• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nochmal Dreck am Sensor?

Duke81

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Sorry dass ich noch einen extra Thread aufmache wegen Dreck.

Auf dem im Anhang beigefügten Bild sieht man ein paar kleine Punkte. Hab das Bild extra gemacht vom Himmel gemacht, damit man es besser sieht.

Ist das Dreck auf dem Sensor oder ist der irgendwo sont? Das Problem dabei ist nämlich, dass ich den Dreck auch sehen wenn ich durch den Sucher schaue! Also kann es doch der Sensor nicht sein oder habe ich da am System was falsch verstanden?
Wenn ich durch den Sucher schaue hat das doch nichts mit dem Sensor zu tun!?! Sitze ich gerade auf der Leitung?

Weiteres Problem : Habe versucht das Ganze zu reinigen. d.h. Innenseite vom Objektiv, Spiegel sowie Mattscheibe.
Die Reinigung erfolgte mit einem extra Cleaning-Set für DSLR´s. Das heisst die Flüssigkeit war so eine Alkohollösung mit Wattestäbchen sowie so einem extra dünnen Papier auch zur DSLR Reinigung.
Der Dreck ist immer noch da und zusätzlich sind nun die roten Punkte wo der AF "angezeigt" wird nicht mehr wirklich Punkte sondern viel schwächer und die haben jetzt so einen leichten Schein.
Denke ich habe die Mattscheibe zersört!?!

Wäre über Tips dankbar!

Gruss
 

Anhänge

Eindeutig Schmutz auf dem Sensor.
Das Du die Verschmutzung durch den Sucher der Kamera bei einer SLR siehst kann ich nicht nachvollziehen, da der Spiegel den Sensor "abdeckt" :).
 
Hi Duke81,
wenn Du Dir mal die Funktionsweise einer SLR Kamera vor Augen führst, erkennst Du folgendes:

- Dreck, der im Sucher sichtbar ist, kann nicht auf dem Sensor liegen, und kann sich nicht auf dem Bild auswirken.
- Dreck auf dem Sensor kann im Sucher nicht sichtbar sein.
- Dreck auf dem Spiegel oder in der Optik liegt weit außerhalb der Schärfeebene, und bleibt sowohl im Sucher als auch im Bild unsichtbar, Dreck im Objektiv kann sich aber auf den Bildkontrast auswirken.

Beim Blick durch den Sucher am deutlichsten Sichtbar ist Dreck auf der Mattscheibe. Dieser hat jedoch keinen Einfluss auf das Bild. Die modernen Kunsstoffmattscheiben sind extrem empfindlich gegen mechanische Einflüsse, und sollten vom ungeübten Laien allenfalls per Blasebalg entfusselt werden. Eine Ersatzmattscheibe kostet ca. 20€ - 30€ plus Montagekosten.
 
Hallo Activelle.

vielen Dank!
Ja eben, so habe ich die Funktionsweise einer DSLR auch im Kopf darum weiss ich nicht wie das sein kann!

Vielleicht ist wirklich ungefähr an den gleichen Stellen Dreck auf dem Sensor wie auf der Mattscheibe was mir allerdings auch ein wenig dubios vorkommt!

Naja wie auch immer. Werde das Ganze nun professionell machen lassen. Leider bekomme ich für meine 650D keine Mattscheibe d.h. ich muss Sie leider einschicken. Werde da aber dann gleich noch den Sensor reinigen lassen und dann ist hoffentlich alles wieder gut! :)

Gruss Markus
 
Vielleicht ist wirklich ungefähr an den gleichen Stellen Dreck auf dem Sensor wie auf der Mattscheibe was mir allerdings auch ein wenig dubios vorkommt!

Hi Markus,
die Fusselchen, die Du bei Blende 22 als Sensordreck siehst, dürften bei normalen Aufnahmen mit normalen Blenden kaum sichtbar sein.
Was Du im Sucher siehst, würde bei Aufnahmen schon bei Offenblende deutlich im Bild stören. Kann natürlich sein, daß der Warz im Sucher zufällig an ähnlichen Stellen zu sehen ist. Vergiss dabei aber nicht, daß das Bild auf dem Sensor auf dem Kopf stehend ankommt!
 
Haupsache, mal was geschrieben :ugly:
Lies meinen Beitrag noch mal komplett, und versuche dann, das Gelesene zu verstehen. :rolleyes:
Und zum Thema Dreck am/im Objektiv verweise ich gerne mal wieder hierauf

Du meinst also ich kann mein objektiv vorne mit Matsch einschmieren und man kann es nicht sehen?:grumble:
Kannst du mir dann nochmal erklären Wie das Bild zum Sensor kommt durch den Blitzt oder was:lol:
 
Du wirst von Fusseln, Flecken oder Kratzern auf der Frontlinse oder im Objektiv keine scharf sichtbare Abbildung des Drecks erhalten. Ausnahmen könnten extreme Weitwinkelobjektive bei extremer Abblendung im Nahbereich sein, weil hier die Frontlinse schon sehr nahe der Schärfeebene liegt.
Wenn Du die Linse dick genug mit Nutella einschmierst, wirds halt dunkel... :ugly:
 
Hallo!

Ich würde den Sensor nie selbst reinigen, das führt nur zu unnötigen Kratzern auf dem Sensor. Ab mit der Kamera zu Canon und den Sensor reinigen oder eine Inspektion machen lassen. Bei Nikon kostet die Sensorreinigung 25€, eine komplette Inspektion 49€, das sollte man ab und zu der Kamera mal gönnen.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo!

Ich würde den Sensor nie selbst reinigen, das führt nur zu unnötigen Kratzern auf dem Sensor. Ab mit der Kamera zu Canon und den Sensor reinigen oder eine Inspektion machen lassen. Bei Nikon kostet die Sensorreinigung 25€, eine komplette Inspektion 49€, das sollte man ab und zu der Kamera mal gönnen.

Gruß vom Tänzer

Da Du hier anscheinend durch Selbstversuch bereits negative Erfahrungen hast, würde ich meinen Sensor auch nicht von Dir reinigen lassen :D.

Ich reinige jetzt seit Jahren den Tiefpassfilter meiner Kamera selbst und das ohne Beschädigungen oder dergleichen.
Es geht hier nicht um 49 €, sondern um die Zeit in der die Kamera nicht zur Verfügung steht.
 
Da Du hier anscheinend durch Selbstversuch bereits negative Erfahrungen hast, würde ich meinen Sensor auch nicht von Dir reinigen lassen :D.

Ich reinige jetzt seit Jahren den Tiefpassfilter meiner Kamera selbst und das ohne Beschädigungen oder dergleichen.
Es geht hier nicht um 49 €, sondern um die Zeit in der die Kamera nicht zur Verfügung steht.
Nein, habe ich nicht, nur hat man als Privatperson gar nicht die technischen Mittel das zu tun. Es kostet 25€ und man kann darauf warten, wesentlch billiger bekommt man das selber auch nicht hin.
Hier ebenso. Alle meine DSLRs besitzen dort ein Glasscheibe, diese beim sachgemäßen Umgang mit den üblichen Reinigungstools zu verkratzen, dürfte völlig unmöglich sein.



cv
Das stimmt schlicht nicht! Ich habe mich mit dem Service-Mitarbeiter unterhalten, er hat gesagt, daß sie immer mehr Kameras bekommen würden, die durch unsachgemäße Reinigung beschädigt wurden, übrigens auch bei Kameras, die von "Fach"-Geschäften gereinigt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine DSLRs besitzen dort ein Glasscheibe, diese beim sachgemäßen Umgang mit den üblichen Reinigungstools zu verkratzen, dürfte völlig unmöglich sein.

Das stimmt schlicht nicht! Ich habe mich mit dem Service-Mitarbeiter unterhalten, er hat gesagt, daß sie immer mehr Kameras bekommen wurden, die durch unsachgemäße Reinigung beschädigt würden, übrigens auch bei Kameras, die von "Fach"-Geschäften gereinigt wurden.

*seufz* Auf meinen Einwurf, bei sachgemäßer Benutzung der gängigen Reinigungstools sei ein Verkratzen nicht möglich mit "stimmt schlicht nicht" zu erwidern und als Beleg darauf hinzuweisen, dass bei unsachgemäßer Reinigung schon Kratzer vorgekommen seien, ist mal wieder ein Glanzstück argumentativen Tiefgangs. :angel:

Halten wir einfach mal fest, dass ich im Unterschied zu Dir bereits Dutzende von Sensorreinigungen hinter mir habe - ohne jede Beschädigung. Halten wir zweitens mal fest, dass es recht wenige Materialien gibt, die Glas ritzen können. Und keines davon ist Bestandteil irgendwelcher Reinigungstools.

Es besteht daher nur eine einzige Möglichkeit, bei einem Reinigungsversuch tatsächlich einen Kratzer auf den Sensor zu bekommen - und zwar durch Ritzen mittel SiO2. Und das passiert lediglich dann, wenn der Sensor vor der Nassreinigung nicht ausreichend abgeblasen wurde _und_ dann noch vorhandene Sandkörnchen mit ausreichendem Druck über den Sensor gerubbelt werden. Und das ist dann eben genau der Unterschied zwischen "sachgemäß" und "unsachgemäß".

Im übrigen kann das gerne jeder halten wie er mag - mancher geht zum Brilleputzen ja auch zum Optiker. Aber hier aus eigener Unkenntnis Panik zu verbreiten, halte ich für äußerst unangebracht!

cv
 
...Halten wir einfach mal fest, dass ich im Unterschied zu Dir bereits Dutzende von Sensorreinigungen hinter mir habe - ohne jede Beschädigung. Halten wir zweitens mal fest, dass es recht wenige Materialien gibt, die Glas ritzen können. Und keines davon ist Bestandteil irgendwelcher Reinigungstools. ...
Halten wir mal fest, daß die Service-Mitarbeiter sich den Sensor vorher mit einer Lupe anschauen und das es sehr feine Kratzer auf dem Sensor geben kann und auch gibt und das die wenigstens Leute auch nur annähernd den Aufwand betreiben bzw. betreiben können und natürlich auch nicht soviel Erfahrung haben (können). Feinste Kratzer auf dem Sensor müssen allerdings nicht sofort sichtbar sein, trotzdem können sie durch falsches Putzen verursacht werden, daran gibt es keinen Zweifel.
 
[...] die wenigstens Leute auch nur annähernd den Aufwand betreiben bzw. betreiben können und natürlich auch nicht soviel Erfahrung haben (können).

Du hast ausweislich Deiner eigenen Angabe noch nie im Leben einen Sensor gereinigt, weisst hingegen ganz genau, welcher "Aufwand" dazu nötig ist und wieviel Erfahrung andere haben oder nicht haben oder angeblich benötigen. :ugly:

Sorry, hier ist für mich EOD - Du schreibst hier mal wieder wie der Blinde von der Farbenpracht, aber das machst Du ja üblicherweise so.

Wer noch Fragen zu dem Thema hat oder Hilfestellung benötigt, möge mir eine PN schreiben - ich bin hier raus...

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten