Mein Argument gegen UHD/27" ist die zu feine Auflösung (163ppi). Sie hilft bei UIs, wo viele Unterpunkte sind (zB Premiere, AfterEffects oder 3DSMax, AutoCad), beim normalen browsen, coden, schreiben ist es ein massiver Nachteil. Zudem ist die UI-Vergrößerung nicht selektiv, zB Browser in 150% anzeigen, Premiere aber in 100%.. Noch dazu verstehen auch immer noch nicht alle Apps UI-Zoom. Letzter Punkt, Ja, Fotos sehen in der Auflösung echt schick aus - aber auf einmal muss man sich angewöhnen, Details in 200% oder 400% anzuschauen, was man ehemals auch mit der 100%-Ansicht schon erkennen konnte.. Meine Meinung: UHD erst ab 32", wenns ein Arbeitsmonitor aufm Schreibtisch sein soll. Bei 27" ist WQHD 2560x1440 (~110ppi) völlig in Ordnung.
Ich sitze an nem P2715Q, Bildqualität ist super, aber mir tun am Abend oft die Augen weh. Ich gehe auf nen Ultrawide, mehr Arbeitsfläche bei "normaler" Auflösung. zB U3415W 110ppi. Und das Seitenverhältnis erlaubt es, zB Premiere oder Lightroom quasi normal zu benutzen (2:3 des Monitors = 2294x1440px) und nebenbei noch den Explorer, Browser oder irgendein anderes Fenster groß genug geöffnet zu haben (1:3 = 1146x1440px)
mfg chmee