• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

No Name TTL-Blitz für E 520?

So ich habe den "No Name" Blitz jetzt am Wochenende auf einer Hochzeit mal intensiv testen können. Restlos zufrieden bin ich nicht. Im wesentlichen sind es drei Punkte, die mich stören:

1. Ich habe den Blitz mit frischen AA-Batterien (keine Akkus) bestückt. Bereits nach etwa 40 Blitzen verlängerte sich die Ladezeit drastisch. Dadaurch sind mir einige Sitauationen, die ich gern festgehalten hätte, fotografisch durch die Lappen gegangen. Ich habe etwa 100 Blitzaufnahmen gemacht, die Batterien sind noch längst nicht leer, aber die Ladezeit wird immer länger. Wie es mit Akkus wäre habe ich nicht überprüft, denn die bestellten AA-Lithium Akkus waren noch nicht eingetroffen.

2. Das AF Hilfslicht trifft ab einer Entfernung von etwa zwei Metern nicht mehr den Autofocus Messpunkt der Kamera, sondern liegt etwas darüber, so dass der Autofokus nichts mehr davon hat.

3. Die motorgetriebene automatische Anpassung an die Brennweite des Objektivs liegt gelegentlich etwas daneben, mit der Folge, dass der Blitz zu hell ist und das Bild gnadenlos überstrahlt oder der Blitz zu dunkel ist und der Hintergrund absäuft. Man kann das zwar nachregeln aber es ist doch mühsam.

Ich werde morgen mal ein paar Fotos mit gelungenem und misslungenem Blitz einstellen.

Festgestellt habe ich auch, dass mir bei Portraitaufnahmen ein Zusatzblitz, wie beim Metz 58, fehlt.

Positiv ist sicher, dass er über einen Motorzoom verfügt, dass er sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar ist und dass sowohl eine Streulichtscheibe als auch ein Reflektor eingebaut ist. Auch die Bedienung ist logsich und schnell erlernbar (ein "Handbuch" gibt es nicht, nur zwei Din A4 Seiten in englisch und eine einsietige deutsche Übersetzung). Die Verarbeitungsqualität ist dem Preis angemessen und ich hatte nicht den Eindruck, ein minderwertiges Gerät in der Hand zu haben.

Mein persönliches Fazit: Der Blitz ist für den Preis absolut OK, es gibt sicher besssere Alternativen, aber eben auch zu höheren Preisen.

Ich selbst werde den Blitz zurückgeben und mir den Metz 58 AF 1 O digital bestellen, der ist zwar mit 284€ (z.B. hier: http://www.famila24.de/product.php?MerchantID=geizhals&product_sku=0235100166) mehr als doppelt so teuer, aber wegen des integrierten Zusatzblitzes und der insgesamt besseren Ausstattung für mich persönlich einfach besser.

Dennoch: Für den Preis ist der "No Name" aus der Bucht ganz sicher kein Fehlkauf!
 
Wie wäre es zur Abwechslung mal statt mit dem Metz 48 mit dem Olympus FL-36 ?! Ist klein, kompakt und leistet auch saubere Arbeit. Vielleicht nicht ganz so schnell wie ein Blitz mit 4 Akkus aber dafür ist er handlich.

l.G. Manfred

Genau :top:

ich hab auch den FL 36 R und bin in jeder Hinsicht zufrieden damit.
Ich will mir auch noch einen zweiten- bzw. später einen dritten kaufen, damit ich die kabellose "Lichtspielerei" so richtig auskosten kann. Manfred hat außerdem einen der Hauptgründe genannt, warum ich mir nicht den FL 50 R gekauft habe, Der ist mir zu klobig. Für die 520ger passt der FL 36 optisch viel besser, und schnell genug ist er allemal- zumindest für mich.

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja versprochen, mal einige Beispielbilder einzustellen, die mit dem digital concepts Blitz aus der Bucht geschossen wurden. Hier nun ohne Kommentar vier Bilder. Alle Bilder out of the cam nur beim verkleinern mit irfanview automatisch nachgeschärft. Einstellungen waren TTl und automatisches fokussieren. Der Blitz war jeweils frontal auf das Objekt ausgreichtet. Es gibt einige Fotos, bei denen ich indirekt geblitzt habe, da ist das Ergebnis wesentlich besser. Aber beim direkten Blitzen mit TTL-Messung und automatischer Fokussierung, ist das Ergebnis doch arg zufällig. Deshalb habe ich den Blitz retournert und mir den Metz 58 gegönnt. Da sind die Ergebnisse nun doch um Welten besser.

Also, auch wenn der digital concepts für den Preis kein wirklicher Fehlkauf ist, würde ich empfehlen, lieber etwas mehr in einen besseren Blitz zu investieren.
 
Nein, denke ich nicht.

Der Fehler liegt wohl ehr bei den 128 €.

Von nichts kommt nichts, wenn der Blitz über TTl läuft sollte er sich nicht so verhauen.
 
@Bremer28259

Wie lang fotografierst Du schon? Ich denke dass liegt an Dir und nicht am Blitz, sorry wenn ich soo direkt bin!

Egal wie lange. Aber bei der Aufnahmesituation solche weissen Gesichter. Das schafft im TTL-Modus kein Olympus und auch kein Metz.
Erkennt das Teil die ISO der Kamera nicht ?

Stefan
 
Egal wie lange. Aber bei der Aufnahmesituation solche weissen Gesichter. Das schafft im TTL-Modus kein Olympus und auch kein Metz.
Erkennt das Teil die ISO der Kamera nicht ?

Stefan

Das halte ich für ein Gerücht, das schaffe ich auch mit einem FL50-R problemlos, derart zu überblitzen. ISO 100 und TTL Auto.

Fex
 
Jetzt will ich aber wissen wie?

TTL ist doch genau dafür da, das sich die Blitzleistung an den Kamerawerten anpasst, und so ein richtig belichtetes Bild abgibt
 
Ich hab die Bilder schon gelöscht, sonst hätte ich sie dir gezeigt.
Mag aber auch gut und gerne sein, dass die E520 einen riesen Schuss hatte, hab seite heute eine neue. Bei der alten hat das 1442er einen 2m Rechts vorbei Fokus gehabt und nur Matschepatsche produziert, das 4015-2er war anfangs knackscharf, zum Schluss auch rechter Fokus (wenn auch nur ganz minimal) und ich würde dann auch nicht ausschliessen, dass die Blitzsteuerung auch hinüber war.
Sollte es mir mit der neuen auch passieren, stelle ich es ein.

Fex
 
genau, die Möglichkeit mit dem 30er Sigma bei Blende 1.4 wurde hier auch mal gezeigt

Aber was versteht Bremer28259 eigentlich unter automatischer Fokusierung?

Ganz einfach, dass sich der Blitzfokus, also die Streubreite und Blitzintensität, auf die vom Objektiv ermittelte Entfernung der Kamera (und damit des Blitzes) vom Objekt einstellt - geht bei dem digital concepts Blitz theoretisch per Motorzoom, ist aber offenbar nicht sehr genau. Bei meinem neuen Metz 58er geht das wesentlich genauer und zuverlässiger (soweit ich das bisher testen konnte).

Sorry, falls ich das nicht präzise genug ausgedrückt habe. ;)
 
@Bremer28259

Wie lang fotografierst Du schon? Ich denke dass liegt an Dir und nicht am Blitz, sorry wenn ich soo direkt bin!

Insgesamt seit etwa 28 Jahren, die ersten 10 Jahre davon sehr intensiv und ambitioniert mit Minolta SLRs (XG 7 und X700), dann später mit der Nikon F601 da aber schon sehr selten und lange nicht mehr so ambitioniert. Die Oly ist jetzt meine erste DSLR Kamera.

An meinen analogen SLRs hatte ich auch Systemblitze mit TTL Steuerung, solche Ergebnisse wie bei Bild 1 und 2 kannte ich da aber nicht. Zugegeben, da war auch mehr Handsteuerung im Spiel, hier habe ich jetzt einfach mal der Automatik vertraut und das hat mich nicht sehr überzeugt. Hätte mir gerne den Aufpreis zum Metz 58er gespart, aber dafür waren mir die Ergebnisse mit den digital concept doch zu zufällig.
 
Das halte ich für ein Gerücht, das schaffe ich auch mit einem FL50-R problemlos, derart zu überblitzen. ISO 100 und TTL Auto.

Fex

Aber wie Du den Daten zum Bild entnehmen kannst weder mit Blende 2 noch mit ISO 100 noch mit Makro oder Nahgrenze. ;)

Ich denke aber doch dass ich, wenn ein Blitzhersteller verspricht, dass der Blitz die TTL-Werte der Kamera übernimmt und sich darauf synchronisiert, ein eingermassen erträglich ausgeleutetes Bild erwarten kann. Hier hat der Blitz einfach imho daneben gelegen. Klar hätte ich das durch manuelles Nachregeln besser hinkriegen können, ich wollte aber gerade das Ergebnis der Automatikfunktion des Blitzgeräte demonstrieren, weil ich auch glaube, dass sich einige gerade um deswillen für den Blitz interessieren werden.
 
Insgesamt seit etwa 28 Jahren, die ersten 10 Jahre davon sehr intensiv und ambitioniert mit Minolta SLRs (XG 7 und X700), dann später mit der Nikon F601 da aber schon sehr selten und lange nicht mehr so ambitioniert. Die Oly ist jetzt meine erste DSLR Kamera.

An meinen analogen SLRs hatte ich auch Systemblitze mit TTL Steuerung, solche Ergebnisse wie bei Bild 1 und 2 kannte ich da aber nicht. Zugegeben, da war auch mehr Handsteuerung im Spiel, hier habe ich jetzt einfach mal der Automatik vertraut und das hat mich nicht sehr überzeugt. Hätte mir gerne den Aufpreis zum Metz 58er gespart, aber dafür waren mir die Ergebnisse mit den digital concept doch zu zufällig.


@Bremer28259, hoffe Du warst nicht eingeschnappt? Im Ernst ich sehe dass nicht so eng mit dem Blitz. Ich denke dass dieser seine Funktionen erfüllt wie der Olympus FL-36, nur ist er stärker und billiger.

Saludos

chombachomba
 
@Bremer28259, hoffe Du warst nicht eingeschnappt? Im Ernst ich sehe dass nicht so eng mit dem Blitz. Ich denke dass dieser seine Funktionen erfüllt wie der Olympus FL-36, nur ist er stärker und billiger.

Saludos

chombachomba

Nein, so schnell schnappe ich nicht ein. Und ich habe auch gar nicht in Abrede gestellt, dass der Blitz gemessen am Preis OK ist. Er erfüllt nur meine persönlichen Ansprüche nicht und ich habe mich deshalb eben entschieden deutlich mehr auszugeben (€ 284 für den Metz AF 58) , um meine Ansprüche zu befriedigen.

Du hast ja einen zur "Direktlieferung" aus Amiland bestellt. Berichte doch mal von deinen Erfahrungen, wenn Du ihn hast.
 
@Bremer
Dann bich ja beruhigt! Klar werde ich nach den ersten seriösen Testen mich melden! Der Blitz ist via ein Freund aus den USA in Latinamerika gelandet, sieht super aus, gut verarbeitet, alles OK. Fehlt wie gesagt nur der Praxistest.

Saludos und Hopp Bayern......

chombachomba
 
An alle letzten Zweifler: Bin sehr positiv überrascht von meinem Blitz! Subjektiv, zugegebenermassen denn ich bin ja kein Profi und kenne ja kaum die Kamera.
Aber der Blitz funktioniert und auch vollautomatisch und die Bilder werden auch gut, hell, ich kann den Blitz empfehlen anderen Amateuren und Laien!

Profis haben Geld übrig und kaufen sich Dinger, wo Preise keine Rolle spielen!;)

Noch ein kleiner Tip von mirr aus meiner Lebenserfahrung von fast 50 Jahren: Nicht alles was teuer und Orginal ist ist auch gut oder besser!

In diesem Sinne, buenas noches amigos

chombachomba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten