• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

noch mal neu: Archivierung

Mannimanaste

Themenersteller
Hallo zusammen,

alle Threads und Internetartikel zum Thema Archivierung sind schon mehrere Jahre alt. Daher stelle ich meine Frage in diesem neuen Thread:

Ich suche ein einfaches Foto Archivierungsprogramm (gerne auch Freeware, das ist aber nicht entscheidend).

Worum es mir geht:

- alle Fotos auf meinen Festplatten mit Such-Tags versehen, ohne dass hierbei irgendwelche anderen Informationen überschrieben werden, und so, dass die Tags direkt in der Fotodatei gespeichert werden und bleiben.

- Suchfunktion, um alle Fotos auf meinen Festplatte entweder anhand der vorher vergebenen Such-Tags, oder anhand Aufnahmedatum / Dateiname auffinden zu können.

In irgend einem Beitrag bei meiner Stundenlangen Recherche las ich, dass Picasa bei der Tag Vergabe wohl irgend etwas der originalen IPTC Daten überschreibt. Darum will ich lieber was anderes finden.

Mein Hintergrund:

Nach dem ich mich kürzlich endlich von meinem uralt ACDSee getrennt habe, da es keine Orientationstags lesen konnte (und ich folglich jahrelang alle Hochkantfotos brav von Hand mit diesem alten Programm gedreht hatte, was die Orientationstags dementsprechend nicht änderte und somit alles komplett durcheinander brachte...), und dann tausende von Fotos (alle Bisherigen) kurzerhand vom Orientationstag befreien musste, möchte ich natürlich jetzt nur noch Programme, die beim Darstellen von Fotos auch das Orientationstag lesen und anwenden.

Als Betrachter und für die paar wenigen Änderungen der Belichtung, die ich ab und zu mal vornehme, habe ich mir jetzt FastStone installiert. Aber damit kann ich die Fotos eben nicht wie oben beschrieben mit Such-Tags versehen, bzw. anhand der selben suchen lassen. Darum brauche ich also noch eine kleine Archivierungssoftware, die gar nicht mehr können muss, als oben beschrieben. Ich kann mir gar nicht erklären, dass es inzwischen nicht etliche Freeware für genau diesen Zweck gibt, aber meine Suche im Netz ergab nur Programmempfehlungen und Listen, die wie gesagt schon vor mehreren Jahren erstellt wurden...

Viele Grüße,
Martin
 
Bei Freeware sieht es tatsächlich nicht so gut aus bei der Dateiverwaltung.

Lösung wäre z. B. entweder ein Brandneu-ACDSee als Ersatz für das Uralt-ACDSee (zumindest kann meine Pro-Version das, denn das habe ich eben erst wieder deaktiviert), oder Du ersetzt den FastStone ImageViewer durch XNView. Das kann das nämlich auch.
 
Lösung wäre z. B. entweder ein Brandneu-ACDSee als Ersatz für das Uralt-ACDSee

Hatte den selben Gedanke, und habe mir vorhin die Testversion von ACDSee14 installiert.
Kommt mir alles recht kompliziert vor, und war längst nicht so intuitiv zu bedienen, wie ich es mir wünschen würde (auch Bildbearbeitung). In der Hilfe habe ich zum Thema Tagging oder Stichworte nur marginale Infos gefunden. So bleiben da leider viele Fragen offen (beispielsweise an welche Stelle sinnvollerweise Stichwörter gesetzt werden).

[...] oder Du ersetzt den FastStone ImageViewer durch XNView. Das kann das nämlich auch.

Dank Deinem Hinweis habe ich gerade mal nachgeschaut, ob ich die Stichwortvergabe in XNView (den ich nämlich seit dem Disaster mit dem Ausrichtungstag schon installiert habe) finde. Und siehe da, dort scheint es recht intuitiv aufzufinden und zu handhaben zu sein! :)

Darum erst mal ein herzliches DANKE an Dich! (y)

Jetzt bleibt aber leider auch dort noch die Frage offen, wo man am sinnvollsten seine Such-Wörter zum späteren Auffinden der Fotos reinschreiben sollte...

Da gibt es bei "Bearbeiten" den Punkt Beschreibung/Kommentar bearbeiten, bei dem sich folgendes Fenster öffnet und schon mal zwei Möglichkeiten anbietet:

10261814mt.jpg


Und dann gibt es bei "Bearbeiten" noch den Punkt "Metadaten", wo man unter einigen anderen Möglichkeiten auch den Punkt "IPTC Daten bearbeiten" wählen kann, und wiederum bei den verschiedenen Reitern verschiedene Möglichkeiten hat, dem Foto Suchworte beizufügen:

10261815eo.jpg


Wichtig wäre natürlich, dass die Suchworte, die Foto für Foto mit viel Mühe eingegeben werden, später auch fest mit der Datei verbunden bleiben, und auch von anderen Foto-Programmen mit Suchfunktion zu benützen sind.

Wohin also am besten mit den Suchworten? Und welche Rolle spielen dabei die Kategorien?

LG,
Martin
 
Nimm ein Testbild und gib verschiedene Begriffe in die Felder ein. Dann den stinknormalen Windows-Explorer öffnen, Rechtsklick auf das Testbild und dann Eigenschaften. Unter Details solltest Du dann die Sachen finden, die Du eben vergeben hast.
 
Worum es mir geht:

- alle Fotos auf meinen Festplatten mit Such-Tags versehen, ohne dass hierbei irgendwelche anderen Informationen überschrieben werden, und so, dass die Tags direkt in der Fotodatei gespeichert werden und bleiben.

- Suchfunktion, um alle Fotos auf meinen Festplatte entweder anhand der vorher vergebenen Such-Tags, oder anhand Aufnahmedatum / Dateiname auffinden zu können.

Hallo,

das alles lässt sich auch sehr einfach und schnell mit dem Windows-Explorer erledigen. (Zumindest ab Windows Vista/7)
Auch die Orientierung wird richtig erkannt. Suche innerhalb eines Ordners oder auch Ordnerübergreifend nach Stichworten, Aufnahmedatum oder andere Exif-Infos. Ebenso Bewertung der Fotos.

Gruß

Michael
 
Nimm ein Testbild und gib verschiedene Begriffe in die Felder ein. Dann den stinknormalen Windows-Explorer öffnen, Rechtsklick auf das Testbild und dann Eigenschaften. Unter Details solltest Du dann die Sachen finden, die Du eben vergeben hast.

Und unbedingt auch Stichworte mit Umlauten (Ä Ö Ü )testen. Hatte da mal bei einer älteren XNView-Version Probleme mit dem Zeichensatz.

Gruß

Michael
 
Danke euch Beiden für die Tipps!

Ich denke XnView wird mein Stichwortvergabeprogramm werden. Habe mir auch gerade erst mal die neueste Version installiert.

Tests nehme ich auch demnächst vor und berichte hier dann abschließend noch mal.

LG,
Martin
 
....Wohin also am besten mit den Suchworten? Und welche Rolle spielen dabei die Kategorien?
...

Seit ich digital fotografiere (ist schon ein paar Jährchen her:D), versuche ich auch, die Fotos mit "Suchworten" zu versehen.

Problem dabei: Kategorien, ausführliche Beschreibungen usw. waren zwar im Eingabe-Programm lesbar (so lange es das Programm gab und das Programm dann in der neusten Windows-Version installierbar war:mad:), in einem anderen mal nicht, mal doch...

Deshalb meine Empfehlung: Stichwörter grundsätzlich als IPTC erfassen. Alles andere ist Kür und funktioniert zuverlässig nur mit dem jeweiligen Programm - von Ausnahmen abgesehen:D

Es geht zwar z.B. auch mit dem Windows Explorer, es gibt aber immer wieder Hinweise, dass Microsoft dann schon mal Metadaten (z.B. Canon-spezifische Kameradaten) dabei beschädigt/überschreibt...
 
Und unbedingt auch Stichworte mit Umlauten (Ä Ö Ü )testen. Hatte da mal bei einer älteren XNView-Version Probleme mit dem Zeichensatz....

... nicht nur bei XNView. Wenn man den falschen Zeichensatz hat, gibt es z.B. auch bei Lightroom Probleme.

Da ich auch Bilder weitergebe und nicht beeinflussen kann, was dort für Software vorhanden ist, bin ich dazu über gegangen, Umlaute zu vermeiden (kann man ja leicht nachträglich durch ERSETZEN "reparieren").
 
Hallo Know123,

danke für Deine Antwort. Innerhalb IPTC gibt es aber auch verschiedene Möglichkeiten Suchworte einzupflegen. Ist es egal, was man da wählt?

Habe gerade per XnView bei einem Testbild ein Suchwort in die IPTC Daten geschrieben.
Klicke ich das Bild im Windows Explorer mit Rechts an, sehe ich unter Eigenschaften -> Details tatsächlich auch das eingegebene Suchwort. Leider ist es für den Windows Explorer aber wohl gar kein Suchwort im eigentlichen Sinne des Wortes, denn mit dem Windows Explorer kann ich den entsprechenden Ordner, in dem das Foto gespeichert ist, nach diesem Suchwort durchsuchen, und erhalte 0 Treffer...

Mit XnView kann ich über die Suche den Ordner (oder auch übergeordnete Ordner mit dem Häkchen bei "untergeordnete Ordner mit einbeziehen") gezielt nach dem Suchwort innerhalb IPTC und/oder EXIF Daten durchsuchen (Dateiname, Datum etc. ginge natürlich auch), und XnView findet das Testfoto.

LG,
Martin
 
Moin,

da Du ja offensichtlich Windows Nutzer bist, versuche es doch mal mit der Windows Live Fotogalerie.

Kann Stichworte (auch hierarchisch) vergeben, schreibt die Stichworte unaufgefordert in die Datei, sortiert unaufgefordert nach Datum, kann auch Videos "verstichworten" und wenn´s denn unbedingt sein muss, kann es auch einfache Bildbearbeitung (mit oder ohne Speicherung des Originals)
 
... versuche es doch mal mit der Windows Live Fotogalerie.

Kann Stichworte (auch hierarchisch) vergeben, schreibt die Stichworte unaufgefordert in die Datei...

Hallo,

ist sicher eine Möglichkeit. Ich möchte nur noch einmal zu bedenken geben, dass es zahlreiche Berichte aus anderen Foren gibt, dass Microsoft sich nicht unbedingt an IPTC-Normen hält und z.T. auch Metadaten (Makernotes von Canon...) überschreibt. Beim Auslesen normgerechter IPTC-Daten haben Microsoft-Programme allerdings keine Probleme, beim Schreiben würde ich externe Programme (wie z.B. XNView) vorziehen.
 
... Innerhalb IPTC gibt es aber auch verschiedene Möglichkeiten Suchworte einzupflegen. Ist es egal, was man da wählt?....

Hier gibt's eine Übersicht über die und Beschreibung der verschiedenen IPTC-Felder, die Du so auch in XnView wiederfindest; zum Spaß kannst Du XnView ja mal auf Englisch umstellen, dann wirst Du die Feldnamen 1:1 wiederfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Stichwortvergabe in XNView .... Da gibt es bei "Bearbeiten" den Punkt Beschreibung/Kommentar bearbeiten, ....

.... der hat aber nichts mit IPTC zu tun, vermutlich werden andere Programme mit diesem XnView-internen Kommentar nicht zu Rande kommen. M.E. Sinn von det Janze: XnView unterstützt 400 Grafikformate, die wenigsten werden Texteingaben zulassen, also hat man hier eine rein interne Lösung gefunden.

Unter Bearbeiten/Metadaten hast Du die Möglichkeit, den Kommentar in das IPTC-Feld "Objektbeschreibung" zu kopieren.
 
Hier gibt's eine Übersicht über die und Beschreibung der verschiedenen IPTC-Felder....

Schöne Übersicht(y) Aber auch da sieht man, dass so etwas wie Kategorien immer wieder geändert oder sogar "abgekündigt" wurde.

Ich habe grundsätzlich nur die Felder COPYRIGHT und KEYWORDS ausgefüllt. Andere Infos entnehme ich den automatisch versorgten EXIF-Feldern. Deshalb lege ich auch besonderen Wert darauf, dass die vorhandenen Felder möglichst nicht von irgendwelchen Programmen beschädigt/überschrieben werden.
 
Ganz genau! Ganz praktisch finde ich noch das Feld Caption/Objektbeschreibung, mit 2000 Zeichen hat man hier Platz für ausführlichere Beschreibungen, Anekdoten usw..

Viele Agenturen nutzen das Feld, hier z.B. bei einem Bild von Sonya Kraus; falls der Browser das Auslesen von Exif/IPTC unterstützt, kann man da ihre Telefonnummer, nein, Unsinn, etwas von der Bambi-Verleihung lesen.
 
In irgend einem Beitrag bei meiner Stundenlangen Recherche las ich, dass Picasa bei der Tag Vergabe wohl irgend etwas der originalen IPTC Daten überschreibt.
Hallo,

da ich Picasa für die Archivierung verwende, würde mich interessieren, was hier das Problem ist?!? Nicht, dass ich da mal reinfalle...

Danke und Gruss,

Bezier
 
Hallo,

da ich Picasa für die Archivierung verwende, würde mich interessieren, was hier das Problem ist?!? Nicht, dass ich da mal reinfalle...

Danke und Gruss,

Bezier

Hallo Bezier,

das las ich wie gesagt in einem Foto-Forum, kann Dir aber leider nicht mehr sagen in welchem das war. Wird wohl ein ähnliches Problem sein, wie auch oben von Know123 bezüglich Windows Live beschrieben. Was das für Folgen haben kann, oder hat, kann ich Dir auch nicht sagen.

Ich wollte halt auf Nummer Sicher gehen, und da ich noch nie Stichworte zu meinen Fotos vergeben habe, und jetzt neu damit anfangen werde, suche ich mir halt gleich ein Programm, mit dem es erstens übersichtlich zu machen ist, und von dem zweitens nicht berichtet wird, dass durch die Stichwortvergabe andere IPTC Infos verändert oder überschrieben werden, auch wenn ich nicht weiß, wofür ich die jemals brauchen könnte.

@DieterFFM und EuleNr2:
Danke für eure Beiträge und Tipps!

LG,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten