• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal ne Kaufhilfe.....bitte

Hallo,
diese Aussagen kann ich absolut nicht unterschreiben. Ich halte sie für schlichtweg falsch.

Wenn man zukunftssicher sein will, dann geht kein Weg an Canon oder Nikon vorbei. Denn dem Einstieg als Neuling folgt sehr bald die Weiterentwicklung.
Und dann ist es m. E. von Vorteil bei den 'großen' Marken zu sein, da hier auch der seriöse Gebrauchtmarkt, z.B. hier im Forum, sehr viel mehr hergibt.

LG: MerlinGandalf:)
achja, immer das gleiche geschwafel... schau dir doch erstmal den objektivpark von pentax (meinetwegen auch sony und oly) an, und dann überlege: was haben die nicht was ich aber brauche?
und dann bedenke, wie jung der DSLR-markt ist.
canon und nikon werden weiterhin marktanteile verlieren, das ist so sicher wie das amen in der kirche. rückschluss: die anderen hersteller werden weiterhin wachsen, mit ihnen auch der objektivpark.

immer dieses eingleisige denken...
 
Moin,

für Einsteiger: Oly steht für Olympus, (noch) klein aber fein!

Hab ich auch, schau Dir mal die E-410 oder E-510 im Doppelzoom-Kit an und vergleich dann die Preise gleichwertiger Objektive mit C* und N*.

Dann weißt Du was du brauchst... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Franz: Na gut, an panasonic hab ich jetzt nicht gedacht... eher so an Canon, Nikon, Olympus und so.

Aber 48 Mrd € gegen 56 Mrd sind jetzt auch nicht sooo ein riesen Unterschied. Auf jeden Fall wird Samsung wohl genau so wenig pleite gehen wie Panasonic.
 
Ich persönlich würde als erstes den UV-Filter ersatzlos streichen.
Da der Sensor im Gegensatz zum Film nicht anfällig ist, finde ich das Ding als sinnlos. Das Argument als Objektivschutz sehe ich nicht, aber da mag jeder seine Meinung haben.

Ohne Filter und Gegenlichtblende wäre ich im rauhen Journalistenalltag schon ganz schön viel Geld für neue Objektive oder Reparaturen los.

Als ich letzten Kinder beim ersten (und bisher letzten) Schnee in diesem Winter fotografiert habe, habe ich sie animiert mit schneebälle zu werfen (wollte etwas Leben im Bild haben). Propt landete ein Schneeball auf der Frontlinse meines PENTAX DA 16-45. Ohne Filter wäre zumindest die Vergütung hin gewesen. Dgl. bei einer Feuerwehrdemo einer Ölxeplosion ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214389&highlight=fettexplosion ). Der Filter war hin, aber immer noch billiger als ein neues Objektiv.

Gruß

AES
 
Musst du wissen, ob du dem System vertraust. ...
Ist aber Ansichtssache und ich werde hier sicher gleich dafür gebügelt.

Das wirst Du auch.

Schließlich ist PENTAX der älteste japanische Spiegelreflexkamerahersteller überhaupt. Anderswo mag es Markentreue geben. Bei PENTAX gibt es Kundentreue, denn die haben bei der Entwicklung neuer Produkte immer Wert darauf elegt, dass ich zum Beispiel heute mit einer funkelnigelnagelneuen K20D noch Objektive nutzen kann, die ich vor 26 Jahren für meine LX gekauft habe. Geht das mit sony/minolta/canon/olympus...?

Hier findest Du etwas über die Geschichte des unsicheren Kandidaten, der immerhin das Pentaprisma, den ersten SLF-AF, die Belichtungsmessung durchs Objektin u.v.m. erfunden hat
http://www.pentax.de/_ch/company/highlights.php?company&highlights

Also bitte demnächst weniger unqualifizierte Pauschalurteile, danke.

Gruß

AES
 
Wenn man zukunftssicher sein will, dann geht kein Weg an Canon oder Nikon vorbei. Denn dem Einstieg als Neuling folgt sehr bald die Weiterentwicklung.
Und dann ist es m. E. von Vorteil bei den 'großen' Marken zu sein, da hier auch der seriöse Gebrauchtmarkt, z.B. hier im Forum, sehr viel mehr hergibt.


dein Aussage bezüglich Gebrauchtmarkt trifft zur Zeit zu, kann sich aber durch verschiedene Faktoren schlagartig ändern. (siehe Minolta Untergang, und anschliessend Sony Übernahme: das war Achterbahn auf dem Gebrauchtmarkt!)

Zukunftssicher ist nur das morgen die Sonne wieder aufgeht, und wenn nicht bekommen wir's sowieso nicht mehr mit.
Ausserdem soll eine Riese auch mal vom Fels gefallen sein. Gerade durch deren große Marktanteile sind Canon und Nikon anfälliger für Umsatzrückgänge. Und genau diese sind meist Auslöser für betriebliche Untergang.
Das K-bajonet hat mit Pentax und Samsung 2 Teilnehmer, beim FT sind noch mehrere. Das ist eher als zukunftssicher zu betrachten als C + N, die nur alleine (Fuji bei Nikon lass ich mal aussen vor) deren Bajonet benutzen.


gruß
 
Wobei man hinzufügen muss, dass Canon sehr viele "Nebensparten" hat, um genau zu sein 21 Stück. Die haben dann reserven, die sie (falls ihnen der DSLR-Markt so wichtig ist), eben verschieben können (z.B. Mehreinnahmen in der Drucker-Branche ind die DSLR-Sparte verschieben und dort "künstlich" mehr Profit erzeugen)

Naja, nur mal so ne Anmerkung... letztenendes ist doch jedes Unternehmen mal dem Untergang geweiht :evil:
 
gehört der ewige streit welches system besser ist/ sein wird usw hierher ?
ich denke nicht

ich würde auch zu canon / nikon raten (in meinem fall eher canon)
für sport dann aber eher ne

30 oder 40D + BG (ist einfach grösser und sicherer zu bedienen)
wenns dann doch "nur" ne 400-450D sein soll, dann aber auch mit BG
wundert mich, dass das noch nicht zur sprache kam

und ich würde auch von den "superzooms" abraten
preis hin oder her, man ärgert sich am ende trotzdem,
wenn man nen "billiges" nimmt -
24-105L F4 mit IS ist ganz schick
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten