• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nochmal aquarium

katze13409

Themenersteller
hallo

die langeweile und die fotolust treibt mich morgen ins aquarium.
habe mir andere postings hier dazu durchgelesen.
muss nun ein polfilter unbedingt sein ??
ich habe einen - aber für ein 28-300. ich würde aber lieber mit einem anderen objektiv arbeiten - da passt aber der pol nicht. wenns unbedingt erforderlich ist, dann hole ich mir vorher noch einen (autsch.... die haben auch ihren preis).

gruss


rené
 
Ein Polfilter hilft, das die Scheibe nicht spiegelt. Kommt aber immer auf den Winkel kann - er hilft auch nicht immer.

In einem großen Aquarium sollte es mit Spiegelungen in der Scheibe nicht ganz so schlimm sein. Ist bestimmt dunkel dort...

Gruß
Thomas
 
hallo

jo - stativ + auslöser nehme ich mit. blitz lasse ich hier - finde ich nicht so toll da rumzufeuern - ausserdem ist dann wirklich spiegelstress - muss ja nicht sein.
bei "ruhigen" tierchen kann ich ja mit größerem blendenwert ein wenig probieren.

danke

grüße

rené
 
meiner erfahrung nach war ein polfilter eher ungeeignet fuers aquarium da diese teile bis zu 2 F-stops an helligkeit mopsen. damit man so einen fisch noch gut auf den bildern sieht will man natuerlich nah rangehen, dadurch vergroessert sich aber die relativgeschwindigkeit auf dem bild und dadurch kann man mit 1/30s oftmals kaum ein scharfes bild von einem langsam schwimmenden fisch bekommen. vorallem will man ja auch nicht unbedingt den iso so hoch treibem um die schoenen farben im aquaruim nicht zu vergeuden (dynamic range nimmt bei zunehmendem iso ab). ein stativ empfand ich auch eher hinerlich da man moeglichst immer senkrecht auf die scheibe knipsen sollte um unliebsame unschaerfe und farbeffekte ( durch chromatische abberation am aquarium glas ) zu vermeiden. da kann man mit einem stativ kaum folgen.

mein tip: makro objektiv verwenden und die linse flach auf die glasscheibe legen. das ergibt die schaerfsten bilder und man wackelt selbst kaum. man kann dann sogar einen blitz verwenden da es ja keine spiegelungen am aquarium glas geben kann wenn die linse auf dem glas liegt.
 
Am besten Aquarienbilder mit enfesseltem Blitz von schräg oben durch die Wasseroberfläche machen, so vermeidet man Reflexionen von der Schweibe und kann die Verschlußzeit trotzdem gering halten.
 
ja ich war heute da und hat spass gemacht. endlich mal wieder licht auf
den ccd geben :)
ohne stativ und fernauslöser ging nichts - hatte auch keinen blitz mit. ich wollte das mal ohne probieren. und es geht auch ganz gut.
makroobjektiv habe ich probiert - war meistens "zu kurz" (geht bei mir bis 38mm).
hat echt spass gemacht - kann ich nur jedem empfehlen der langeweile hat und fotografieren will.
nächste mal nehme ich den blitz mit (wobei der mir nur 2 mal gefehlt hat).

gr+ße aus dem seit 24 stunden verregnetem berlin :mad:

rené
 
jo nochmal: habe grade gesehen was ich fürn blödsinn geschrieben habe:
nicht mein makro geht bis 38 sondern mein weitwinkel.
ich habe vorher soviel über weitwinkel gelesen, dass ich das völlig falsch interpretiert habe. naja.... das alter :) habe fast alles mit einem tamron 28-300 asph. gemacht.
ja klar mit makro belichten. ist aber echt nicht einfach fand ich. zumal ich kleinere blenden sehr mag. das nächste mal bin ich mit blitz auf geschwindigkeit aus. habe diesmal das erste mal alles in RAW gespeichert. ist ja echt genial danach mal fileviewer die parameter durch zu probieren. das ist wirklich ein riesenvorteil der digitalen fotografie finde ich.

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten