• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch eine Monitorberatung

An diejenigen, die sich für Bildschirme entscheiden, die auf sRGB ausgelegt sind: Wie handhabt ihr das beim Bilderdruck? Oder werden die Fotos rein digital weiterverwendet?

Darin sehe ich kein Problem. Die meisten Fotolabore wollen das digitale Bildmaterial im sRGB zum Ausbelichten haben, da reicht ja dann ein Monitor der "nur" sRGB unterstützt. Wer den erweiterten Farbraum nicht benötigt, der ist mit einem sRGB-Monitor gut bedient.
 
Deshalb frag ich :)

Ich bin auch im Bereich Grafik und Illustration tätig und liebe meine Adobe RGB bzw ISOcoated Abdeckung.

War also reine Neugier, wie das andere handeln.
 
[Farbräume] ist das wirklich Thema hier? Sollte das nicht in einem geeigneten Thread besprochen werden? Zu komplex, um es "schnell mal nebenbei" zu beantworten.
..auf sRGB ausgelegt sind: Wie handhabt ihr das beim Bilderdruck..
sRGB ist ein sehr guter gemeinsamer Nenner, bei dem man kaum etwas falsch machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal für den normalen User bzw. Ausdrucker reicht der sRGB Farbraum vollkommen aus.
Hatte auch noch nie Probleme mit dem sRGB Farbraum bei div. Fotolaboren da diese den sRGB so und so haben wollen. Whitewall z.B. verlangt sogar sRGB
 
Schau dir mal die beiden Dells am, die sind super,
Glaube u2515h und 2715h.

Ich habe seit einer Weile den U2415 im Auge, wegen 16:10, was mir deutlich sympathischer ist als 16:9. Aber der U2515 scheint auch interessant zu sein, wie ist die Schriftgröße so beim Surfen usw.? Der Pixelabstand dürfte ja deutlich geringer sein. Schade, dass es fast nur mehr 16:9 gibt. Aktuell hab ich einen 22 Zoll Dell P2210 mit TN-Panel, dafür ist ganz ok, aber 24 Zoll wäre schon nett manchmal.
 
Ich habe viele Jahre mit dem U2410 (16:10) verbracht - und ich würde nicht wieder auf 1080px vertikal zurückwollen. Es ist gar nicht so das Seitenformat, sondern die simple Anzahl an Pixeln.
 
Ich habe viele Jahre mit dem U2410 (16:10) verbracht - und ich würde nicht wieder auf 1080px vertikal zurückwollen. Es ist gar nicht so das Seitenformat, sondern die simple Anzahl an Pixeln.

Verständlich, aber der U2515 hat ja eine höhere Auflösung trotz 16:9 Verhältnis, aber mich stört eben die erhöhte Pixeldichte. Naja, vielleicht wird der U2415 mal wieder etwas günstiger :)
 
Also ich tendiere derzeit wieder stark zu meinen anfänglichen Favoriten.

Dell U2715H oder der Nachfolger U2717D

Großartige Unterschiede kann ich nicht ausmachen, außer den etwas dünneren Rahmen vielleicht. Müsste man leider mal wieder in der Praxis nebeneinander vergleichen.

Vielleicht lasse ich mir sie beide einfach mal kommen und der Verlierer geht wieder zurück. Eine andere Möglichkeit fällt mir leider nicht ein.

Danke allen für die Hilfe :top:
 
Ich hatte nun die Möglichkeit für den gleichen Preis des U2715H den U2717D zu kaufen. Habe mich somit für den U2717D entschieden und bin schon sehr gespannt. :top:
 
Mein Argument gegen UHD/27" ist die zu feine Auflösung (163ppi). Sie hilft bei UIs, wo viele Unterpunkte sind (zB Premiere, AfterEffects oder 3DSMax, AutoCad), beim normalen browsen, coden, schreiben ist es ein massiver Nachteil. Zudem ist die UI-Vergrößerung nicht selektiv, zB Browser in 150% anzeigen, Premiere aber in 100%.. Noch dazu verstehen auch immer noch nicht alle Apps UI-Zoom. Letzter Punkt, Ja, Fotos sehen in der Auflösung echt schick aus - aber auf einmal muss man sich angewöhnen, Details in 200% oder 400% anzuschauen, was man ehemals auch mit der 100%-Ansicht schon erkennen konnte.. Meine Meinung: UHD erst ab 32", wenns ein Arbeitsmonitor aufm Schreibtisch sein soll. Bei 27" ist WQHD 2560x1440 (~110ppi) völlig in Ordnung.

Ich sitze an nem P2715Q, Bildqualität ist super, aber mir tun am Abend oft die Augen weh. Ich gehe auf nen Ultrawide, mehr Arbeitsfläche bei "normaler" Auflösung. zB U3415W 110ppi. Und das Seitenverhältnis erlaubt es, zB Premiere oder Lightroom quasi normal zu benutzen (2:3 des Monitors = 2294x1440px) und nebenbei noch den Explorer, Browser oder irgendein anderes Fenster groß genug geöffnet zu haben (1:3 = 1146x1440px)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auf nen Ultrawide, mehr Arbeitsfläche bei "normaler" Auflösung. zB U3415W 110ppi. Und das Seitenverhältnis erlaubt es, zB Premiere oder Lightroom quasi normal zu benutzen (2:3 des Monitors = 2294x1440px) und nebenbei noch den Explorer, Browser oder irgendein anderes Fenster groß genug geöffnet zu haben (1:3 = 1146x1440px)

mfg chmee

Stimmte dir bzgl. 4k aboslut zu. Etwas Zweifel habe ich aber bzgl. deiner Ultrawide Auswahl und der verzerrten Linien.
Ich konnte letzten den U3417W bei einem Freund antesten und damit ist für mich Bildbearbeitung ein no-go. Mag evt. an der noch mal stärkeren Biegung liegen, aber zur Bildbearbeitung steht für mich eine plane Bildfläche fest.
 
Diese "Kritik" habe ich jetzt öfter gelesen. Ich kann mir aber darauf keinen echten Reim machen und werde es wohl am eigenen Körper erfahren müssen.

* Der U3417W(r1,9m) hat eine doppelt so starke Wölbung wie der U3415W (r3.8m), aber man säße noch innerhalb des Wölbungskreises.
* Was mich so zweifeln lässt: Die Wölbung ist schon sehr gering. Einzig, wenn man nicht lotrecht, also außerhalb der idealen Sichtposition raufschaut, sollte es sichtbar werden. Zudem hat man mit dem Auge eh keinen Komplettblick auf den Monitor, sondern nur auf Bereiche - wenn ich von der typischen Entfernung zu einem Arbeitsplatzmonitor ausgehe (~60-80cm?!). Das ist schon beim meinem 27"er so. Noch dazu halte ich ein planes Display für genau so verzerrt (da die Ecken weiter entfernt sind als die Mitte), das Auge/Gehirn ist es aber gewohnt und gleicht es aus. Und diese Gedanken haben nix mit TVs in 3m Entfernung zu tun.

Stell Dir vor, Du hast ein DIN A1-Plakat quer vor Dir zu liegen und willst es aus 80cm betrachten. Ich behaupte, dass die äußeren Bereiche des Plakats auch perspektivisch verzerrt sein werden. Gleiches gilt für einen planen Monitor mit ~90cm Breite.

Ich laß mich überraschen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::D alles gut. Ich denke neben dem subjektivem Empfinden sind auch andere Einflüsse, wie Sitzabstand etc. vorhanden.

Berichte mal, wenn du ihn hast und eine Zeit damit gearbeitet hast. Die Tendenz bei den curved geht allerdings immer weiter zu mehr Biegung und wird damit immer uninteressanter für die Bildarbeitung.
 
@squizzel
Ich hab meinen Browser mal auf 100% gestellt, im Wort Kritik kann ich bei "normalem" Abstand ~70-80cm kaum ausmachen, ob ich das zweite i an richtiger Stelle gesetzt habe. ich sehe lediglich, dass da ein Punkt ist, also ein i existiert und dass es vor dem k kommt :D
 
Letzter Punkt, Ja, Fotos sehen in der Auflösung echt schick aus - aber auf einmal muss man sich angewöhnen, Details in 200% oder 400% anzuschauen, was man ehemals auch mit der 100%-Ansicht schon erkennen konnte..

Da ich meinen PC ausschließlich für EBV mit LR/PS CC verwende, habe ich bei der UI-Skalierung kein Problem.

Der zitierte Punkt interessiert mich aber schon. Entstehen Probleme wenn man Bilder in der 4:1, anstatt 1:1 betrachtet? Bspw. beim schärfen?

Andere Frage: wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich für 4K neue Hardware, wenn meine Grafikkarte nur einen DVI Ausgang hat oder?
 
Da ich meinen PC ausschließlich für EBV mit LR/PS CC verwende, habe ich bei der UI-Skalierung kein Problem.

Der zitierte Punkt interessiert mich aber schon. Entstehen Probleme wenn man Bilder in der 4:1, anstatt 1:1 betrachtet? Bspw. beim schärfen?

Andere Frage: wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich für 4K neue Hardware, wenn meine Grafikkarte nur einen DVI Ausgang hat oder?

Ich hab grad gestern selber ein bisschen über die verschiedenen Monitorverbindungsarten nachgelesen und so wie ich das sehe, geht 4K nur über den Displayport. Siehe auch hier weiter unten: http://www.allround-pc.com/artikel/wissen/2014/wissen-dvi-hdmi-und-displayport
 
UHD@30Hz geht auch über HDMI - aber das will ja Keiner :)
DVI-Duallink geht bis 2560x1600px

Ja, Displayport sollte vorhanden sein.

@Squizzel
..Entstehen Probleme wenn man Bilder in der 4:1, anstatt 1:1 betrachtet? Bspw. beim schärfen?..
Nicht, dass ich wüsste. Es ist ne Umgewöhnung. Sieh es so: Wenn Du einzelne Pixel bei 100% erkennen kannst, sind sie nativ - bei 200% oder 400% werden allein für die Bildschrmausgabe Pixel hinzugerechnet. Wie ich sagte, gewöhnen, mögen oder wie auch immer.
..habe ich bei der UI-Skalierung kein Problem...
Anderes Beispiel, das bei mir aufgetreten ist: Ich arbeite mit zwei Bildschirmen, dem UHD und nem U2410. Ich habe im Browser auf 125% Scaling gestellt. Im UHD-Monitor angenehm, rüberziehen in den U2410 ist aber Vollkack - denn der Browser weiss ja nicht, dass er jetzt viel zu groß ist. Nicht, dass sowas oft und bei Jedem auftritt, aber auch das hat mich veranlasst, den Monitor zu wechseln. Und UI-Scaling für jeden Monitor einzeln (das geht) brachte auch keine Lösung, weil ich ja nicht jede App-UI skalieren wollte. Eine Krux :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm echt schwierig. Fange ja grade erst mit EBV an. Leider ist mein Monitor ziemlich kacke (74% sRGB) und da muss irgendwas Neues her.

Am liebsten würde ich das gerne alles ausprobieren. Nur wie und wo?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten