• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

No photos allowed, anywhere....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58112

Guest
Liebe Mitglieder,

ich hätte da eine grundsätzliche Frage an Euch. Auch für den Fall, dass manch einer hier meint es wäre schon des Öfteren andiskutiert worden, möchte ich doch fragen wie ihr auf Reisen mit Schriftzügen wie diesem:„No photo allowed, anywhere!“ umgeht.

Immerhin impliziert das Wort „anywhere“ ja, dass es nicht nur um die Kirche selbst sondern auch um alles rundherum, also den öffentlichen Platz davor, dahinter, sowie die ganze Landschaft in der sich das Gebäude befindet, bezieht.

Um deutlich zu machen wovon ich spreche, ersuche ich euch nun, euch die folgende Situation bildlich vorzustellen.

Ihr fahrt mit eurem KFZ durch ein fremdes Land (in diesem Fall die Vereinigten Staaten von Amerika) dessen Gesetzeslage euch natürlich nicht bis in alle Details bekannt sein wird/kann. Ihr befindet euch auf öffentlichem Grund und wollt eine Kirche in unmittelbarer Nähe der Strasse fotografieren (Felder und Bäume in unmittelbarer Nähe) auf der ihr euch gerade befindet. Plötzlich kommt ein etwas unfreundlicher Herr aus dem Gotteshaus und weist euch darauf hin, dass fotografieren laut einem Schild neben der Kirche grundsätzlich verboten sei!

Abgesehen davon, dass meiner Ansicht nach fotografieren von öffentlichen Plätzen aus grundsätzlich erlaubt ist (ihr befindet euch weder in der Kirche noch auf dem Privat-Grundstück der Kirche!) , interessiert mich besonders wie ihr auf solch eine, sagen wir es mal freundlich, unangenehme Situation reagiert.

Liebe Grüße

Wolfgang

PS.: Eine Rechtsmeinung ist nicht erwünscht.

http://www.wolfgangsteiner.com
 
Hallo Wolfgang,

ähnliches erlebst Du übrigens, wenn Du in San Francisco in China Town auf der Strasse stehst und Läden fotografierst.
Nichts desto trotz ist das ist eine gute Frage und es wird sicher jede Menge unterschiedlicher Antworten geben.
Pauschal würde ich, für mich, sagen, daß ich auf jeden Fall nicht den Konflikt suche. Also Diskussionen wie "ich darf das aber, weil..." würde ich nicht führen wollen.
Das weitere hängt vom Motiv ab. Wäre es nur ein Schnappschuss zur Erinnerung geworden würde ich eben weitergehen, ohne ein Foto zu machen. Würde mir hingegen was an dem Motiv liegen, dann würde ich versuchen, mit dem Gegenüber ins Gespräch zu kommen. Ein paar Worte wechseln, sich beispielsweise für die Geschichte des Gebäudes zu interessieren, wirkt oftmals Wunder. Wenn man dann merkt, daß das Eis gebrochen ist, kann man einfach nochmal nachfragen.
Aber egal wie es ausgeht, versuchen heimlich zu Fotografieren würde ich jedenfalls nicht.
 
Liebe Mitglieder,
[...] ersuche ich euch nun, euch die folgende Situation bildlich vorzustellen.

Ihr fahrt mit eurem KFZ durch ein fremdes Land (in diesem Fall die Vereinigten Staaten von Amerika) dessen Gesetzeslage euch natürlich nicht bis in alle Details bekannt sein wird/kann.[...]

Abgesehen davon, dass meiner Ansicht nach fotografieren von öffentlichen Plätzen aus grundsätzlich erlaubt ist [...]
Liebe Grüße

Wolfgang

Andere Länder, andere Sitten (und Gesetze)

Wie Du ja schon erwähnt hast (nicht bis in alle Details bekannt) solltest Du darüber hinaus Deine Ansicht nochmals überdenken.
 
Und warum bitte?

Wie Du ja schon erwähnt hast (nicht bis in alle Details bekannt) solltest Du darüber hinaus Deine Ansicht nochmals überdenken.
 
Weil in anderen Ländern per Gesetzt das beliebige fotografieren von öffentlichem Grund vielleicht NICHT erlaubt ist, und du dich an örtliche Gesetze zu halten hast?
Gerade in den USA darf z.B. jede Stadt ihre eigenen lokalen Gesetze verordnen - das macht den Überblick zwar nicht einfacher, aber ich würde mich nicht auf Diskussionen einlassen. Selbst bei geringen Verstössen verbringt man nämlich sonst schnell mal eine Nacht in der Zelle des örtlichen Sheriffs, wenn man nicht zufällig das verhänge Bussgeld in Bar dabei hat.
Und grade was Fotos angeht reagieren Amerikaner relativ empfindlich... man könnte ja ein Terrorist sein, der ein Ziel ausspähen will... Das ganze hat sich zwar mittlerweile wieder etwas gelegt ist aber immernoch aktuell!

(Die Panoramafreiheit ist eine deutsche Regelung und hat keine weltweite Gültigkeit!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Weil das "fotografieren von öffentlichen Plätzen aus grundsätzlich erlaubt ist" in anderen Ländern durchaus verboten sein kann und dann auch entsprechend geahndet werden kann.

Es gilt der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Dann doch lieber, wie CropOneZero vorschlug, mit dem Gegenüber einen Konsens finden.
 
Da ich kein Deutscher bin, ist mir die so benannte "Panoramafreiheit" auch nicht wirklich wichtig.

Und das Wort "vielleicht" ist in diesem Zusammenhang übrigens nicht rasend hilfreich. Entweder kennst du die Gesetzeslage, dann lasse ich mich gerne aufklären, ansonsten würde ich darum bitten sich meine Frage nochmals durchzulesen.

Thema war nämlich wie ihr auf so ein eigenartiges Pauschalverbot reagiert.


Weil in anderen Ländern per Gesetzt das beliebige fotografieren von öffentlichem Grund vielleicht NICHT erlaubt ist, und du dich an örtliche gesetze zu halten hast?

(Die Panoramafreiheit ist eine deutsche Regelung und hat keine weltweite Gültigkeit!)
 
Sorry, aber auch das geht haarscharf an meiner Fragestellung vorbei.

Weil das "fotografieren von öffentlichen Plätzen aus grundsätzlich erlaubt ist" in anderen Ländern durchaus verboten sein kann und dann auch entsprechend geahndet werden kann.

Es gilt der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Dann doch lieber, wie CropOneZero vorschlug, mit dem Gegenüber einen Konsens finden.
 
Wenn du meinen Text gelesen hättest, dann wüsstest du, dass es in den USA von Stadt zu Stadt verschiene gesetzliche Regelungen geben kann!

Daher "vielleicht"!
Wenn dort explizit ein Schild steht, solltest du davon ausgehen, dass dieses Schild dort mit einem Grund steht und nicht wilkürlich aufgestellt wurde!
 
Entweder kennst du die Gesetzeslage, dann lasse ich mich gerne aufklären, ansonsten würde ich darum bitten sich meine Frage nochmals durchzulesen.


PS.: Eine Rechtsmeinung ist nicht erwünscht.

..

Thema war nämlich wie ihr auf so ein eigenartiges Pauschalverbot reagiert.

ich denke niemand wird ohne nachfragen gegen solche regelungen verstoßen, also wo ist das problem? einfach nachfragen.
 
Wie ich reagieren würde?

Ich zücke den Dank laxer Waffenrechte frisch erworbenen 37-Colt, schiesse den meine Freiheitsrechte einschränkenden Priester nieder und mache bis zum Eintreffen der Polizei in Ruhe meine Bilder.

Achtung, es könnte sich bei dem Beitrag evtl. um Ironie handeln.:rolleyes:
 
Wie ich reagieren würde?

Ich zücke den Dank laxer Waffenrecht frisch erworbenen 73-Colt, schiesse den meine Freiheitsrechte einschränkenden Priester nieder und mache bis zum Eintreffen der Polizei in Ruhe meine Bilder.

Achtung, es könnte sich bei dem Beitrag evtl. um Ironie handeln.:rolleyes:

das trifft es auf den punkt:top:
 
Danke für den Hinweis, hätte dies sonst nicht bemerkt ;)

Wie ich reagieren würde?

Ich zücke den Dank laxer Waffenrecht frisch erworbenen 73-Colt, schiesse den meine Freiheitsrechte einschränkenden Priester nieder und mache bis zum Eintreffen der Polizei in Ruhe meine Bilder.

Achtung, es könnte sich bei dem Beitrag evtl. um Ironie handeln.:rolleyes:
 
so, haben wir dann sonst nochwas zu klären, oder bleibt es dabei, selbstinitiative und einfach fragen?
 
Ok, geht auch sachlicher, (aber nur etwas), der Mensch unterscheidet sich vom Tier (unter anderem) durch die Gabe der verbalen Kommunikation, kurz auch sprechen genannt.

Dies wäre evtl eine gute Gelegenheit, die Gabe sinnvoll anzuwenden.
 
Guter Einwurf. Gilt aber nur für das gesagte Wort, oder? :confused:

Schriftlich dürfte es deutlich schwerer zu sein normal auf eine ernst gemeinte Frage zu antworten, denn bis dato gab es nur eine einzige vernünftige Aussage hier.

Sorry das ich euch mit meiner Frage belästigt habe. Wäre mir wichtig gewesen, aber vergesst es einfach, okay.


Wolfgang

Ok, geht auch sachlicher, (aber nur etwas), der Mensch unterscheidet sich vom Tier (unter anderem) durch die Gabe der verbalen Kommunikation, kurz auch sprechen genannt.

Dies wäre evtl eine gute Gelegenheit, die Gabe sinnvoll anzuwenden.
 
Da ich kein Deutscher bin, ist mir die so benannte "Panoramafreiheit" auch nicht wirklich wichtig.
Ob die wichtig ist oder nicht ist auch weniger eine Frage der Staatsangehörigkeit als vielmehr des Aufenthaltsortes.
Auch Östereicher dürfen sich hier (in D) beim Fotografieren auf die Panorama-Freiheit berufen.:)
 
Hmmmm? Er hat doch ganz klar geantwortet.

Deine Frage:
Was wuerdet ihr in einer solchen Situation machen?

Seine Antwort:
Mit den entsprechenden Leuten sprechen.


Falls Du noch ein paar Alternativen hoeren willst:
Keine Fotos machen.
Trotzdem Fotos machen, bis ich vertrieben werde.
Schauen, wie sich die anderen Leute verhalten und mich deren Verhalten anpassen.


Viele weitere sinnvolle Moeglichkeiten gibt es nicht. Ich persoenlich tendiere zur letztgenannten oder zum Reden.
 
Naja, du hast hier doch so einige Tipps bekommen, deswegen kann ich nicht verstehen, dass du hier jetzt beleidigt bist ;).

Tipps die genannt wurden:
1) Du redest freundlich mit den entsprechenden Leuten, das wirkt oft wunder.
2) Du machst dich über die lokalen Gesetze schlau, die hier niemand vorhersagen kann. Wenn es so etwas wie die Panoramafreiheit gibt, kannst du weiterfotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten