiner Handy-App 250 km zu Fuss zurück gelegt.

Der seltsam anmutende Schlenker bei der Big Sur war wegen der gesperrten Strasse notwendig und weil wir unbedingt den MacWay Wasserfall sehen wollten.

20171025-20171012-USA-Reisekarte-1.jpg

20171025-20171012-USA-Reisekarte-2+3.jpg
 
Ich war mit meinen beiden erwachsenen Söhnen 37 Tage (inclusive. Flug) mit einem Mietwagen unterwegs.
Über weitere Details schreibe ich auf meiner Web–Site.
 
Ganz schön heftige Strecke für 37 Tage! Ich schaffe maximal die Hälfte, wenn ich mich aufs Fotografieren konzentriere. Als Überblicksreise natürlich toll.

Die beste Zeit für den Mono Lake wäre vor und zu Sonnenaufgang.
 
Bevor ich zu Bodie komme, hier noch eins im Nachgang vom Mono Lake. Habe jetzt mal etwas tiefer in den Farbtopf gegriffen und bin mir nicht so ganz sicher ob es nicht schon übertrieben ist :

Bild 32

20170923-20170923-DSC_2322.jpg
 
Am späten Nachmittag kamen wir nach Bodie einer verlassenen, ehemaligen Goldgräberstadt. Hier lebten mal über 10 000 Menschen. Und die ist stehengeblieben, im Innern der Häuser bedeckt mit einer dicken Staubschicht.

Bild 33

20170924-20170924-DSC_2343-2.jpg


Bild 34

20170924-DSC_2337.jpg
 
Bin mir da auch nicht sicher - sitze gerade vorm Laptop. Tendenziell würde ich sagen, dass es ein wenig zu bunt geworden ist - vor allem, wenn ich mir das Sagebrush ansehe.

Danke für den Kommentar. Ich sehe das wohl ähnlich ...

Nach Bodie ging es zur Übernachtung nach Carson City. Am nächsten Tag besuchten wir den Lake Tahoe und machten dort an der Ermerald Bay eine mehrstündige Wanderung.Nachmittags ging es weiter in Richtung Yosemeti NP.

Bild 35

20170924-DSC_2372.jpg

Bild 36

20170924-20170924-DSC_2386.jpg
 
Auf dem oberen Bild finde ich die Emerald Bay auch ein klein wenig zu emerald - bin jetzt wieder am Eizo, da kann man es besser beurteilen.
 
Auf dem oberen Bild finde ich die Emerald Bay auch ein klein wenig zu emerald - bin jetzt wieder am Eizo, da kann man es besser beurteilen.

Das kam im Original schon in etwa so rüber. Bei der Entwicklung in Lightroom habe ich mich zurück gehalten und an den Farben nichts gedreht.

Nach dem Lake Tahoe sind wir zum Yosemeti. Hier 2 Bilder vom Tunnel View und vom Glacier Point.

Bild 37

20170928-DSC_2489.jpg

Bild 38

20170926-20170926-DSC_2409-1.jpg
 
Am zweiten Tag im Yosemeti machten wir eine Trip über den Tioga Pass mit Stop am Olmsted Point und einer Wanderung am John Muir Trail.


Bild 39

20170926-DSC_2426.jpg

Bild 40

20170927-DSC_2461.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip schön, aber es zeigt sich wieder dein fast durchgängiges "Problem", dass du einfach zur falschen Zeit vor Ort warst. Vor allem beim Glacier Point tut mir das ein wenig weh. Beim Tunnel View ist es weniger auffällig. Olmsted Point wäre auch definitiv was für den späten Nachmittag.

So sind die Fotos natürlich schöne Erinnerungen an einen sicher supertollen Urlaub, aber zu echten Fotografien fehlt ihnen halt noch das gewisse Etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten