• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Noch einen Systemwechsel oder RF weiter ausbauen, trotz Canon Anküdigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber Aussagen wie ...... haben doch nichts mehr mit einer sachlichen Argumentation zu tun. So manch einer denkt auch gar nicht daran, daß seine Aussage auch eine katastrophale Außenwirkung haben kann: angenommen, ein am Kauf der RP interessierter User liest in diesem Thread mit. Der muß doch den Eindruck bekommen, als wäre die RP eine absolute Anfängerknipse, mit der man gar nicht vernünftig fotografieren kann und die bei schlechteren Lichtverhältnissen nur noch verrauschten Pixelmatsch abliefert! :ugly:

Du hast eine merkwürdige Art, zwischen sachlich (also dein Fanboy-Gehabe) und unsachlich (also anderer Leute Kritik an der RP) zu differenzieren. Man könnte fast meinen, du hast die RP alleine entwickelt, konstruiert und vermarktet, so empfindlich regierst du auf alles, was an diesem "heiligen Gral" der Kameraindustrie kritisiert wird. Du nennst es eine "katastrophale Auswirkung", wenn sich jemand aufgrund solcher Kritiken vielleicht auch mal nach einer Kamera eines anderen Herstellers umsieht? Chill mal wieder...
 
Ich lese jetzt seit einigen Tagen hier amüsiert mit. Aber den Streit verstehe ich nicht so ganz.

Die RP ist ein Angebot an Amateure, die unbedingt eine KB-Format Kamera haben wollen, dafür aber kein kleineres Vermögen ausgeben wollen oder können. Um dieses Ziel zu erreichen müssen Abstriche gemacht und Kompromisse eingegangen werden. Das sollte doch eigentlich allgemein verständlich sein. Ein Abstrich ist der "alte" Sensor, der sicher deutlich preiswerter zu haben ist als ein aktuelles Modell. Dann gibt es noch einige Dinge mehr, die nicht so leistungsfähig sind bei der RP im Vergleich zu Modellen von Canon, die doppelt und dreimal so viel kosten. Nikon hat mit der Z5 ein ähnlich angelegtes KB-Format Modell im Portfolio.

Ist die RP aus diesem Grund eine schlechte Kamera? Sicher nicht.

Gruß

RD
 
...
Ist die RP aus diesem Grund eine schlechte Kamera? Sicher nicht.

...

Ausgang war ja, dass der TO eben nicht so ganz zufrieden ist mit der RP und wechseln will. Entweder auf die R6 oder komplett das System. Was ich deshalb nicht ganz verstehe ist, warum man deshalb groß über die RP diskutiert. In den vom TO kritisierten Punkten sind die Panasonic S5, Sony A6iii, Nikon Z6 und auch Z5 eben ein Stück besser als die RP. Erst die R6 ist in Sachen DR auf Augenhöhe mit den Konkurrenten.

Ein Syetemwechsel ist nicht günstig. Aber der TO ist nicht tief im RF System und die R6 ist nunmal auch ein Stück teurer als eine S5 oder A7iii. Und anders als das RF System bieten Sony E-Mount und L-Mount Alternativen zu den Erstausrüsterobjektiven. Bei Canon gibt es nur günstige Einstiegsklasse und teure Profiobjektive. Es fehlt der Mittelweg, was ja auch ein Kritikpunkt des TO ist. Ein Syetemwechsel kann da auch die günstigere Alternative sein.

Letzten Endes ist es also egal, ob die RP leistungstechisch eine Liga unter den Einsteigerangeboten der Konkurrenz spielt, dies aber preislich auch rechtfertigt. Der TO will mehr und ist dafür bereit auch etwas mehr auszugeben. Warum ihm also einreden, dass die RP dich gutgenug für ihn sei? Das kann er nir selbst wissen und entscheiden.
 
Und ich verstehe die ganze Beratung nicht, denn die angemahnte RP ist nur ja der zweite Punkt, der dann "auch" behoben werden soll, der allererste Punkt ist das vorrangige Problem, dass "zuviel mitgeschleppt wird".

Und da sehe ich nicht ansatzweise eine Verbesserung, wenn man dann eine RP durch eine R6 oder meinetwegen auch eine Panasonic S5 ersetzt. Die Schlepperei bleibt dann immer noch die gleiche.

Eigentlich muss man sich dann bei den Objektiven massiv einschränken (weniger Brennweite, weniger Lichtstärke, weniger Objektive insgesamt) oder (wie ich es machen würde) einen kleineren Sensor mit entsprechend kleineren Objektiven.

Aber einfach nur ein Wechsel von einem KB auf das andere KB, das wird nicht viel helfen. Auch die Frage im Betreff ("Systemwechsel oder RF weiter ausbauen") hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun, dass man zuviel mitschleppt. RF ändert nichts an der Schlepperei (höchstens indirekt, weil man kein Geld für die teuren Teles hat).

Und wenn man dann schon die RP nicht haben will, weil sie "zu viel rauscht", dann sollte dieses Forum korrekterweise darauf aufmerksam machen, dass das Rauschen eigentlich keine ausgesprochene Schwäche dieses Sensors ist, sondern die vermeintlich geringe Eingangsdynamik. Das sind aber zwei vollkommen verschiedene Dinge.

Mit anderen Worten, wenn dem TO das Rauschen der RP nicht gefällt (was wirklich schwer nachzuvollziehen ist), ist nicht sicher gestellt, dass eine S5 für ihn befriedigendere Resultate liefert. Im Gegenteil, der für das Rauschen gemessene DXOMark Wert (Sports - Low Light ISO) ist bei der Canon EOS RP mit 2978 sogar besser als bei der Panasonic S5 mit nur 2697. Es ist also überhaupt nicht sicher, dass dem TO das Rauschen der S5 weniger auffällt als das Rauschen der RP, welches ihn ja angeblich schon bei ISO200 stört.
 
Um dieses Ziel zu erreichen müssen Abstriche gemacht und Kompromisse eingegangen werden. Das sollte doch eigentlich allgemein verständlich sein. Ein Abstrich ist der "alte" Sensor, .....

Ist die RP aus diesem Grund eine schlechte Kamera? Sicher nicht.
:top:

Eine sehr differenzierte Sichtweise!

....nicht so ganz zufrieden ist mit der RP und wechseln will. Entweder auf die R6 oder komplett das System. ....
Warum ihm also einreden, dass die RP dich gutgenug für ihn sei? Das kann er nir selbst wissen und entscheiden.
:top:

Mein Tip wäre sich einige RAWs der in Frage kommenden Modelle zu besorgen (dpreview z.B.) und mal selbst zu probieren ob da bei der persönlichen Arbeitsweise ein Vorteil ist.

Im Gegenteil, der für das Rauschen gemessene DXOMark Wert (Sports - Low Light ISO) ist bei der Canon EOS RP mit 2978 sogar besser als bei der Panasonic S5 mit nur 2697.
Die Messwerte spiegeln sich nicht unbedingt in den praktischen Erfahrungen wieder wenn man mit den Kameras fotografiert!
Ich habe ja auch noch die Z6 mit einem DXO Mark Score von 3299 und kann zur S5 kaum einen Unterschied feststellen, wenn dann würde ich die S5 sogar minimal besser sehen.

Rein die Messwerte betrachtet
2697 auf 2978 entspricht ca. 0,11 Blendenstufen ;)
2697 auf 3299 entspricht ca. 0,23 Blendestufen "Verbesserung"
 
Zuletzt bearbeitet:
... Der TO will mehr und ist dafür bereit auch etwas mehr auszugeben. Warum ihm also einreden, dass die RP dich gutgenug für ihn sei? Das kann er nir selbst wissen und entscheiden.

Vielleicht kann er das nicht wirklich realistisch beurteilen, weil er den Vergleich aus der Praxis nicht hat. Insofern finde ich es durchaus legitim, wenn man davor warnt, sich von möglicherweise überzogenen Erwartungen leiten zu lassen und eine Menge Geld für wenig Gewinn zu verbrennen.

Dadurch wird die freie Entscheidung ja nicht eingeengt, sondern (hoffentlich) auf eine fundiertere Basis gestellt.

Aber leider ist man erst immer nachher klüger. ;)

Das nur allgemein, zur Sache kann ich wenig beitragen, weil ich die RP nicht kenne. Aber die Aussage vom unangenehmen Rauschen bei ISO 200 kommt mir auch komisch vor. Das kann sich ja eigentlich nur auf starke Signalverstärkung (Pushen) bei der Bearbeitung beziehen.
 
Aber die Aussage vom unangenehmen Rauschen bei ISO 200 kommt mir auch komisch vor. Das kann sich ja eigentlich nur auf starke Signalverstärkung (Pushen) bei der Bearbeitung beziehen.

Je nach Objektiv kann das z.B. schon alleine von der Vignettierungskorrektur im RAW-Konverter kommen... in einem Objektivspezifischen Thread waren Bilder von einer RP bei 100iso zu sehen, die in den Ecken fast mehr aus bunten Pixeln als aus Bildinformationen bestanden haben. Wenn da zur Korrektur noch ein bissi Bearbeitung dazu kommt, ist Feierabend...
 
Dann würde ich mir gern mal ein Beispielbild des TO anschauen. So tappt man ja im Dunkeln. Aber wenn das alles so stimmt und das Rauschen stört, dann würde ich sagen: go for it, eine neue Kamera soll her.

Ich würde dann aber mal nicht beim Body anfangen, sondern bei den Objektiven, die ich verwenden möchte und die es für die verschiedenen Systeme gibt. Dann mal die Preise zusammenrechnen und sehen, wo was geht.
 
Es gibt bestimmt bessere Sensoren bei KB DSLM als die RP und die kosten dann halt auch mehr. Aber wer bei ISO 200 oder ISO 100 Farbrauschen als störend empfindet oder sieht, der wird auch mit einer anderen KB nach meiner Meinung nicht glücklich werden und sollte sich bei Mittelformat umschauen. Aber wenn das Zentrum okay ist und der Randbereich durch die Vignettierungskorrektur rauscht, dann hat man vielleicht auch nur das falsche Objektiv.
 
Vielleicht kann er das nicht wirklich realistisch beurteilen, weil er den Vergleich aus der Praxis nicht hat. Insofern finde ich es durchaus legitim, wenn man davor warnt, sich von möglicherweise überzogenen Erwartungen leiten zu lassen und eine Menge Geld für wenig Gewinn zu verbrennen.

....
Da werden wir ihm aber nur sehr bedingt helfen können. Die Wahrnehmung, wie groß die Unterschiede sind, sind ja sehr subjektiv. Was für einen ein enormer Unterschied ist, mag für den anderen in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

Vielleicht sollte sich der TO auch mal ein paar RAWs der unterschiedlichen Modelle suchen, und mal selbst schauen, wie viel mehr er damit machen kann und ob es seinen Erwartungen entspricht.
 
Es gibt bestimmt bessere Sensoren bei KB DSLM als die RP
Natürlich gibt es die! :cool:


und die kosten dann halt auch mehr.
Logisch, das ist unvermeidbar! :eek:


Aber wer bei ISO 200 oder ISO 100 Farbrauschen als störend empfindet ode sieht, der wird auch mit einer anderen KB nach meiner Meinung nicht glücklich werden
Sehe ich genauso! :top:


und sollte sich bei Mittelformat umschauen.
Das wird dann aber richtig teuer! :evil:


Aber wenn das Zentrum okay ist und der Randbereich durch die Vignettierungskorrektur rauscht, dann hat man vielleicht auch nur das falsche Objektiv.
Offenbar nähern wir uns der Lösung des Problems! ;)
 
Da werden wir ihm aber nur sehr bedingt helfen können. Die Wahrnehmung, wie groß die Unterschiede sind, sind ja sehr subjektiv. Was für einen ein enormer Unterschied ist, mag für den anderen in der Praxis kaum eine Rolle spielen.

Die Warnung bedeutet ja auch nur, sich die Sache selbst nochmal genauer anzuschauen.

Vielleicht sollte sich der TO auch mal ein paar RAWs der unterschiedlichen Modelle suchen, und mal selbst schauen, wie viel mehr er damit machen kann und ob es seinen Erwartungen entspricht.

Genau, das würde ich auch empfehlen. Da bieten sich ja die RAW-Dateien von dpreview.com an. Wenn es praxisnah sein soll, dann aber auch auf dem Ausgabemedium in der beabsichtigten Größe ausgeben und möglichst von einer anderen unvoreingenommenen Person beurteilen lassen. Man muss dabei ja nicht unbedingt in voller Größe ausdrucken, sondern einen 100%-Ausschnitt auf kleinerem Papier. Und wenn Bilder auf dem 4k-TV gezeigt werden sollen, dann eben auch dort aus dem üblichen Betrachtungsabstand ansehen.
 
Die Messwerte spiegeln sich nicht unbedingt in den praktischen Erfahrungen wieder wenn man mit den Kameras fotografiert!

Das macht es ja dann eher noch schlimmer, denn genau die Messwerte werden ja vom Forum herangezogen um von der RP abzuraten.

So oder so sollte man den TO darauf hinweisen, dass die zu erwartenden Unterschiede möglicherweise sehr, sehr gering ausfallen. Sonst gibt es am Ende noch eine schwere Enttäuschung. Insgesamt finde ich ja auch die ganze Rhetorik hier sehr zweifelhaft, so lange man sich darauf berief, dass ja die Dynamik (laut DXO Messwerte) der RP sehr schlecht ist, war man sich ohne jedes Foto einig, dass das so auch sichtbar ist und ein K.O.-Kriterium darstellt. Jetzt, wo sich herausstellt, dass eigentlich ein anderer Messwert mehr Relevanz für die Thematik "Rauschen" hat, da ist auf einmal nicht so wichtig, was DXO mißt, da ist dann auf einmal viel wichtiger, wie die realen Resultate ausfallen. Weil da dummerweise die RP messtechnisch überhaupt nicht schlechter abschneidet. Man biegt es sich also immer so zurecht, wie es am besten passt?! Was ist denn das für eine Beratung?

****** schrieb:
Aber wer bei ISO 200 oder ISO 100 Farbrauschen als störend empfindet oder sieht, der wird auch mit einer anderen KB nach meiner Meinung nicht glücklich werden

Genau das sage ich ja hier von Anfang an. Wer mit einer halbwegs neuzeitlichen Kamera (und die RP gehört definitiv dazu) schon bei ISO200 unakzeptables Rauschen sieht, der wird es schwer haben, mit KB glücklich zu werden. Da stimmt irgendetwas anderes nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sage ich ja hier von Anfang an. Wer mit einer halbwegs neuzeitlichen Kamera (und die RP gehört definitiv dazu) schon bei ISO200 unakzeptables Rauschen sieht, der wird es schwer haben, mit KB glücklich zu werden. Da stimmt irgendetwas anderes nicht.

Yo, und solange wir nicht (anhand von Beispielbildern beispielsweise :D) nachvollziehen können, was dieses "irgendetwas anderes" ist, sind solche Pauschalaussagen wenig hilfreich.
--> Siehe der RF 16/2.8 Thread, wo die Kombination "Korrekturprofil gegen schwarze Ecken des Objektivs bei f2.8" und "RP-Sensor" schon bei 100iso ganz doll unlustige Sachen produziert hat.
 
....um von der RP abzuraten.
Es rät niemand davon ab, der TO hat sie, ist aber nicht ganz zufrieden und sucht etwas das mehr seinen Vorstellungen entspricht.

...denn genau die Messwerte ....
Nein, es haben schon mehrere Mitglieder von ihren persönlichen Erfahrungen mit der RP im Vergleich zu anderen Modellen berichtet.

...schon bei ISO200 unakzeptables Rauschen sieht, der wird es schwer haben, mit KB glücklich zu werden.
Das hängt, wie ebenfalls schon geschrieben wurde, von der Situation ab!

So oder so sollte man den TO darauf hinweisen, dass die zu erwartenden Unterschiede möglicherweise sehr, sehr gering ausfallen. Sonst gibt es am Ende noch eine schwere Enttäuschung.
Nein, man sollte ihm empfehlen das mal selbst zu probieren, ich empfinde die Unterschiede als nicht so gering, da dürfte die Einschätzung sehr von den Anwendungen abhängen.
Die Bilder in den Anhängen des TO erinnern mich an die Art Bilder die ich gerne machen, da könnte es ihm schon etwas bringen!
Aber vielleicht ist er auch nur sehr empfindlich was die Bildqualität betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfinde die Unterschiede als nicht so gering

Jetzt, über Nacht quasi? Gestern konntest Du "kaum einen Unterschied feststellen":

Die Messwerte spiegeln sich nicht unbedingt in den praktischen Erfahrungen wieder wenn man mit den Kameras fotografiert!
Ich habe ja auch noch die Z6 mit einem DXO Mark Score von 3299 und kann zur S5 kaum einen Unterschied feststellen, wenn dann würde ich die S5 sogar minimal besser sehen.

Ja, ich weiß, ist die falsche Kamera. Wenn RP dran steht, sind die Unterschiede wahrscheinlich titanisch... :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten