• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noblesse Oblige...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_271557
  • Erstellt am Erstellt am
Bei den Bobzin Bildern ist immer mehr Körper und Umgebung dabei. Das ist für den Look eigentlich recht wichtig... Ich persönlich würde in die Richtung gehen wie Desas es getan hat. Der engere Beschnitt wirkt hier wirklich besser und die Bearbeitung ziemlich natürlich. Da Du aber diesen Bobzin Look willst, habe ich da mal etwas mehr dran gedreht ;)
Hier mal mein Versuch mit Lightroom:

portr_effekt.jpg

portr_effekt_vergl.jpg


Was habe ich gemacht? Hier mal die wichtigsten Dinge:
- Weißabgleich: +20 Temp
- Kontrast: -14
- Tiefen: +100 aufgehellt
- Weiß: +35 aufgehellt
- Schwarz: +4 aufgehellt
- Klarheit: +9
- Dynamik: +35
- Sättigung: - 46
- Gradationskurve:
....Tiefen auf die ganz dunklen tiefen begrenzt und die +100 hochgezogen -> so wird aus Schwarz dann Dunkelgrau (Ist für den Look wichtig, finde ich)
.... Dunkle Miiteltöne etwas runter (-6) um trotz der fehlenden Schwarztöne ein ganz bisschen mehr Kontrast zu bekommen
- Teiltönung: Ich habe den Schatten einen blau-lila Ton verpasst
- Scharfgezeichnet: ja

Und dann noch ein paar Detailanpassungen: Flecken im Gesicht rausgestempelt, Haut: weichgezeichnet, Augen: Kontrast/Klarheit/Sättigung, Augenring: etwas abgeschwächt, Ein Verlaufsfilter mit leichtem Gelbton drübergelegt (von rechts kommend)

Hoffe das hilft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kommt hier eigentlich nix? Jungs, ihr könntet einem Mädel helfen. :angel:

Jetzt hätt ich fast geknutscht....:p:p

Wie wunderbar, es geht hier weiter, ich habe die Hoffnung schon fast aufgegeben.....ich muß mich heute abend erst mal reinlesen, ihr habt aber schon tolle Arbeit geleisten, Purschen. :D

(ob der Jung sich die Augenbrauen zupt? Weiß ich net, soweit ging mein Interesse nicht an ihm, ich will mich echt net strafbar machen...)

Bis später!
Doro
 
So, ich habe mich da jetzt mal reingearbeitet.
Hmmm, da ich ja nur mit Gimp arbeite, gibt es da keinen Klarheitsregler. Schon ein toller Effekt, aber da werd ich wohl weiter mit Hochpass und WEichzeichner frickeln müssen.
Ebenso Dynamik, sowas fehlt.

Nun gut, die grundlegenden Schritte habe ich nun gelernt. Danke fein!
Ja, mir gefällt der natürliche Look von Desas auch besser....Bobzin war nicht zwingend gewollt, man zeige mir andere blasse Looks und ich werde begeistert sein.

Was ich nicht bedacht hatte, eine zweite Ebene mit einem Farbstich zu benutzen, da hatte ich ein Brett vorm Auge.

Besten Dank, es ist so interessant, wie schnell man verschiedene Looks kreiren kann.:)
Doro
 
... da ich ja nur mit Gimp arbeite, gibt es da keinen Klarheitsregler. ... Ebenso Dynamik, sowas fehlt. ...

Gemach, gemach! Adobes Klarheit ist m.W. nichts anderes als eine auf die Mitteltöne beschränkte Anhebung der lokalen Kontraste (via USM mit großem Radius), und das geht seit ewigen Zeiten sehr gut mit dem USM2-Plugin (s.a. Screenshot).

Und Adobes Dynamik ist nichts anderes als eine Anhebung der Sättigung in den weniger gesättigten Bildteilen, und das geht sehr gut mit dem Saturation Equalizer.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das gemach sein liegt mir. ;)
Hej, danke für die Hinweise, außer G'Mic hatte ich noch keine Plug-Ins. Sollte ich mich auch mal mehr mit beschäftigen.
Genau das hat mir gefehlt...bislang habe ich besagtes Problem mit Raw-Therapiee behoben, ohne daß ich wußte, daß das mit "Klarheit" betitelt wurde. Man muß einfach auch nur die Vokabeln lernen....

Dann kann ich mir das hin und her hüpfen ja nun ersparen.
Super Tip!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten