• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch mal der 58er Metz

Stbsammy

Themenersteller
Also ich komm gar nicht klar damit

Mir wurde der empfohlen, ich habe gesagt ich brauche einen, den ich mit meinen manuellen Objektiven benutzen.

Bis auf dass ich ihm die Blendeninformation eintippe stellt er mich nicht zufrieden. Vlt kann ich auch noch nicht damit umgehen.

Aber was ist etwa mit HSS? Einstelllen kann ich es bei ihm mit den manuellen Objektiven. Aber trotzdem wird mir nicht erlaubt mit Zeiten über 1/180 zu fotografieren. Bei den automatischen macht er da keine Probleme.
In der Automatik oder PTTL belichtet er meistens extrem zu viel. Also muss ich dann in den manuellen Modus um es selbst rauszufinden.

Wozu brauche ich nun diesen teuren Blitz, wenn er kein HSS kann mit meinen Objektiven und er nnicht vernünftig belichtet und ich es selbst einstellen muss?
Dann kann ich ihn auch eintauschen und mir nen billigen holen und stell das da selbst ein.
Besonders das HSS stört mich, da ich ihn als Aufheller oder als Gegenlicht benutzen wollte, aber dafür muss er doch auch Zeiten über 1/180 zulassen.


Was machen ich falsch?
 
HSS ist ein Feature von P-TTL und P-TTL funktioniert eben nicht mit vollmanuellen Objektiven, das betrifft aber alle Blitze. Der Automatik-Modus des Blitzes belichtet normalerweise korrekt, sofern der Blitz die richtigen Daten erhalten hat (ob von Dir manuell, oder ab A-Objektiven von der Kamera: Blende und ISO sind wichtig, die Zeit ist dabei auf 1/180 beschränkt).

Ds mit dem manuell eingeben bei M-Objektiven habe ich Dir aber schon gesagt
Das soll der Pentax nicht können, sodass man die Daten von Hand eingeben muss. Da Du aber M Objektive benutzen willst (oder meinst Du A-Objektive?), bringt Dir das eh nichts, da das Objektiv die eingestellte Blende nicht überträgt.

Wenn Du sagst, dass Du HSS einschalten kannst, nehme ich an, dass der Blitz dabei im P-TTL-Modus läuft (ich kann es nicht voll nachvollziehen, aus dem Grunde, dass ich keine M-Objektive besitze). Das Problem hierbei ist, dass P-TTL bei M-Objektiven immer die volle Leistung raushaut, weshalb vermutlich bei Dir die Bilder überbelichtet sein werden.

Der Flaschenhals am System ist die fehlende Blendeninformation des Objektives. Mit ihnen wirst Du kein HSS zum Laufen bringen. Tut mir Leid, aber davon war im anderen Thread nicht die Rede. :(

Versuche Dich aber nicht zu grämen, Du hast einen der besten Blitze für das System in der Hand und mit den richtigen Infos wird er auf Auto gestellt gut ausgeleuchtete Bilder schaffen. Für HSS muss es halt ein anderes Objektiv sein.
 
danke für deine beruhigenden Worte

Ist schon ärgerlich, weil die manuellen mir sehr gefallen, im gegesatz zur Kitlinse...


Also im BLitz kann ich mit den manuellen in das Menü PTTL-HHS gehen, und die Blendeninformation kann ich auch eingeben. Aber der Rest klappt nicht.

Übernimmt er eigentlich die ISO werte der Kamera? Ich kann die nicht einstellen, und wenn ich über 100 gehe hab ich dann zusätzlich das Gefühl, dass er überbelichtet.

Aber auch im A Modus, wenn ich alles eingegeben habe (brennweite, Blende ) hab ich das gefühl, dass er nicht so wirklich klar kommt mit der Belichtung..
 
Also wenn alles richtig läuft, sollte er nur in Ausnahmefällen danebenliegen. Ich kenne Deine Umstände nicht genau, weshalb ich mal grob ein paar Fehlerquellen anreiße.

-Wie sieht die Belichtung mit dem Kit aus, stimmt sie da? (auch im A-Modus testen)

-Steckt der Bltz auch richtig auf Anschlag im Blitzschuh der Kamera? (wegen der Kontakte zur Datenübertragung)

-Wichtig: Darauf achten, dass Du nicht die Nahgrenze des Blitzes unterschreitest. Als Extrembeispiel: Direktblitzen mit Blende 1.4 und 1 m Abstand geht auf keinen Fall. ;) Als Faustformel kann man glaube ich die Maximalreichweite, die der Blitz im Display angibt, durch 10 teilen, damit man die Mindestreichweite erhält. Notfalls einmal indirekt blitzen probieren, falls Du eine weiße Fläche in der Nähe hast (gibt eh meist die schöneren Bilder).

-Ist am Blitz oder in der Kamera eine Korrektur eingestellt?

-Ist auch nicht bereits zu viel Umgebungslicht vorhanden?
 
Die Belichtung beim Kit Objektiv stimmt schon, nur dass es bei Blende ~10 nicht mal ansatzweise so scharf ist wie mein manuelles bei Blende 4 :(

Ich fotografier eigentlich nur A oder M modus.

Das mit der Naheinstellgrenze werde ich mal überprüfen, wenn ich wieder FOtos mache, das könnte evtl mit beitragen. Danke für den Hinweis.


Was meinst du mit Umgebungslicht? Ich will auch bei normalen bis sehr hellen Lichtverhältnissen Blitzen, um etwa Augenschatten aufzuhellen. Oder bring ich da was durcheinander?

gruß
 
Ich meine einfach, wenn beispielsweise das Gesicht zum Teil schon von der Sonne ausreichend belichtet wird, wird die Sonnenseite mit Blitz wahrscheinlich schon ausfressen, wenn du den Schatten Feuer gibst.
 
@Stbsammy:
"Der-Morph" hat sich wirklich bemüht mit sehr guten Tips.

Gut, Du willst mit den 18-55 nicht blitzen. Aber da kannst Du von den Ergebnissen lernen, was "blitzen" betrifft.
Ist Dir schon die Kameraeinstellung "M" (mit oder ohne Belichtungskorrektur) bewußt?

Blitzen schön und gut, es muß aber dann,für Deine Vorraussetz unter 1/180 sein.

Zeig doch ganz einfach Problembilder, inkl. Exif und den Biltzeinstellungen.

Gruß Thomas
 
sorry dass ich erst jetzt wieder was schreibe.

Ich probiere gerade mit dem Blitz noch rum, ich denke es brauch noch ein wenig mehr erfahrung.

Wenn ich entsprechende Problembilder habe, zeige ich sie mal.

Aber da kommt mir noch eine Frage.

Ich habe ja mit meinem manuellen objektiven folgendes Problem:
Mit manuellen objektiven lässt sich ja die Kamera nicht als Master verwenden, um den Blitz auszulösen, was bei dem automatischen Objektiven möglich ist.
Und ich will den Blitz ja nicht immer von der selben Richtung blitzen lassen.


Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Ich habe in manchen Videos gesehen, dass fotografen auf ihrer Kamera so einen Kasten sitzen haben und damit dann den Blitz auslösen können.
Wie heiß dieses Gerät ( damit ich die Suchfunktion benutzen kann) und ließe sich damit mein Problem umgehen?

@iso
ja ich benutze quasi nur den M modus ;)


danke schon mal für ne Antwort
 
Vermutlich wirst Du Funkauslöser gesehen haben. Mir fallen da spontan die Cactus Trigger ein, es gibt aber noch unzählige andere Marken.

Für Canon und Nikon sind wohl die ersten Modelle mit Datenübertragung erschienen, ansonsten heißt es auch da komplett manuell einstellen und kein HSS. Das dürfte für Dich kein Hindernis sein, da Du mit Deinem M ohnehin darauf verzichtest. Leider sind diese netten Spielzeuge in vernünftiger Qualität auch nicht gerade billig.

Der Vorteil schlechthin ist allerdings, dass der Blitz auch in einiger Entfernung von der Kamera und auch ohne direkten Sichtkontakt platziert werden kann, wobei es bei hellem Licht zuverlässiger funktioniert, als die herkömmlichen Slaveauslöser.

Eine weitere Möglichkeit, vor Allem preiswerter, ist da ein Blitzkabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten