• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch eine Stativfrage

2easy

Themenersteller
Guten Abend allesamt,

ich bin noch nicht lange mit meiner Kamera unterwegs, aber musste schon öfters feststellen, dass man insbesondere Abends ohne Stativ große Probleme hat vernünftige Aufnahmen zu machen. Deswegen wollte ich mir jetzt eins zulegen. Meine Anforderungen sind:
- Preisrahmen inklusive Kugelkopf ca. 200 Euro
- Stabil halten soll es auf mittlere Sicht eine EOS 450 D + 70-200 oder 255 mm Objektiv
- Flexibel genug um auch Markroaufnahmen zu machen
- und das ganze dann noch möglichst leicht :)
Beim durchstöbern der diversen Threads bin ich u.a. auf das Manfrotte MA 190XPROB gestoßen, welches so ziemlich meinen Anforderungen entspricht. Es sollte für das Gewicht ausreichend stabil sein, ist flexibel genug und wieget immerhin unter 2 kg. Als Kugelkopf bin ich auch den Manfrotto MA 486RC2 Compact gestoßen. Meine Frage wäre jetzt, ob es in der Preisklasse und mit den Anforderungen noch eine bessere Kombination gibt?

Vielen Dank für alle Antworten!
Gruß
Dirk
 
Keiner der dazu einen Rat hat? Ist das 190er ausreichend für die Kombination oder sollte ich lieber das 55er von Manfrotto nehmen?
 
Dein Budget ist mit 200€ ja schon ganz ok, ich würde dir aber raten noch ein bisschen zusparen und dann ein Carbonstativ zu kaufen.

Vernünftige Carbonstative sind so ab 200€ zubekommen, dann müsstest du nur noch ein bisschen Geld für den Kugelkopf sparen und du hast ne Kombi mit der du sehr lange Zeit auskommen solltest, und du musst nicht den Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität wählen. Einziger Nachteil du müsstest etwas mehr ausgeben ;), aber mit 300€ wirst du dann wirklich sehr zufrieden sein.
 
2easy
Deine Frage wird hier sicherhlich einmal wöchentlich gestellt. Gerade auch in Bezug auf deine Kamera und die gannten Objektive. Also mit etwas Suchen und Lesen dürftest Du dir deine Frage hier im Forum auch ganz schnell selbst beantworten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten