• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch mal Pentax?

mospider

Themenersteller
Hallo alle,

ich überlege gerade ob ich mir eine Pentax K3 zulege, obwohl ich mit meiner K5 überhaupt nicht zufrieden war. Die K5 hatte damals starke Fokusprobleme, die erst nach vielen Monaten hin- und herschicken, direkt von Pentax gelöst wurden.

Die Bedienung, Größe und das Anfassgefühl sind für mich bei Pentax ungeschlagen. Eine Canon (70D) kommt schon wegen dem Plastik-Feeling nicht in Frage und eine Nikon hatte ich zuletzt.

Das Fokusproblem sollte bei der K3 ja kein Problem mehr sein. Ich benötige aber auch ein Universalobjektiv wie das Pentax 18-135mm. Damit gingen aber meine Probleme damals weiter. Zum einem konnte dieses in bestimmten Brennweiten keinen Fokuspunkt finden, war dezentriert und übel unscharf - mit Doppelkonturen außerhalb der Bildmitte. Die ersten beiden Fehler wurden dann auch vom Service beseitigt, mit den wirklich unschönen Konturen sollte ich leben. Da habe ich eben alles verkauft.

Was ich von euch hören möchte, weiß ich gar nicht. Vielleicht ein wenig Zuspruch, dass Pentax die richtig Wahl für mich ist:-).
 
Die Bedienung, Größe und das Anfassgefühl sind für mich bei Pentax ungeschlagen.
Das ist der Grund warum ich letztlich immer wieder bei Pentax lande (nach Ausflügen zu Canon und Nikon). Und die K-3 ist eine Kamera, die mich auch nicht nach Alternativen schielen lässt (seit dem Umstieg zuletzt von der D7100 vermisse ich absolut nichts, habe aber einiges, was mir bei der Nikon gefehlt hat).

Das ist der Zuspruch, den ich geben kann.

Allerdings bin ich überhaupt kein Universalobjektiv-Nutzer. Was man so liest, gibt es aber anscheinend kaum jemanden, der mit dem 18-135 nicht zufrieden wäre.
 
Ich bin damals mit der K10D eingestiegen und dabei geblieben. K7,K5 nun K3. Ich mag die Pentax. Das entscheidende ist aber, dass die andere Wiese vielleicht grüner aussieht, aber oftmals auch nur angemalt ist.... Probleme kannst du bei Canon, Nikon etc. auch haben (und das nicht zu knapp), von daher war für mich ein Systemwechsel keine Option.
 
Und Nikon hattest du und warst auch nicht zufrieden? Du wirst ja das gleiche Objektive (mit den bekannten Stärken und Schwächen) kaufen, dass du bereits wegen Unzufriedenheit wieder abgestossen hast. Halte ich für wenig sinnvoll... Alternativ evtl. eine Olympus?

Ein Systemwechsel macht ab und an einfach Sinn, da jede Marke ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Ich bin da ziemlich emotionslos :-)
 
Ich habe eben heute ein Video Wiedergefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=0QJlMNHXsvQ&list=WLLYQnGqT9Xx1VeMlu4TCoDg&index=3
Die ersten paar Minuten (so bis ca. 3:15), also die "Verwandlung" der K5 (hier K3 einsetzen) sind für mich einfach eine Faszination! für mich ist kein anderes System so flexibel (was die Größe betrifft).

Zum Thema 18-135mm
Möglichkeit 1: du hast diesmal Glück und alles ist bestens
Möglichkeit 2: du hast Pech und wechselst aus Frust erneut
Möglichkeit 3: du holst dir ein 17-70 C von Sigma :p - die sollen wohl ganz gut sein.
 
Die Fokusprobleme gehören wohl der Geschichte an.
Wenn du nicht gerade Sport und Aktionfotograf bist, wirst du deinen Spaß mit Pentax haben.
Zum 18-135, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Schau mal in meine Signatur, da findest du Bilder vom 18-135, auf denen die schwachen Ränder genauso wie die gute Schärfe in der Mitte zu sehen sind.
Pech kannst du aber immer mal und mit jedem Objektiv haben.
Wenn dir 17-70 mm reichen und du die Abdichtung nicht unbedingt brauchst, ist das Sigma aber wahrscheinlich die bessere Wahl.

Gruß Holger
 
Die Fokusprobleme gehören wohl der Geschichte an.
Wenn du nicht gerade Sport und Aktionfotograf bist, wirst du deinen Spaß mit Pentax haben.
Zum 18-135, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Gruß Holger

Jo, aber dem möchte ich widersprechen. Man kann mit der K3 sehr wohl Sport fotografieren. Habe schon jede Menge Fußball und Reitsportaufnahmen dsmit gemacht.

Ich bin von der Canon wegen dem ganzen Theater um die 70d zu Pentax gewechselt und bereue nix.:lol:
 
nach den jüngsten diskussionen sollten wir besser pomito fragen, der ist der einzige, der zu so etwas qualifizierte aussagen machen kann!
 
Was man so liest, gibt es aber anscheinend kaum jemanden, der mit dem 18-135 nicht zufrieden wäre.

Ja, komisch. Laut Photozone ist das 18-135 das wohl schwächste und teuerste Objektiv in diesem Bereich. Hier im Forum liest man nicht viel negatives.

Und Nikon hattest du und warst auch nicht zufrieden? Du wirst ja das gleiche Objektive (mit den bekannten Stärken und Schwächen) kaufen, dass du bereits wegen Unzufriedenheit wieder abgestossen hast. Halte ich für wenig sinnvoll... Alternativ evtl. eine Olympus?

Die beiden Nikons waren gut und mit den Objektiven gab es keinen Probleme. Die D7000/7100 ist aber nicht mehr so kompakt, liegt schlechter in der Hand und die Bedienung ist weniger gut. Die Halbautomatischen Progamme haben mir da auch gefehlt.
An die Olympus OM-D em10 habe ich auch erst gedacht. Leider ist die mir doch etwas zu klein.
 
NOT!

Ich habe eine K-5II und keine der Probleme, die du an deiner K-5 moniert hast. Ich bin mit Fokusgeschwindigkeit und Treffsicherheit durchaus zufrieden. Wenn sie mal Probleme hat zu treffen, kann ich die Gründe in der Regel bei mir suchen. Zum 18-135 kann ich nichts sagen.

Die K-3-Besitzer jedenfalls scheinen auf Wolke 7 zu schweben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, komisch. Laut Photozone ist das 18-135 das wohl schwächste und teuerste Objektiv in diesem Bereich. Hier im Forum liest man nicht viel negatives.

Also ich habe das Objektiv und ich finde es gut :D

Die Schärfe geht für mich vollkommen okay für ein Zoom dieser Region. Klar an den Rändern fällt es etwas ab aber das Zentrum ist toll. Der AF ist genial leise und schnell und die Haptik ist auch gut. Mit ein wenig nachschärfen ist das Problem der Randschwäche kaum sichtbar.

Vorrausgesetzt man erwischt ein gutes Exemplar. Das sind wohl nicht alle.

LG Michael
 
Bei der K5 II gab es die Fokusprobleme wohl auch nicht mehr.

richtig, ich habe die K5ii und noch nie ein Problem mit einem Fehlfokus...

letzte Woche erst bei einem Kumpel ein bisschen gespielt.

dunkler Raum, bisschen Kunstlicht an der Decke... Einfach aus der Hüfte mal ein Portrait geschossen. Und du kannst jede Wimper zählen. Das finde ich schon erstaunlich :)
 
Hallo,

wie es klingt, hattest du nach dem letzten Serviceeingriff eine K-5 mit gut funktionierendem AF. Demzufolge kannst du bei einer K-5 II/s oder K-3 nur bei schlechtem Licht von einem schnelleren und treffsichereren AF profitieren. Bei "normalen" Licht (Tageslicht) gibt es praktisch keinen Unterschied. Ob die bis f/2.8 empfindlichen AF-Sensoren wirklich für mehr Treffsicherheit sorgen, kann ich schlecht sagen. Meine beiden K-5 hatten Fokusprobleme bei Kunstlicht und auch bei gewissem Tageslicht (z.B. Abendsonne usw.). Ich habe mich von der K-5 getrennt, weil ich davon überzeugt war, dass das AF-Problem nicht in den Griff zu bekommen sei.

Zu den Doppelkonturen des 18-135 WR kann ich nicht viel sagen. Scheint aber nicht normal zu sein. Fraglich ist nur, wieso der Service das nicht hinbiegen konnte. Die unterschiedlichen Meinungen über das Objektiv kommen vielleicht durch unterdurchschnittliche Laborergebnisse (bei offenen Blenden am Rand) gegenüber positiven praktischen Aspekten (schneller, treffsicherer und leiser AF, praktischer Zoombereich, kompakte Bauweise, angenehme Bildanmutung/Bokeh und guter Leistung in der Bildmitte und abgeblendet auch an den Rändern bis zu einer gewissen Brennweite (so sagt photozone)) zustande.
 
Du wirst ja das gleiche Objektive (mit den bekannten Stärken und Schwächen) kaufen, dass du bereits wegen Unzufriedenheit wieder abgestossen hast. Halte ich für wenig sinnvoll...

Klingt das für dich nach einem normal funktionierenden Exemplar?

Ich benötige aber auch ein Universalobjektiv wie das Pentax 18-135mm. Damit gingen aber meine Probleme damals weiter. Zum einem konnte dieses in bestimmten Brennweiten keinen Fokuspunkt finden, war dezentriert und übel unscharf - mit Doppelkonturen außerhalb der Bildmitte. Die ersten beiden Fehler wurden dann auch vom Service beseitigt, mit den wirklich unschönen Konturen sollte ich leben.

Für mich nicht, das war halt eine 18-135-Gurke, auch nach dem Serviceaufenthalt noch. Normal für das 18-135 ist das Verhalten ganz sicher nicht.
 
hi,
ich hatte bisher nur Pentax und einzig die größere Objektivauswahl bei den anderen lässt mich manchmal nachdenken, wie es wohl anders gewesen wäre.
Aber dann freue ich mich jedesmal, wenn ich mit dem 18-135 oder 16-50 mit den Kindern unterwegs bin und es regnet. Und in Kombination mit 11-Punkt-AF und AF-C an der K5 (I!) hatte ich letztens sogar ein paar vernünftige Bilder bei einer Greifvogelshow mit 18-135 gemacht, war stark überrascht. Ich nehme an, bei Reitsport oder Fussball wird auch nicht anders sein. Oder mit dem kompakten 35/2.8-Makro...doch, ich bin bisher sehr zufrieden.
 
Ja, komisch. Laut Photozone ist das 18-135 das wohl schwächste und teuerste Objektiv in diesem Bereich. Hier im Forum liest man nicht viel negatives.

Es ist das beliebteste Objektiv zusammen mit 35 ltd.

Und zum Preis darf man sagen, dass es zum Zeitpunkt des PZ Tests 600 EUR kostete, nun liegt es bei 370 EUR außerhalb von Kit-Bündeln.

Insbesondere würde ich aber als risikominimierend ansehen, dass Du nun weißt, was Du machst und das Ding in den 14 Tagen Widerrufstfrist locker auf Herz und Nieren testen kannst. Wenn's nicht passt zurück damit und neues kommen lassen, ganz ohne Einschicken und warten.
 
K10, K5, K30, K3 und immer zufrieden (OK, die erste K5 hatte Perlenketten, wurde aber problemlos getauscht). Zudem 2 18-135er Objektive, mit beiden zufrieden. Wenn ich noch nicht bei Pentax wäre, dann würde ich wechseln ;) .
 
bin auch von der K10 und der K5 zur K3 gekommen. brauche immer einen echten sprung, und den habe ich in ALLEN fällen erlebt.

die K10 rauschte bereits bei ISO 800 quasi hörbar. check. die K5 kann man gut bi 3200 drehen, entrauschen, alles chic.

die K5 war in Sachen fokus, fehlbelichtung und geschwindigkeit - naja, so mittel. dafür konnte ich sie blind bedienen. sowas zahlt am ende auch. man muss eben ein bisschen mehr ausschuss wegsortieren.

jetzt K3. rauschen nicht wesentlich verbessert, aber im vergleich ein pixelmonster. die bedienung nicht mehr ganz so intuitiv, kriegt man aber auch ohne bedienungsanleitung hin. meistens. dafür ein GEILES display, alle funktionen, die man sich nur vorstellen kann und in verbindung mit dem aktuellen SIGMA 1,4/35 und dem PENTAX 1,4/55 fast auf "vollformat"-niveau.

man kann bei pentax bleiben. ich tue es, weil ich keine lust auf die vermarktung meines equipments habe. sammelt sich ja irgendwann was an...

mal schauen? hier:
http://500px.com/schuetze15
leider bisher nur ein bild mit dem SIGMA.
 
Ja, komisch. Laut Photozone ist das 18-135 das wohl schwächste und teuerste Objektiv in diesem Bereich. Hier im Forum liest man nicht viel negatives.
.

Wenn du den Test von Photozone ganz gelesen hast, weist du auch dass das Objektiv hauptsächlich wegen den schwachen Rändern bemängelt wird, das wird hier auch kaum jemand abstreiten. Für Landschaftsfotografie würde ich es auch nicht empfehlen. Für alles andere, wo dein Hauptmotiv nicht ganz am Rand ist, ist das 18-135 sehr gut. Kaum ein anderes Objektiv ist so unkompliziert, absolut treffsicher, schöne Kontraste, gegenlichtfest, klein, leicht und schnell.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten